Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort

Mehr Informationen finden Sie hier!

AAA360 - "Jubelnde Jugend"

Shownotes

Diesmal geht es um Tourleben, Bastis Urlaub, Tauchen, den Marsianer, die Gefahren von Ki, technische Evolution, den Wehrdienst, dden Druck der jungen Generation und Silksong.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Transkript anzeigen

00:00:06: Ich lache niemals unter meinem Niveau.

00:00:27: Mein Hautton hat sich von Dienervierpapier zu Recycling Toilettenpapier verändert.

00:00:31: Das ist ungefähr das Maximum, das ich rausholen kann.

00:00:34: Es ist körnisch geworden.

00:00:35: Genau.

00:00:36: Sieht ein bisschen aus wie Gesichtshaut von Martin Semmelrocke.

00:00:39: Aber meine Frau hat dafür, dass sie im Urlaub nigerianerin geworden ist.

00:00:44: Die muss ja nur einmal in die Sonne steigen.

00:00:46: Theoretisch kann die an der Glühlampe vorbeilaufen und Brett durch.

00:00:48: Das ist wirklich unfassbar.

00:00:50: Was dieses Melatonin im Körper doch... Ist es so Melanin oder Melatonin?

00:00:54: Ich vertue mich immer.

00:00:56: Melanin

00:00:57: ist

00:00:58: das für Spennen, oder?

00:00:59: Ja, das ist für Spennen, genau.

00:01:00: Danke immer gut, einen Wissenschaftler zu haben.

00:01:03: Und jetzt spreche ich mit dem einzigen Mann, der noch teigiger und weißer ist als ich.

00:01:07: Reinier-Bärchen, wie geht's dir?

00:01:08: Ein bisschen

00:01:09: gestresst, ein

00:01:11: bisschen viel zu tun, aber sonst

00:01:12: ganz gut.

00:01:13: Nee, so abfällig zu sagen war mal wieder zu viel ist nicht okay, ehrlich

00:01:18: gesagt.

00:01:20: Nee, es ist tatsächlich gerade viel, weil Niklas nicht haben gerade unsere, also mit mir korrekt die letzten Termine, das heißt, jedes Wochenende quer durch Deutschland fahren mit einem Bulli voll Scheiße.

00:01:31: Also mit

00:01:32: Experimenten lernen wir, nein,

00:01:35: ich wollte damit nur sagen, wir, also, Für uns ist ein Live-Off-Tritt ein bisschen aufwendiger als für dich.

00:01:43: Du brauchst ja im Wesentlichen nur das Mikrofon.

00:01:45: Ja, ich bin ja nur

00:01:46: der gut gelaunte Witzeonkel.

00:01:47: Ich komme in die Ecke und sage guck guck.

00:01:49: Ja, wir haben ja immer noch ganz viele Experimente und Zeugs und so dabei.

00:01:53: Und das heißt, wir sind irgendwie ein paar Stunden vorher da, aufbauen, ausladen, hinfahren, gucken, wo kommt das Auto da nach hin.

00:01:59: Und das ist in einer oder anderen Location tatsächlich irgendwie, weiß ich nicht, man könnte meinen, die haben da, da gibt es häufiger Veranstaltungen, aber nein, wie sind die dann immer überrascht, wenn man fragt, wo man denn das Auto hinstellen kann und ob das bis morgen da stehen bleiben kann.

00:02:14: Aber es ist egal.

00:02:15: Das ist drum herum, kleinen Scheiß.

00:02:18: Rani, du klingst wieder, wieder später Michael Jackson, der damals im Interview auch gefragt wurde, was er am Touren so sehr mag.

00:02:24: und dann sagte er so, ja, I don't know, I don't like touring at all.

00:02:30: Und dann kam so ein PR Manager rein und sagte Michael, you have to say that you love to tour.

00:02:35: Yes, I love touring.

00:02:38: Wo man natürlich sagen muss, dass die Verknüpfel in Strapazen bei einem Michael Jackson noch ungleich höher waren als bei uns.

00:02:44: Allerdings durfte der auch um vier Jahreszeiten schlafen, nicht im B-II-B-Zootel, am Bielefeld Hauptbahnhof.

00:02:49: Die Auftritte und so, dass ja alles okay ist.

00:02:51: Es ist nur anstrengend, da am Wochenende halt rumzufahren.

00:02:56: Und so ein Auftritt ist ja nicht nur die drei Stunden, die der Auftritt dauert, sondern auch noch eine Stunde danach einräumen, vorher wie gesagt aufbauen und der ganze Kram anreisen.

00:03:07: Man schläft meistens nicht so viel.

00:03:10: weil man irgendwie dann doch erst im Eins oder so im Hotel ist und am nächsten Tag um acht Uhr weiter muss.

00:03:14: Sexpartys

00:03:15: mit den Fans nach den Veranstaltungen,

00:03:17: das ist das, was dich immer

00:03:18: fordert.

00:03:18: Immer alle reinen Bus ab, aus der Blasekammer, unter der Bühne, ab ins Vier-Jahreszeiten-Hotel, mit den Methoden.

00:03:27: Man kriegt ja auch, man kann ja nur liegentransportieren.

00:03:30: Fantastisch, ja, Raini, ich verstehe das.

00:03:34: Ich bin Urlaubs-Bastie, weißt du, ich mach ja sonst nichts.

00:03:36: Eigentlich ist es ein einziges Übergehen.

00:03:38: Ein bisschen wie bei so Fußballer-Gartiten.

00:03:41: Von einem Urlaub im nächsten und zwischendurch ein bisschen operieren lassen.

00:03:44: Und davon gestresst sein.

00:03:46: Ja.

00:03:47: Morgen bin ich bei Nuhr im Ersten.

00:03:48: Da muss ich jetzt gleich nach Berlin fahren.

00:03:50: Aber das ist ja alles nur ein Nebenjob.

00:03:52: Du bist bei Nuhr

00:03:53: im Ersten.

00:03:54: Ich bin bei Nuhr im Ersten eingeladen.

00:03:55: Da war ich das letzte Mal vor fünf Jahren.

00:03:58: Er hat immer noch eine

00:03:59: Show.

00:03:59: Das ist immer noch eine Show, die viele Menschen sehen.

00:04:02: Krass.

00:04:03: Der hat eine recht erfolgreiche Show immer noch.

00:04:06: Und die ist... Da war ich das letzte Mal als Corona ausbracht.

00:04:11: Das kommt in meinem letzten Buch vor, wie ich bei nur im ersten war.

00:04:14: Und da schon nur die Hälfte der Stühle hingestellt wurde, obwohl die Show immer ausverkauft ist.

00:04:20: Und wir hinter den Kulissen, sagen wir mal alle, irgendwie noch drüber scherzten irgendwie, dass ja diese ganze Corona-Sache ja wohl nicht so ernst sein wird.

00:04:28: Und dann wurde Berlin abgeriegelt.

00:04:31: Ich musste zwei Shows in den Wühlmäusen absagen.

00:04:33: Na, bei nur, den habe ich früher super gerne geguckt, der kippte dann irgendwann so leicht populistisch nach rechts, hat sich dann aber, ich glaube, im Rahmen der Pandemie irgendwann mal... Für Impfungen, glaube ich, ausgesprochen, was viele, viele der Fans... Das

00:04:50: haben sie wieder übel, genau.

00:04:51: Ja,

00:04:51: genau, auf die Barrikadenklima...

00:04:53: Linksgrünversiffter Impfbefürworter, der unsere Kinder töten will.

00:04:57: Naja, also ich stimme auch nicht mit allem über einen, was Dieter nur in den letzten zwanzig Jahren so gesagt hat.

00:05:02: Allerdings finde ich auch kontraktive Stimmen darf es geben.

00:05:05: Er hat sich deutlich gegen die AfD ausgesprochen, wenn er das nicht getan hätte.

00:05:09: Stimmt, das war auch ein Punkt.

00:05:10: Ich glaube, da waren ihm auch ganz viele böse.

00:05:12: Ja, die haben vorher, haben sie immer onaniert während der Sendung und waren begeistert.

00:05:16: und unser neuer AfD-Dieter.

00:05:17: Und dann musst du dir feststellen, er findet die gar nicht gut.

00:05:20: Und ich finde auch, als Kabarettist musst du und das hat Pispas, glaube ich, am besten beherrscht von allen, die ich kannte oder auch ein Dieter Hildebrand.

00:05:32: Der Teil des Unparteischen des Kabarettisten ist, dass du auf alle drauf haus.

00:05:36: Und das macht nur ja auch.

00:05:38: Und das finde ich auch wichtig irgendwie.

00:05:40: Sobald man erkennt, das ist aber ein wilder Grünwähler oder der steht auf die AfD oder so, da hat der Kabarettist dein Job irgendwie verfehlt.

00:05:49: Und dementsprechend...

00:05:52: Ich finde, ein Kabarettist darf auch durchaus Haltung zeigen.

00:05:55: Also, dass sie auch eine politische Meinung haben und so.

00:05:58: Aber du musst auch in der Lage sein, auch wenn du eine politische Meinung hast, auch die Partei, der du zugewandt bist, kritisieren zu dürfen.

00:06:05: Sonst

00:06:05: wird es

00:06:06: so das Tendenziös.

00:06:08: Ich weiß, dass viele da irgendwie nur ein Problem haben.

00:06:11: Ich kenne ihn nicht gut.

00:06:12: Ich habe ihn wirklich nur zweimal getroffen.

00:06:13: In meinem Leben war immer nett und ungänglich.

00:06:16: Und ja, ich freue mich dazu, gestern zu dürfen.

00:06:19: Ich behält nicht.

00:06:20: Also, weißt du, was ich ... Es gibt in Deutschland auch gar nicht so viele ... Plätze, wo man in meinem Job noch auftreten kann.

00:06:30: Also es gibt vielleicht

00:06:31: fünf Fernsehsendungen.

00:06:32: Fernsehsendungen,

00:06:32: wo du Stand-up machen kannst.

00:06:34: Es gibt die besten Comedians Deutschlands.

00:06:35: Es gibt jetzt einen neuen Comedy Club von TV Total, wo ich im Dezember sein werde.

00:06:39: TV

00:06:39: Total.

00:06:39: Bei Best Comedians.

00:06:41: TV Total

00:06:43: hat eine separate Stand-up-Sparte jetzt.

00:06:47: Sie haben einmal TV Total, danach den TV Total Stand-up-Club.

00:06:50: Quatsch Comedy Club gibt's nicht mehr.

00:06:54: Es gibt noch ein, zwei andere Shows, die ich nicht mache.

00:06:56: Nightwash gibt es als Fernseheraustraum, der vom auch nicht mehr war, allerdings ja auch immer

00:07:02: sehr klein.

00:07:02: War also WDR-mäßig, ne?

00:07:05: Genau.

00:07:05: Und ja.

00:07:07: Also, was soll's?

00:07:08: Ich freue mich drauf.

00:07:09: Ich mach mein Bestes.

00:07:11: Die Woche Urlaub hat mir sehr gut getan, weil ich kann durchaus berichten, dass die Kerze auch an allen Enden angezündet haben im Oktober.

00:07:16: Das war ein bisschen viel mit.

00:07:18: Torstaat, XXL-Nächten, Fernseheraufzeichnungen, Bratwurst und Backlar war live.

00:07:22: Ja, das ist ja so ein bisschen eine schöne Datte, den Urlaub nicht zwingend in die Hauptsaison legen muss.

00:07:30: Ja, das war so ein Überbrief.

00:07:31: Ja,

00:07:31: da würde ich wundern, wie viele Leute da waren.

00:07:33: Das Ding war ausgebucht, das Hotel.

00:07:34: Das ist ja mein Standhotel, wo ich immer hinfahre.

00:07:37: Und ich habe das noch nie so voll gesehen.

00:07:39: Allerdings muss man sagen, Klientel, natürlich auch Sechzig Plus, wilde Rentnerinnen mit hochgezogenen Stützstrümpfen, die mir gerne theoretisch ihre ihre Zungen in den Hals rammen würden.

00:07:49: Viele, die mich erkannt haben, das ist ja meine Zielgruppe.

00:07:51: Fröhliche Akkordeon-Romeos.

00:07:53: Und da waren wirklich einige bei.

00:07:57: Also gestern zum Beispiel im Flugzeug fand ich auch sehr angenehm, dass eine Frau nicht unterlassen konnte, sich über den Sitz zu beugen und mich zu fotografieren, während ich da saß.

00:08:06: Also sie saß, hockte halt einen Sitz vor mir und beugte sich hoch und hielt mir dann das Telefon ins Gesicht.

00:08:12: Und ich glaube, sie dachte, ich würde es nicht merken, weil sie so kamen San Diego-mäßig, so tat, als würde sie was auf dem Handy gucken.

00:08:19: Ja, der preist so viel.

00:08:21: Der preist so viel, nee, aber der hat ja nichts mit rumzutun, das will einfach keiner.

00:08:25: Ja, ja.

00:08:26: Der DoC-Prominent bist wie ich oder nicht, scheißegal.

00:08:29: Keiner möchte im Flugzeug, im Billigflieger, auf den Kackplätzen, während er sich so ein überteuertes sechs-Euro-Panini reinzieht, von so einer Oma fotografiert werden.

00:08:40: Möchte einfach keiner.

00:08:41: Möchte die Oma auch nicht.

00:08:43: War der Urlaub sonst denn gut?

00:08:44: Was hast du denn gemacht?

00:08:45: Ich war tauchen.

00:08:46: Ich war im wunderschönen Roten Meer tauchen.

00:08:48: Das muss man sagen.

00:08:50: Also wenn man nur von den... Es gibt einiges auszusetzen.

00:08:54: Es ist staubtrocken, die Polizei ist schwierig.

00:08:58: Aber da, wo ich hinfahre, ist das Korallenriff direkt vor dem Hotel.

00:09:03: Du kannst theoretisch in deinen Tauchanzug steigen und ins Korallenriff reinfallen.

00:09:07: Ich habe Adlerrochen gesehen.

00:09:08: Ich habe unter Wasser schlafende Schildkröten gesehen.

00:09:13: Ich schwimmte einfach in so eine kleine Höhle rein und da liegt eine zwei Meter lange Schildkröte und schläft unter Wasser.

00:09:20: Aber das ist wirklich ein sehr schöner, sehr ruhiger Anblick irgendwie.

00:09:25: Wie viel Tourismus ist denn da?

00:09:27: Weil ich kann mir vorstellen, dass das für die Natur dann da, also für die Korallenriff und so, nicht so geil ist, oder?

00:09:32: Ja, gut.

00:09:33: Also es befeuert sich ja irgendwie gegenseitig.

00:09:35: Also ich glaube schädlicher.

00:09:37: Für die Korallenriffe ist, als jetzt die Touristen, ist der, ist die Großschifffahrt, die da natürlich auch stattfindet.

00:09:45: Rotes Meer

00:09:46: etc.,

00:09:46: das sind ja auch Durchgänge, die genutzt werden.

00:09:50: Das heißt, die Belastung durch Öltanker etc.

00:09:52: sind größer.

00:09:54: Die Touristen bringen eigentlich eher, also ja, das kann man natürlich von zwei Seiten sehen.

00:10:00: Also die Tauchschule, mit der ich da tauche, die achten tutlichst darauf, dass man nichts berührt und nichts zerstört und dass man sich, sagen wir mal, der Natur angemessen gegenüber verhält.

00:10:10: Trotzdem kann man natürlich immer sagen, ist man ein invasiver Teil in dieser Welt.

00:10:15: Auf der anderen Seite bringt man halt auch Geld dahin und ermuntert die Leute dazu, die Korallenriffe zu schützen.

00:10:20: Muss man da eigentlich irgendwas vorweisen, wenn man da tauchen will oder kann da jeder einfach tauchen gehen?

00:10:25: Das ist ja eine seltsam dämliche Frage.

00:10:27: Du brauchst einen Tauchscheiden natürlich, weil sonst wirst du da halt einfach sterben.

00:10:30: Wieso ist das eine Selten, die mich will?

00:10:32: Das ist in Ägypten.

00:10:35: Aha, da ist ja wieder Rassismus rein.

00:10:37: Nein,

00:10:38: das hat nicht nur Rassismus.

00:10:39: Das hat man mit Kapitalismus zu

00:10:41: tun, wenn man mit genug Geld wingst.

00:10:44: Es ist eine von größter deutschen geführte Tauchschule und die... Also ich glaube, du findest keine Tauchschulen.

00:10:50: Na doch, du findest wahrscheinlich schon Tauchschulen auf der Welt, aber

00:10:53: nur sehr wenige,

00:10:54: die dich ohne... Ja klar, aber ohne... Ich glaube, du findest nur sehr wenige Tauchschulen, die dich ohne Tauchscheinen unter Wasser lassen.

00:11:01: Weil dafür ist auch die Haftungspflicht der Tauchschulen selbst, wenn du da drauf gehst.

00:11:07: Wie gesagt, ich habe ja schon ein paar Mal darüber berichtet, dass Tauchen nicht ungefährlich ist.

00:11:11: Da wurde ich dann von der Community auch wieder angegangen, dass ich ein Dramatiker wäre.

00:11:15: Ja, Tauchen ist nicht so gefährlich wie Bungie Jumping.

00:11:17: Oder wie nennt man das noch mal das andere, wo man ohne Bungie

00:11:21: Jumping ist?

00:11:23: Also Bungie

00:11:23: Jumping ist relativ ungefährlich, weil bei Bungie Jumping kannst du auch einen nassen Sack da dranhängen.

00:11:28: Du hast da relativ wenig, was du tun kannst.

00:11:30: Na ja geht, das Seil kann halt reißen.

00:11:32: Ja, das Seil

00:11:33: kann reißen, aber beim Tauchen kommt es halt drauf an, ob du fehlbedienungen macht es oder nicht.

00:11:38: das ist richtig und ja oder das unter panik gerät.

00:11:41: ich hab das ja erzählt ich war mal in der höhle tauchen auf madera und da ist einer der teilnehmenden des tauchgangs ist halt ein panik bekommen hat sich den octopus also das artengerät rausgerissen was dazu führt, dass wenn du das Atemgerät nicht nach unten wendest, sondern nach oben, entströmt halt Luft.

00:11:59: Und zwar sehr viel, sehr schnell.

00:12:01: Und das führte dazu, dass in der Tauchgruppe ein wahnsinniges Durcheinander herrschte, die Blasen schossen nach oben.

00:12:07: Du saß nur noch Luftblasen und nicht mehr den Menschen.

00:12:11: Ist zum Glück gut ausgegangen.

00:12:12: Aber ja, tauchen ist nicht... Also es gibt schon Grund, warum man Tauchschein machen muss.

00:12:16: Aber ich würde jedem, und dann beendet das Thema Tauchen auch, ich würde jedem raten, einen Tauchschein zu machen.

00:12:22: Weil es ist wirklich eine der, meine Frau hat es ja gerade erst gemacht, eine der lebensveränderndsten oder bewusst seins veränderndsten Erfahrungen, die man so machen kann auf dem Planeten Erde.

00:12:34: Weil wir träumen über vom Weltall, wir träumen vom Mars, wir träumen von irgendwie äußeren Irdischen.

00:12:39: Einmal irgendwie ein zwanzig Meter tiefer nach schlafenden Schildkröte dabei zu schauen, wie sie in so einer Höhe liegt und von tausenden kleinen Fischen umgeben ist.

00:12:47: Das ist schon so fremd und so seltsam und so anders, weil du merkst ja, du bist dort als Eindring in einer Welt, in der du nicht lebensfähig bist, ohne technische Unterstützung.

00:12:57: Ne, genau so nicht.

00:12:57: Ja, das ist wie Fliegen, ne?

00:13:00: Genau, ja, ja, ja.

00:13:02: Da bist du auch nicht lebensfähig

00:13:03: in der Gegend.

00:13:04: Richtig, nur dass du da noch etwas mehr Konfrontation mit der Natur hast, so Terrasse.

00:13:09: Das ist wirklich ein wahnsinnig schönes Gefühl.

00:13:12: Kann man auch nicht mit Schnorcheln vergleichen.

00:13:14: Schnorcheln ist schön und gut.

00:13:15: Das

00:13:15: fand ich schon scheiße.

00:13:17: Aber ja, weil du auch wieder, du bist einfach so ein alter Stiefel, du willst ja einfach in deiner Gartenhütte hocknen, die alten Planet-Zeitstufen

00:13:23: durchblättern.

00:13:24: Nein, nein, nein, nein, ich, ich, ich, ich mag, ich,

00:13:28: ich, ich, ich mag ja durchaus auch so Aktivitäten, ihr weiß nicht, ich fahr zum Beispiel gerne Motorrad, sagen viele Menschen auch, ist nicht, ist nicht schlau oder ist nicht gut.

00:13:37: Spaß machen tut schon, ist halt nur sehr gefährlich.

00:13:40: Ich fand Schnorcheln haben mir sogar keinen Spaß gemacht.

00:13:42: Also wirklich null.

00:13:43: Du liegst da auf dem Wasser, guckst nach unten, dann kommt irgendwie eine Welle vorbei, schnappt den den Schnorchel,

00:13:49: ach,

00:13:50: ist so alles krackt.

00:13:50: Vielleicht

00:13:51: bist du auch unfähig.

00:13:52: Und zweitens ist natürlich auch die Frage, wo du schnorchelst.

00:13:55: Also zum Beispiel da am Roten Meer, wo ich immer hinfahre, da hast du halt Korallenriffe, die direkt am Strand sind.

00:14:00: Das heißt, du kannst wirklich, ich habe Barakudas gesehen, Rotfeuerfische.

00:14:05: Unmengen an Drückerfischen, Clownsfischen,

00:14:08: etc.,

00:14:08: die wirklich vom Strand... Wer kennt sich nicht die Druckerfische,

00:14:11: die dir ein Kicker-Abo verkaufen wollen?

00:14:13: Genau,

00:14:13: die Druckerfische von Karsten Maschemayer, so ein alloter Wasser.

00:14:17: Haben sich Robert an und sagen wollen sie nicht ein Herzloh-Abo haben.

00:14:20: Nein, also es ist... Du hast eine unglaubliche Vielfalt an Leben direkt vor dem Hotel, die pflegen das Korallenriff, die achten drauf, dass das gepflegt bleibt oder dass die Menschen dort nicht... Es wird reglementiert, wie viele dahin dürfen.

00:14:33: Und so ist es sehr, sehr schön.

00:14:34: Und die sind aber klar, wenn du jetzt in der Nordsee in einen Schnorchel anziehst oder vielleicht auch, ich war auch schon in den Landstrichen, zum Beispiel damals auf dem Seychelles war ich auch Schnorcheln.

00:14:45: im Marine Park.

00:14:46: Da war aber zwanzig Meter tief konstigeral.

00:14:49: So ein bisschen erahnen, hast ein paar Fische gesehen, aber das holt einen natürlich nicht ab.

00:14:53: Ja, ich war in Thailand schneucheln.

00:14:55: Obwohl das eigentlich bekannt dafür ist, tolle Unterwasser zu

00:14:58: haben.

00:14:58: Ja, da war aber tatsächlich auch nicht viel da, wo wir waren.

00:15:01: Und ich fand es insgesamt vielleicht war ein bisschen zu viel Wellengang oder so.

00:15:05: Rani, wir probieren das nochmal aus.

00:15:07: Wir ziehen ja da einen extra dicken Neoprenanzug an.

00:15:09: Wir ziehen ja deine Flossen an.

00:15:11: Und dann geht's runter mit dir.

00:15:12: Die Beine machen wir gemeinsam.

00:15:13: Wir machen Tauchstein mit dir.

00:15:15: Ich denke nicht,

00:15:16: tauchen wäre das Letzte, was ich tun wollen würde.

00:15:20: Der Liste

00:15:21: von Sachen, die du nicht tun willst.

00:15:23: Auf der Liste steht tauchen relativ weit oben.

00:15:27: Wie du rufst.

00:15:29: Wie kann man sich diesen verschließen, das zu sehen?

00:15:34: Nein.

00:15:34: Ich geb dir einen Eindruck.

00:15:37: Du fährst mit dem Schnellboot raus.

00:15:39: Dann hast du deinen Suite an.

00:15:42: Du gehst runter.

00:15:43: Du singst langsam in diese wunderschöne, azurblaue Welt mit leuchtenden gelben und neonfarbenen Korallen.

00:15:51: Du bist in fünfzehn Meter Tiefe, das Sonnenlicht versiegt langsam ein wenig, das heißt, es wird etwas mehr bleulich.

00:15:57: die Korallen sind, nicht mehr so schimmernd, aber trotzdem wunderschön.

00:16:00: Du schwimmst, zum Beispiel in Tobias Aber als einer der Tauchplätzen, den ich war.

00:16:05: an sechs natürlichen riesigen Säulen im Meer entlang, die so fünfzehn Meter hoch bis zum Wasseroberfläche gehen, an den tausende, hunderttausende von Fischen entlang schwimmen.

00:16:15: aus den Moränen hinaus schauen.

00:16:17: Du kannst riesige, riesige Muscheln sehen, die ihr an der Linkshoch kriechen.

00:16:21: Du siehst Steinfische, die sich verstecken.

00:16:24: Da schwimmt auf einmal eine Schildkröte an für, ach, Fische interessieren.

00:16:28: Es geht doch um das anderweltliche Erlebnis.

00:16:30: Es geht doch nicht darum, dass die Fische dich interessieren.

00:16:31: Du musst dir da jetzt nicht auf die Makrile ein runterholen.

00:16:34: Das kannst du mit einer kleinen Portion LSD auf der Couch haben.

00:16:37: Da musst du nicht mal aufstehen.

00:16:38: Du bist wirklich einer der hinter viellosesten Saftsäcke, die ich hier gesehen habe.

00:16:42: Nein, mich interessiert es.

00:16:47: Es geht doch nicht um Fische rein.

00:16:48: Es geht um die Erlebnisse.

00:16:50: Ich könnte auch sagen, ich finde das Welt also super langweilig.

00:16:53: Aber trotzdem finde ich die Gedanken, in einer Kapsel zu schweben und auf die Erde zu schauen und die Sonne zu sehen, wie sie hinter der Erde auftaucht oder so.

00:17:04: Das finde ich schon faszinierend, weil die Andersweltlichkeit, die im weitesten Sinne Fremdheit, Alienhaftigkeit dieser Welt, ist ja das Faszinierende.

00:17:13: Es geht ja nicht darum, ob du jetzt den einen Fisch teufelst.

00:17:15: Da musst du nur

00:17:15: in Frankfurt-Hoppernhof aussteigen.

00:17:17: Das ist auch Alienhaftigkeit.

00:17:19: Weiß nicht, wenn ich irgendwann mal ein paar Millionen gewinnt, vielleicht lasse ich mir dann ein U-Boot bauen und fahr da mal runter oder

00:17:24: so.

00:17:24: Nein, das ist ja Quatsch.

00:17:26: Also blödsinn.

00:17:27: U-Boot, totaler Quatsch.

00:17:28: U-Boot ist was für fette Kinder aus dem Saarland, die im Krankenhaus.

00:17:35: Es geht um die Unmittelbarkeit der Erfahrung.

00:17:37: Ein O-Boot hat nichts mit Unmittelbarkeit zu tun.

00:17:40: Da kannst du auch ins Aquarium gehen.

00:17:42: Da guckst du nämlich genauso durch eine Glasscheibe.

00:17:44: Klar, die Titanic besuchen jetzt noch was anderes.

00:17:47: Aber in so einem Scheiß-U-Boot, das so zwanzig Meter tief geht, so diese gelben Bilo-Uhrboote, die sie da so in Urlaubsorten haben, das hat nichts.

00:17:55: Da kannst du in jedes Aquarium gehen.

00:17:56: Es macht überhaupt keinen Unterschied, ob du durch eine Glasscheibe guckst oder nicht.

00:18:00: Ja, aber auch so Aquarien und so.

00:18:02: Ich finde es ja, also es ist ja schön, was es alles unter Wasser gibt.

00:18:05: Ich weiß auch, dass die Artenvielfalt dort unglaublich groß ist und so weiter.

00:18:08: Aber das ist einfach ein Aspekt der... mich irgendwie, weiß ich nicht, begeistert mich nicht.

00:18:13: Also kann ich mich nicht für begeistert, dann kann ich lieber, weiß ich nicht.

00:18:15: Gut, da

00:18:15: wollen wir die Liste an Sachen, die Reinhard Rippford begeistert mal kurz ausstellen.

00:18:19: Nee!

00:18:19: Da will Reinhard zum Beispiel das neue Buch von Andy Weir, das ich dir eben geschickt habe, der Astronaut, da geht es nämlich eine gute Überleitung, weil da geht es auch um die Andersweltlichkeit, da geht es um einen, ich bin erst mal seit du hundertfünfzig, aber grundsätzlich geht es darum, dass die Sonne stirbt, man weiß nicht genau, warum.

00:18:36: Und dass ein Forschungsteam ausgesandt wird, um sich damit zu beschäftigen.

00:18:39: Und am Ende, und das ist wirklich schon auf dem Klappentext liestbar, ein Mann allein im All schwebt, um so gesehen das größte Problem der Menschheit zu lösen.

00:18:50: Und diese Beschreibung des Alls und wie er Experimente durchführt, um überhaupt erst mal Sachen festzustellen, weil er mit so einer leichten, was sieht der Völtsprüfung, einer leichten... Wie nimmt man es nochmal, wenn man vergessen hat, wer man ist?

00:19:06: Äh, Amnesi?

00:19:08: Amnesi, Dankeschön.

00:19:09: Ich erfasse ihn.

00:19:10: Er ist ein Amnesi aufwacht.

00:19:13: Und er feststellt, dass er auf einer Raumstation ist und so wahnsinnig toll geschrieben ist.

00:19:18: Das Buch von dem gleichen Mann, der den Marciana geschrieben hat.

00:19:20: Hast du das gelesen?

00:19:22: Ich habe es nur gesehen.

00:19:24: Ah, du solltest mal lesen.

00:19:25: Das Buch ist nochmal ein gut Stück länger und da sind auch ein paar Aspekte drin, die im Film zu kurz kommen.

00:19:30: Aber...

00:19:31: Ja, natürlich, auch bei einem siebenhundert Seitenbuche mal nur zwei Stunden Zeit.

00:19:34: Der Film ist

00:19:35: auch ganz gut, aber das Buch habe ich tatsächlich gelesen.

00:19:37: Ja,

00:19:37: mit seiner scheiße Kartoffeln angebaut.

00:19:39: Ja, genau.

00:19:40: Habe ich direkt zu Hause versucht, den Acker zu scheißen, aber es hat nicht geholfen, verdammt normal.

00:19:44: Es waren wirklich guter Filmen auch.

00:19:48: Ich liebe ja Sci-Fi-Filme, besonders gerne halt so.

00:19:51: Interstellar und zwei Tausend Eins, also alle Filme, die sich so damit auseinandersetzen.

00:19:56: Ich habe auch diese Woche irgendwie, ich bin sehr massiv mit dem Thema AI wieder kollidiert in der letzten Woche.

00:20:02: Ich weiß gar nicht, wie das kam.

00:20:03: Ich habe mir ein Podcast von John Stuart angehört, The Weekly Show.

00:20:07: John Stuart ist der, ein fantastischer Late Night Moderator aus den USA, sehr kluger Mann.

00:20:13: Und er hatte Jeffrey hinten.

00:20:14: den Vater der AI-Technologie zu Gast und daraufhin hat der Algorithmus meines Handys so gesagt, ich schieß den Bielendorfer jetzt tot mit AI-Inhalten und Reinhard Gott ist das alles großlich.

00:20:25: Also es fühlt sich wirklich an, als wenn wir irgendwie alle dabei sind das Manhattan Project zu starten und keiner irgendwie sagt Leute vielleicht sollten wir das lieber sein lassen oder als wenn das Manhattan Project schon bei der Mitte wäre und wir Einfach die Zügel aus der Hand geben würden.

00:20:43: So fühlt sich's zumindest von außen an, wenn man sich mit dem Thema AI beschäftigt.

00:20:46: Ja, da haben wir ja schon mal das Problem bei dieser ganzen künstlichen Intelligenz.

00:20:53: Und wir reden jetzt nicht von Chatshipiti.

00:20:55: Wir reden nicht von irgendwie, gib mir ein Rezept für Kuchen, sondern eher so Automatisierung, die auf allen möglichen Ebenen läuft.

00:21:03: Generative KI zum Beispiel, wo... wo sich quasi die Wege selbst gebaut haben, wie etwas gelöst wird und du gar nicht mehr sagen kannst, warum oder was diese Kaida gerade macht.

00:21:16: Das Ergebnis ist toll, aber du kannst nicht sagen, wie es auf dieses Ergebnis gekommen ist.

00:21:20: Das ist alles super faszinierend, aber das ist auch ein Punkt, der ja auch sagt, also Jeffrey hinten ist einer der Nobelpreisträger von Physik von letztes Jahr, ich glaube letztes Jahr, letztes Jahr, für Grundlagen neuronaler Netze unter anderem, also für die Theorie dahinter.

00:21:40: Und das Problem daran ist, wenn man selber nicht mehr sieht, warum oder wie etwas zustande gekommen ist, dass du auch den Punkt verpassen wirst, wenn das mal aus dem Ruder läuft.

00:21:51: Also wenn du... Das ist

00:21:53: das, was hinten auch sagt.

00:21:54: Also wo der Punkt der... Also...

00:21:57: Eine Singularität.

00:21:58: Die Singularität, also wo die KI so gesehen in der Lage ist, selbst zu lernen ohne äußeren Input und sich selber zu verbessern.

00:22:08: Und was mir hinten halt auch sagt, ist, dass wir halt völlig unterschätzen, dass sie uns in allem überlegen sein wird, auch zum Beispiel in Persuasion, also dass die KI uns oder der Person, die sie abschalten oder stoppen möchte, dass sie verstehen wird, was sie tun muss, um am Leben zu bleiben.

00:22:23: Oder am Leben ist der Fall.

00:22:25: Du weißt, was ich meine, aktiv zu bleiben.

00:22:29: Ich hatte dazu mal ein Paper gelesen.

00:22:30: Das hat auch schon einen Ticken her.

00:22:31: Da haben Forscher mal ausprobiert.

00:22:34: Ein KI-Modell in sehr beschränkten Rahmen natürlich.

00:22:37: Claude Opus, genau.

00:22:39: Der hat mich schon mal drüber gesprochen.

00:22:41: Was?

00:22:42: Claude Opus hieß das KI-Modell, wo sie dem KI-Modell so gesehen durch die Blume mitgeteilt haben, dass es abgeschaltet werden soll.

00:22:48: Und dann, dass KI-Modell begonnen hat, es mit Informationen, die sie ihm vorher bewusst gegeben haben zu erpressen.

00:22:55: Also Zugang zu E-Mails, in denen Stand, dass sie z.B.

00:22:58: deine Frau bescheißt oder steuert

00:23:00: dazu?

00:23:00: Nein, das meinte ich gar nicht.

00:23:01: Es gab mal...

00:23:02: Sorry, Entschuldigung.

00:23:03: Es gab mal ein Paper, wo die versucht haben, also eine KI-Gebaut haben, die sich selber auch wieder aufsetzen kann.

00:23:10: Und da haben wir geguckt, wie die reagiert auf Abschaltbefehle und so weiter.

00:23:13: Und dass sie dann anfängt, sich selbst zu reproduzieren.

00:23:17: Das war ganz interessant.

00:23:21: Da sind wir mit hoher Wahrscheinlichkeit natürlich noch weit von weg und so.

00:23:25: Aber der Punkt

00:23:26: ist halt...

00:23:28: Ja, der Punkt ist der bei solchen Modellen, also gerade bei so neuronalen Netzen und so weiter, dass du die ja trainierst mit Daten und so weiter.

00:23:38: Und wenn dann die KI anfängt, die KI zu trainieren, wird es irgendwann schwierig.

00:23:43: die k i die wir so im netz nutzen da kommt ja auch.

00:23:46: also da hast du auch das problem dass die zum beispiel auf daten zu greifen zum trainieren die von anderen kis erstellt wurden da kommt ganz ganz viel scheiße bei raus.

00:23:57: also das gibt halt so ein.

00:24:02: Er scheitert quasi.

00:24:03: Es entwickelt sich nicht weiter, sondern läuft in eine Sackgasse.

00:24:05: Aber wenn man diesen Punkt hat, dass man irgendwo auf der Welt eine Super-KI hat, die irgendjemand gebaut hat oder aus irgendeinem Projekt rausgefallen ist, bis wir das merken, ist es zu spät.

00:24:18: Dann sind wir schon dahinter.

00:24:20: Ein Problem bei so einer KI ist, dass sie höchstwahrscheinlich, das weiß man nicht, keinerlei moralischen Skrupell zum Beispiel auch hat.

00:24:28: Ja, es gibt ja verschiedene Wege, wie man jetzt versucht, zum Beispiel uns zu schützen, indem man der KI, also das ist ein Vorschlag eines Forschers, zum Beispiel der KI-Muttergefühle für uns zu gehen, dass sie uns niedlich findet und Mitleid mit uns empfindet.

00:24:42: Also digitales Mitleid, aber Mitleid und uns dem natürlich nicht auslöschen will.

00:24:47: Aber ich hätte eben ein Ted Talk von Eric Schmidt gesehen, der sagte, dass die Forscher in ungefähr darüber einstimmen, dass die KI Also, dass wir in sechs Jahren eine KI erschaffen werden, die krüger ist als alle Menschen zusammen.

00:25:03: Die Gesamtintelligenz der Menschheit, wie man die auch wieder bemessen möchte.

00:25:07: Wollt man das fragen?

00:25:08: Also, es ist halt die Frage, wie misst man denn Intelligenz?

00:25:10: Wir

00:25:10: richten auch eine Menge Idioten mit ein.

00:25:12: Verstehst du das natürlich?

00:25:13: Oh, das Schelz.

00:25:14: Warte mal, da muss ich mal gucken.

00:25:15: Ich habe irgendwie eine ganz kurze Pause.

00:25:20: Ach, meine Frau ist so süß, wie ich mir das Bossepapier bestiefe.

00:25:23: Hallo, da ist ein Paket für dich.

00:25:26: Wie geschält.

00:25:26: Eiei, die Geschenke!

00:25:30: Das ist eine Geschenke für mein Lissesemann!

00:25:33: Eiei, das ist eine

00:25:36: Geschenke!

00:25:37: Ich gucke kein

00:25:39: Schiss!

00:25:39: Eiei, danke!

00:25:40: Ja, das ist ja... Ich habe ein paar Schwimmen gesehen, dass ich es sehr mag.

00:25:43: Und dann meint sie, das darfst du nicht kaufen!

00:25:45: Ich so, ach so!

00:25:47: Das auf keinen Fall kaufen.

00:25:48: Willst du mir das schenken?

00:25:49: Nein, natürlich nicht.

00:25:50: Nein,

00:25:51: aber du darfst das nicht kaufen.

00:25:54: Ich weiß nur, als ich mal eine Überraschungsparty für mich vorbereitet hat, mich gebeten, dass ich vier Kästen Bier mitbringe, weil sie so Durst hat auf Bier.

00:26:01: Das hat mir auch sehr gut gefallen, besonders weil sie keinen Alkohol trinken.

00:26:04: Ich dachte, warum soll ich drei Tage von meinem Geburtstag vier Kästen Bier kaufen?

00:26:08: Nur so, ich habe so Durst auf die Bier.

00:26:10: Sie ist eine wirklich fantastische Betrügerin, wirklich.

00:26:15: Also zurück zum Thema.

00:26:19: Ja, also wie man das bemisst, aber... Also was wir auf jeden Fall erreichen werden in relativ absehbarer Zeit ist eine KI, die keinen äußeren Input und keine Befehle von uns mehr braucht.

00:26:31: Der CEO der für Artificial Intelligence bei Microsoft verantwortlich ist, der wurde gefragt, wann denn der Punkt erreicht ist, dass man den Plug ziehen muss bei einer KI.

00:26:42: Also wenn man eine KI abschalten muss und er sagt, es gibt vier Kriterien, wenn die zusammenkommen, dann muss man sie sofort stoppen.

00:26:49: Wenn die KI eigene Ziele setzt, also ohne irgendwelchen äußeren Einfluss,

00:26:54: wenn

00:26:54: die KI ein Bewusstsein entwickelt für sich selbst.

00:26:59: Das ist auch schwer zu messen, ne?

00:27:01: Ja, genau.

00:27:02: Wenn die KI sich selbst trainiert, also wenn kein äußerer Einfluss mehr.

00:27:08: und den vierten Punkt habe ich leider gerade vergessen.

00:27:10: Ich habe das gestern als Video gesehen.

00:27:11: Dass

00:27:12: das mit dem selbst trainieren ist und Ding, ne?

00:27:14: Also es gab ja damals, erinnerst du dich an AlphaGo?

00:27:18: Das waren die ersten neuronalen Netze, die benutzt wurden, um Go-Spiel zu lernen.

00:27:26: Und AlphaGo war halt die KI, die mit ganz, ganz vielen Go-Daten trainiert wurde, die halt nachher den mehrfachen Meister irgendwie ohne Probleme geschlagen hat, also die meisten Spiele gewonnen hat.

00:27:39: Also irgendwie, ich weiß nicht mehr, was das war, von irgendwie, weiß ich nicht... Zehn Spielen hat die KI acht gewonnen oder so.

00:27:48: Und danach gab es später noch AlphaGo Zero.

00:27:52: Das war ein anderer Algorithmus, also auch eine KI von Google.

00:27:56: Die wurde nicht mit Spieldaten trainiert, sondern die wurde durch Spielen trainiert.

00:28:00: Und zwar gegen AlphaGo.

00:28:04: Also AlphaGo Zero wurde von AlphaGo trainiert.

00:28:08: Dadurch, dass es dagegen gespielt hat.

00:28:10: Und AlphaGo Zero hat nie ein Spiel verloren.

00:28:13: Also AlphaGo Zero ist vom Menschen nicht mehr schlagbar in Go.

00:28:20: Also während AlphaGo noch geschlagen werden konnte, zwar nicht oft, aber gelegentlich mal, wurde.

00:28:25: also hat AlphaGo Zero, also der Nachfolgealgorithmus, hat auch später gegen AlphaGo immer gewonnen.

00:28:32: Immer.

00:28:33: Also, das ist aber natürlich ein sehr beschränktes Ding.

00:28:36: Das ist halt Go spielen und mehr nicht.

00:28:38: Wir sprechen

00:28:39: ja noch von einem sehr beschränkten Bereich.

00:28:46: Was bei so KI-Modellen auch immer interessant ist, was man immer ein bisschen im Hinterkopf behalten muss, ist, dass... Die Daten, mit denen so eine KI trainiert wird, egal welche KI das jetzt ist, sei es so ein large language model oder sonst was, in den Daten, mit denen die KI trainiert wird, spiegelt sich teilweise auch unsere Gesellschaft wieder oder in dem, was nachher bei der KI rauskommt.

00:29:08: Da gibt es ein schönes Beispiel von Amazon.

00:29:11: Amazon hat mal versucht, die ganzen Bewerber und Bewerbungen mit KI ein bisschen abzufrühstücken, weil die hatten so viele Bewerber, dass sie gesagt haben, können wir gar nicht mal alles durchgucken.

00:29:24: Wir lassen erst mal eine KI drüber gucken.

00:29:26: Und die KI soll sagen, wer sind die vielversprechendsten Kandidatinnen und Kandidaten?

00:29:32: Trainiert wurde das Ganze mit den bisherigen Einstellungsdaten, wer sonst so eingestellt wurde und so.

00:29:37: Damit man sagen kann, wir laden nur die Leute zu Bewerbungsgesprächen ein, die auch tatsächlich vielversprechend sind.

00:29:44: Also wir lassen eine KI vor drüber gucken.

00:29:46: Das prinzipiell eine gute Idee, das Problem ist dabei nur, dass diese KI angefangen hat zum Beispiel keine Frauen mehr einzuladen, zu Vorstellungsbesprechen.

00:29:57: Eine

00:29:58: Müsugine-KI, das ist doch schon mal was.

00:30:00: Ja,

00:30:01: weil aus den Daten mit denen die trainiert wurde halt herausgegangen ist, dass der, der durch, also am vielversprechendsten oder am häufigsten in Führungsposition landeten halt mittelalte weiße Männer.

00:30:13: Und die wurden dann bevorzugt auch eingeladen.

00:30:15: Also so ein leichter Rassismus und ähnliches, was in Trainingsdaten drin ist, findet sich dann später auch in der KI wieder.

00:30:27: Auch wenn man es versucht explizit auszuschließen oder gar nicht irgendwie solche Vorgaben macht, wenn das in den Trainingsdaten drin ist, dann bleibt das halt auch in der KI.

00:30:36: Und genau das Gleiche haben wir, wenn wir uns jetzt andere KI-Sankungen, die für andere Sachen trainiert werden.

00:30:43: Je nachdem mit was für Daten die trainiert werden, werden da halt auch Vorurteile und ähnliches mit trainiert.

00:30:49: Ja, aber wir sprechen jetzt gerade über.

00:30:52: Da sprechen wir wieder über moralische Fragen.

00:30:54: Das ist wieder was anderes, ne?

00:30:56: Also, da sprechen wir über, nennen wir es immer, soziologische Fragestellung.

00:31:01: Ja,

00:31:02: aber... Mir geht es eher darum, dass... Also, egal, wenn man sich mit Leuten beschäftigt, wie Eric Smith, George Flinten, und so, kommt immer das Gleiche hinten raus.

00:31:12: Dass sie dir sagen, wir sind auf dem Weg, die Menschheit auszulöschen.

00:31:16: Das ist das, was sie dir sagen.

00:31:18: Und wirklich deutlich sagen, wo du denkst, wow.

00:31:21: Und alles, was da drumherum ist, large language models, KI ist die für verschiedene Aktivitäten genutzt werden.

00:31:29: Also, die muss da vorsichtig sein, was man da macht.

00:31:33: Hinten sagt es gibt halt zwei Probleme.

00:31:35: Auf der einen Seite gibt es das Problem der Joblessness

00:31:37: etc.,

00:31:38: also dass KI uns in allen Bereichen übertreffen wird, in denen irgendwie Mathematik notwendig ist oder Verständnis von Formeln

00:31:45: etc.,

00:31:46: also programmieren.

00:31:48: Er sagt auch, dass, das sagt der Erik Schmidt, dass zum Beispiel wir in ein, zwei Jahren KI's haben werden, die jedem unserer derzeitigen Mathematiker, egal wie hoch der Abschluss ist, weit überlegen sein werden.

00:32:01: Ja, Mathematik ist halt was, was für Maschinen gut begreifbar ist.

00:32:05: Genau.

00:32:07: Aber auch, also, das war die Frage gestellt, wo er sagt, er lernt Plumbing.

00:32:12: Das hat auch der Chef von Nvidia gesagt, ich kann den Namen ja Jensen haben.

00:32:16: Machen Handwerk.

00:32:18: Machen Handwerk, genau.

00:32:19: Weil alles, was irgendwie digital ist, wird ersetzt werden.

00:32:22: Das ist die sekundäre Gefahr.

00:32:24: Das einfach

00:32:25: ist

00:32:25: eine millionenfache Arbeitslosigkeit kommen.

00:32:27: Nicht nur digital.

00:32:28: Ein Punkt, wo so KIs auch schon unglaublich gut sind.

00:32:32: Also gerade KIs, die für dieses Spezialgebiet auch gemacht sind, waren Gebieten, mit dem ich nie gerechnet hätte, das habe ich letztendlich am anderen Podcast von zwei Juristen gehört, ist Jurist drei.

00:32:42: Ja, wenn sich das halt auch an Regeln ersetzt.

00:32:44: Ja, genau.

00:32:47: macht ja auch irgendwo Sinn, weil das folgt ja auch einem ganz klaren Regelkatalog.

00:32:51: Also jemand, ich hätte zum Beispiel jetzt mal wieder ein Rechtsfall, mit dem ich mir auseinandersetzen musste und da hat man Anwalt was aufgesetzt und der bezog sich dann auch auf Präzidenzfälle nach OLG, OLG, hier OLG da und am Ende ist ja die Meisterschaft des Anwalts unter anderem, solch Präzidenzfälle anzuführen, um deinen Standpunkt zu erläutern und am Ende auch gelten zu machen.

00:33:16: Dafür braucht man ein umfassendes Wissen.

00:33:18: Und natürlich auch muss er sich immer weiterbilden.

00:33:22: Und das kann natürlich eine KI mit einem Überblick über alle Präzidenzfälle aus allen Gerichten

00:33:26: der ganzen Welt viel

00:33:27: schneller, natürlich.

00:33:29: Aber das sind alles Sekundäre gefahren, die vormals gefahren, die all die KI-Forscher mit denen, also außer denen.

00:33:37: Also man hat immer das Gefühl, es gibt diese Crypto-Bro-Bubble, so läuft es wie Sam Altman und so.

00:33:45: wo es einfach darum geht, einen Wettrennen zu gewinnen, wer als Erster, der ist zum Beispiel die Superintelligenz erschafft und wo es um monetäre Interessen gibt.

00:33:54: Und dann gibt es die, nennen wir es mal Humanisten wie Geoffrey Flinton, ich sage immer Geoffrey Hinton, die sagen, das ist nicht das Ziel, es geht nicht darum, das größte Kapital daraus zu schlagen, sondern es geht darum, frühzeitig Regulationen einzusetzen, dass KI uns nicht auslöschen wird.

00:34:17: Die Frage

00:34:17: ist, kannst du das denn verhindern?

00:34:19: Kannst du also Regularien machen, die das verhindern?

00:34:22: Ich werde gesagt, nein, weil das ja auch ein Teil mittlerweile, also der KI-Rechner wird ja auch militärisch genutzt.

00:34:33: Und da muss man vielleicht so was wie... Ja,

00:34:36: das ist der größte Witz, dass zum Beispiel ein Dokument aufgesetzt wurde, wo ich glaube in der EU, wo es um die Regulation von KIs geht, da bezog's Jeffer hinten drauf, außer die KIs, die für Militäre Unterliegen keine Regulation.

00:34:53: Das ist natürlich völliger Wahnsinn eigentlich.

00:34:55: Ja,

00:34:55: aber wie willst du das denn regulieren?

00:34:57: Also, das ist ja bei... Wir

00:34:59: bauen uns SkyNet.

00:35:01: Wir bauen uns wirklich SkyNet.

00:35:03: Also, James Cameron wurde auch dazu gefragt.

00:35:06: Er sagte so, er wüsste gar nicht, weil er immer wieder darüber nachdenkt, Filme über KI oder neuen Terminator zu machen.

00:35:12: Und er sagt, er wüsste aber nicht, wie ein Terminator erschaffen sollte, der nicht im nächsten Jahr schon veraltet wäre.

00:35:17: Weil die Realität der Dystopie... die dystopie im film überholt.

00:35:22: ja das ist weil sich halt also gerade auch bei bei kis und so hat sich an den letzten fünf jahren sage ich mal unglaublich viel getan also gerade bei dem konsumerbereich so generative kis für film fernsehen bilder und so weiter und so weiter.

00:35:36: ein bekannter von mir wurde an der hochschule mal gefragt ob er darüber quasi eine vorlesung erstellt und er hat darüber irgendwie ein bisschen nachgedacht in zwei monate und dann irgendwann der hochschule gesagt so prinzipiell hätte ich Bock drauf.

00:35:50: Aber was soll ich den Leuten denn erzählen?

00:35:52: Wenn ich jetzt was ausarbeite, dann ist nächsten Monat doch schon wieder veraltet.

00:35:57: Und das ist so.

00:35:58: Ja, also Grundlagen kann man machen.

00:36:00: Aber so aktuelle, also die Entwicklung ist halt so unglaublich schnell.

00:36:06: Also hinten sagt es zum Beispiel auch, dass er Angst hat, besonders in der Entwicklung in den USA, weil er hätte sich mit Leuten vom Politbüro in China getroffen, die ja immer als große Bedrohung gesehen werden.

00:36:20: kommunistischer, konformistischer Staat, die bösen Chinesen.

00:36:25: Und dann sagte er, eigentlich wäre er danach beruhigter gewesen, weil die Leute, die er dort gesprochen hätte, die Großteil der oberen, vierundzwanzig im Politbüro, sind Ingenieure.

00:36:36: Das heißt, das sind Menschen mit großen technischen Vorkenntnissen, die zumindest verstehen, was KI bedeutet.

00:36:42: Er meinte, wenn ich mich mit einem achtigjährigen Senator aus den USA treffe, der eine wichtige Entscheidung zu dem Thema treffen muss, der hat gar keine Ahnung davon.

00:36:51: Und das gilt für die meisten US-Politiker, also für die führenden, besonders bei den Republikanern gerade.

00:36:56: Und er sagt, durch die mangelnde Förderung, also das, was man gerade tun würde in den USA, dass Trump Aber Millionen, wenn ich sogar Milliarden in der Forschung streiche, würde die USA über die nächsten hundert Jahre so unfassbar zurückwerfen, wenn es um das Thema KI geht.

00:37:11: Und Chinesen werden weit überholen.

00:37:14: Ja, Gelder für Forschungsstreichen recht sich irgendwann, ne?

00:37:17: Recht

00:37:17: sich immer und das sagte er halt auch.

00:37:20: Ich meine, guck dir mal an, hast du den Roboter gesehen, den China letzte Woche präsentiert hat?

00:37:24: Also den Bewegungsroboter, die Bewegungsstudie von diesem Roboter?

00:37:28: Ja, da habe ich Videos von gesehen, wobei da auch wenig Details drumherum bekannt sind.

00:37:34: Also was steckt da technisch drin?

00:37:40: Es gibt wenig Videos abseits dieser Präsentation.

00:37:44: Na ja, also Sie haben zumindest die Darstellung war so gut, dass die Leute im Publikum die Presse geglaubt haben, da steckt jemand im Anzug.

00:37:53: Ja, ist man sich sicher, dass da niemand im Anzug war?

00:37:56: Die haben die komplette Hülle entfernt auf der

00:37:59: Bühne.

00:37:59: Die haben

00:37:59: die Beine abgenommen und haben die Hülle hinten geöffnet.

00:38:03: Da sind halt drei sehr, sehr starke Prozessoren drin.

00:38:08: Eine neue Batterietechnologie, die nicht auf Listfemioen basiert.

00:38:13: Und das Ding bewegt sich halt, also wenn man uns beiden Saftsäcke daneben laufen sieht, der läuft besser als wir, deutlich besser.

00:38:21: Wenn ihr das seht, also was sie da erreicht haben innerhalb kürzester Zeit, was locker mit Boston Dynamics oder so mithalten kann, das ist ja einfach unfassbar.

00:38:31: Also, Google das mal.

00:38:32: Chinesischer... Kannst du mal nachschauen, wie der... Ich bin nicht am Rechnerhahn, wie der Roboter heißt, damit die Community sich das mal angucken kann, weil ich habe sowas noch nie gesehen.

00:38:40: Das war wirklich unglaublich.

00:38:41: Xie?

00:38:43: Nee.

00:38:44: Xie

00:38:45: ist der Dings, der... Unitree G-One?

00:38:49: Kann das... Nee, das ist auch nicht.

00:38:50: Warte mal.

00:38:51: Oder ist das...

00:38:52: Es gibt halt auch einfach so unglaublich viel.

00:38:54: Der sieht halt original aus wie aus iRobot.

00:38:56: Der hat halt so ein weißes Fasergewebe und so ein Bildschirm Gesicht.

00:39:02: Ja.

00:39:03: Sehr

00:39:03: schank.

00:39:03: Wiegt auch irgendwie nur sechzig, siebzig Kilo, also es ist jetzt nicht so ein dreihundert Kilo Brocken.

00:39:08: Das sind die Bewegungen.

00:39:10: Nee, jetzt wirklich jetzt erst ne Woche aus.

00:39:11: Also, das findest du doch

00:39:14: einfach nicht.

00:39:15: China Roboter von X-Pen Iron?

00:39:17: Genau, ich weiß.

00:39:18: Du kennst das Video, also Google einfach das Video.

00:39:21: Ja, X-Peng.

00:39:23: Ich glaube, das ist X-Peng-Iron.

00:39:26: Ich glaube auch vom Namen her.

00:39:28: Ja, das ist ein X-Peng-Iron.

00:39:31: X-Peng.

00:39:32: Peng?

00:39:33: Wie?

00:39:33: Also, Peng?

00:39:34: X-P-E-N-G.

00:39:36: X-Peng.

00:39:37: X-Peng, okay.

00:39:39: Ja, guck dir das.

00:39:40: Also jeder, der nicht weiß, wovon wir beide reden, guckt euch das bitte mal an.

00:39:43: Da fällt dir die Kindlade runter.

00:39:45: Da geht es jetzt nicht um AI im eigentlichen Sinne.

00:39:47: Klar, gehört da auch viel Prozessorkraft dazu, dass so ein... So ein Körper sich so strukturiert bewegt, da geht es ja jetzt nicht um die Erschaffung von, aber da geht es grundsätzlich um die Frage, wenn dir so ein Roboter mit so einer Bewegung, also... Das sind die Soldaten der Zukunft, ne?

00:40:04: Ja,

00:40:04: diese, also so humanoide Roboter sind ja immer eher so Showcase-Dinger, ne?

00:40:08: Also, wenn ihr irgendwie dann tatsächlich so in den Kriegseinsatz oder irgendwas bla, bla, bla, dann ist es ja eigentlich vollkommen der Wahnsinn und irre und komplett ineffizient, einen Roboter zu bauen, der sich wie ein Mensch verhält.

00:40:22: Also, siehe den Ukraine-Krieg, du kannst, du brauchst einfach Drohnen.

00:40:29: Also da dann auch Air Low-Tech als High-Tech, also irgendwelche Drohnen, die halt zu hunderten oder zu tausenden halt los schicks, die eventuell noch ihr Ziel treffen können und das reicht.

00:40:40: Ich weiß nicht, wie du das mal gesehen hast, bei den Drohnen in der Ukraine jetzt, in dem Krieg ist ja auch eine unglaubliche Evolution.

00:40:52: abgelaufen in den Jahren, die dieser Krieg jetzt läuft.

00:40:56: Von Anfangs irgendwelche DJI Drohnen oder so, die damals benutzt wurden, bis hin zu jetzt irgendwie extra dafür angefertigen.

00:41:03: Die Ukraine hat unglaublich viel in Forschung investiert, was Drohntechnik angeht.

00:41:08: Das ist halt so ein Wettrüsten geworden zwischen Drohnenabwehr und Drohnenangriff.

00:41:13: Also was ich ganz interessant fand, wo ich nie daran gedacht hätte, ist, dass die Drohnen dort teilweise, ich glaube die von russischer Seite, auch also die halt die ukraine angreifen gar nicht mehr mit funke steuert werden weil du funk halt relativ leicht ja also die Ich fange mal vor an.

00:41:32: Die Russen haben angefangen, Sachen in der Ukraine mit Drohnen anzugreifen.

00:41:37: Dann hat die Ukraine dafür gesorgt, dass die Kommunikation zu den Drohnen gestört wird, mit irgendwelchen Jammern usw.

00:41:43: Dann hat, oder die eine Seite, ich weiß nicht mehr, welche Seite es war, aber das ist so ein Wettrüst, das funktioniert nicht mehr, dann geht die andere Seite hin und sagt, okay, dann machen wir das nicht per Funk, sondern an jeder Drohne, die losfliegt, hängt so ein Glasfaser dran.

00:41:58: Also eine Glasfaser, über die die gesteuert wird.

00:42:00: Die zieht kilometerlang eine Glasfaser hinter sich her.

00:42:03: So eine Dünne.

00:42:04: Ernsthaft?

00:42:05: Ja,

00:42:05: ernsthaft.

00:42:06: Und dann kommt halt irgendwie wieder die andere Partei.

00:42:08: Ich weiß nicht, ob es die Ukraine, ich glaube es war die Ukraine, die dann anfängt halt Sachen aufzustellen.

00:42:14: Also so Gitter mit kleinen Klingen dran, die diese Glasfaser kappen.

00:42:20: Dass wenn die Drohne da drüberfliegt, die halt gekappt wird und so.

00:42:23: Und teilweise gab es auch Bilder, ich muss auch mal googeln, dass da Landstriche sind in der Ukraine, wo so viele Glasfasern auf dem Boden rumliegen, dass Vögel angefangen haben, das für ihren Nestbau zu benutzen.

00:42:37: Oh Gott, das war absurd.

00:42:40: Also nichts ist ein so schneller Innovationstreiber wie Krieg, war schon immer so, war auch schon im ersten und zweiten Weltkrieg so.

00:42:48: Die Frage ist, an welcher Front, also in welcher Technik.

00:42:52: Dass sich in den letzten, sag ich mal, zehn Jahren so viel im Bereich Drohntechnik getan hat, also auch im Konsumerbereich, wenn du dir jetzt eine Drohne kaufst, so eine kleine im Vergleich zu vor zehn Jahren oder so, da liegen ja Welten inzwischen.

00:43:07: Also, wenn ich dran denke, früher, also so vor ... Ich glaub, zehn Jahre oder so, die erste Drohne, die ich mal in der Hand hatte, war so eine DJI Maverick, also schon relativ schwer, relativ groß.

00:43:16: Du konntest halt durch die Gegend fliegen und halt steuern.

00:43:20: Und wenn du heute dir eine kaufst, eine DJI Drohne, ich weiß gar nicht, was die Kleinen kosten, ein paar Hundert Euro nur noch, die können dich halt, also die erkennen Gesichter, die erkennen Person, die können, die kannst du beim Joggen hochwerfen und sagen, folg mir und mach einen Film.

00:43:38: Und ein Großteil davon haben wir auch dem zu verdanken, dass Drohnentechnik und zwar in jeglicher Form mittlerweile halt auch Militärtechnik ist.

00:43:48: Klar.

00:43:49: Und das wird bei KI aber auch.

00:43:52: Da ist es schon so.

00:43:53: Also KI ist

00:43:54: auch Militär, also ist auch militärisch relevante Technik.

00:43:58: Das Problem hat man immer, wenn die Entwicklung in technischen Bereichen so schnell voranschreitet, dass du mit der Gesetzgebung kaum hinterherkommst.

00:44:05: Ich glaube, da befinden wir uns im Thema

00:44:08: KI jetzt.

00:44:10: Aber gestern sagte das auch meine Frau zu mir.

00:44:13: Ja, aber was sollen wir denn da jetzt machen?

00:44:15: Und da hatte ich auch keine Antwort drauf.

00:44:17: Nee, das wird auch schwierig.

00:44:19: Also, ob ich jetzt ChatGPT benutze oder nicht, um mir Kuchenrezepte zu ordnen, ist einfach unerheblich.

00:44:24: Also, ich weiß, dass ChatGPT nichts mit Großintelligenz tun hat.

00:44:28: Aber ich meine damit, was habe ich als Consumer als normaler deutscher Bürger für ein Einflussfaktor, dass ich gar keinen, oder?

00:44:38: Bei Wahlen hast du die.

00:44:39: Du kannst gucken, dass du Parteien wählst, denen das bewusst ist und die dort was machen.

00:44:46: Äh, NGOs unterstützen finanziell, die sich mit dem Thema beschäftigen und politische Einfluss nehmen wollen oder versuchen, politische Einfluss zu nehmen.

00:44:55: Weil das ist der einzige Punkt, wo wir das hinbekommen, also wo wir überhaupt ein anderes Punkt haben.

00:45:00: Das ist so eins dieser Probleme, die man wieder politisch lösen muss.

00:45:04: Die man halt nicht damit löst, dass du jetzt hier überlegst, ach, ich benutze jetzt kein Chatship-Team mehr.

00:45:09: Das löst das nicht, das ist am Ende scheißegal, wie du schon richtig sagst.

00:45:13: Also, aber jetzt... Wenn man ehrlich ist, ist eigentlich der Ding schon gelaufen, weil die Akteure sowieso nicht stoppen werden, oder?

00:45:26: Ja,

00:45:26: also wie gesagt, man kann es ihnen ja zumindest schwer machen.

00:45:31: Aber aktuell haben wir ja eher den Trend, gerade auch in Deutschland, dass wir aufrüsten und alle sagen Hip Hip Hurrah.

00:45:43: Also klar, man muss verteidigungsfähig sein, ist gar keine Frage und so, aber wenn ich mir irgendwie die Aktiengewinne von Reinmetall angucke, finde ich das irgendwie gruselig.

00:45:55: Also es gibt ja einen Unterschied zwischen verteidigungsfähig und irgendwie eine riesige Armee aufzubauen.

00:46:05: Es ist auch ein schwieriges Thema.

00:46:08: Da habe ich auch keine Antwort drauf.

00:46:11: Ich denke nur, dass wir nicht so... blind irgendwie in die Richtung rennen sollten.

00:46:15: Wir müssen jetzt unbedingt alle Geld, alles Geld, was wir haben, auf die Rüstung werfen.

00:46:19: Also wir müssen da was tun, aber weiß ich nicht.

00:46:22: Also viele Sachen finde ich, könnte man mal länger diskutieren.

00:46:26: Werflicht zum Beispiel.

00:46:28: Hast du mitbekommen, dass die Werflicht ja wieder eingeführt wird zum nächsten Jahr?

00:46:33: Ist es beschlossen schon?

00:46:34: Ja,

00:46:34: ja, es ist beschlossen.

00:46:35: Also jetzt nicht verpflichtend, aber Musterung wird wieder werden, also werden wieder Leute gemustert.

00:46:42: Was denken wir darüber, Reinhard?

00:46:43: Ich finde, Wehrpflicht scheiße.

00:46:48: Mir ist klar, wir brauchen irgendwie eine verteidigungsfähige Armee und Soldaten und so weiter.

00:46:53: Aber ich finde, Wehrpflicht an sich ist der falsche Weg.

00:46:56: Da muss man es halt irgendwie attraktiver machen.

00:46:59: Und wenn irgendwie so was wie eine Pflicht gerade für junge Menschen eingeführt wird, geht halt auf Kosten der jungen Generation.

00:47:07: die halt nichts mitbestimmen können, die alte Generation bestimmt über die junge Generation.

00:47:12: Wenn dann muss da irgendwie eine Form von Ausgleich, irgendwie da muss man auch was für die junge Generation tun, also irgendwie Bedingungen verbessern.

00:47:21: Und gerade bei der Wehrpflicht habe ich auch so ein Problem mit Gleichberechtigungen dabei, ehrlich gesagt.

00:47:28: dass irgendwie manche müssen, manche nicht, finde ich schwierig.

00:47:31: Also ich finde, wenn dann alle, also man kann ja auch soziale Dienste einführen oder so, aber das ist ein Thema, das man nicht in fünf Minuten runtergebrochen bekommt.

00:47:40: Also meine persönliche Meinung dazu ist, ich finde, wer Dienste verpflichtenden, wer Dienste an sich scheiße, aber ich habe auch keine gute Lösung, wie wir eine verteidigungsfähige Armee bekommen.

00:47:50: Ja, Großsoldaten werden dafür nicht ausreichen wahrscheinlich, ne?

00:47:55: Ja, aber dann sind die Bedingungen nicht gut genug, ne?

00:47:57: Also dann gibt's, dann sind die Bedingungen unter denen das ganze stattfindet irgendwie nicht so doll.

00:48:04: Also klar, da muss mehr Geld rein, damit das irgendwie funktioniert.

00:48:10: Aber ich, also weiß ich nicht, ich bin mit meinem inneren Herzen Pazifist und ich bin halt in einer Familie aufgewachsen, in der weiß ich nicht.

00:48:21: Also mein älster Bruder hat Werdingsgeleistert, aber ich glaube auch nur, weil er sich nicht rechtzeitig darum gekümmert hat zu verweigern.

00:48:29: Ich hatte damals ja eine Mitteilung, dass halt mein Verweigerungsantrag ist aus irgendeinem Grund nicht durchgegangen oder nicht zugestellt worden.

00:48:39: Jedenfalls habe ich dann meine Einberufen bekommen und zu Hause einen Holkrampf bekommen, also wirklich mit achtzehn.

00:48:45: Ich war völlig fertig mit nerven und ich hatte mich früh genug gekümmert.

00:48:49: Aber für mich war der Gedanke, also ich wäre da für ungeeignet gewesen.

00:48:52: Eindeutig.

00:48:54: Ja, das kann ich vollkommen nachvollziehen.

00:48:56: Ich wäre auch nie im Leben zur Bundeswehr gegangen.

00:48:58: Also Zivildienst hätte ich zähneknirschend dann gemacht.

00:49:01: Du weißt irgendwie auch Kacke ist da.

00:49:02: Also einerseits kann man sagen, es ist Kacke, du verlierst irgendwie ein Ja.

00:49:07: Andererseits ist es aber eigentlich auch ganz gut.

00:49:09: Also ich fände es gut, wenn alle irgendwie nach dem Abitur oder nach der Schule nochmal ein Ja.

00:49:15: Orientierung hätten.

00:49:17: Ich weiß aber nicht, ob der Zivildienst, so wie er damals war, dafür geeignet war.

00:49:22: Ja, also da muss, glaube ich, der Zivildienst grundsätzlich verändert werden.

00:49:28: Meiner war ätzend und dann hatte ich Kollegen, die haben halt Essen ausgefahren, aber da geht es ja nicht, da nimmst du ja nichts mit für die Gesellschaft eigentlich.

00:49:37: Nee, nicht so richtig.

00:49:39: Also ich find's gut, wenn man irgendwie nochmal innehält und gerade in jungen Jahren irgendwie nochmal durchhaben und sich ein bisschen besser überlegt, was will ich mit meinem Leben eigentlich anfangen, wo will ich hin?

00:49:50: Ich weiß aber nicht, ob die Zeit mit Essen ausfahren, da gut verbracht, also gut.

00:49:55: gut investiert ist.

00:49:57: Also ich glaube auch gerade beim Zivildienst, also beim Zivildienst genauso wie beim Wehrdienst damals gewesen, je nachdem ob du ein gutes oder ein schlechtes Los gezogen hast dabei, konnte das richtig bereichernd sein oder richtig beschissen.

00:50:11: Also ich hatte Freunde, die Wehrdienst geleistet haben, die einen Kasernenwehrdienst geleistet haben, die auch hier und da später in den Nachrichten waren, weil die Bedingungen da schwierig waren, sag ich mal.

00:50:22: die davon erzählt haben, die Sachen, das war die beschissensste Zeit ihres Lebens, die sie da verbracht haben.

00:50:27: Ich hab Leute, also ich kenn Leute, die haben Zivildienst gemacht, die sagen, das war halt superkacke.

00:50:32: Also war halt verschwendete Zeit oder war irgendwie blöd.

00:50:35: Ich hab aber auch Leute, die sagen, der Zivildienst war super.

00:50:38: Ich hab für mich, also ich bin persönlich daran gewachsen und hab eine Menge gelernt.

00:50:42: Und ich glaube, das ist auch die Mehrzahl.

00:50:44: Also ich glaube, da kann man viel lernen oder viel mitnehmen für die persönliche Entwicklung, sag ich mal.

00:50:51: Ich hab ja weder noch gemacht.

00:50:53: Also ich hab ja weder Zivildienst noch Werdienst gemacht.

00:50:55: James

00:50:56: Ryan.

00:50:57: Neini James Ryan, der dritte Bruder.

00:51:00: Genau, also ich musste trotzdem zur Musterung, aber ich musste den ganzen Rest ja nicht machen.

00:51:05: Ob mir das irgendwie geholfen

00:51:06: hat oder nicht.

00:51:07: Was war dein abartig durchtrainierter Körper?

00:51:11: Was war's dem Musterungsamt für einen Wertwert?

00:51:14: Ich glaub T-III.

00:51:16: Was?

00:51:17: T-III?

00:51:18: Mit diesem Körper, das kann doch nicht sein.

00:51:20: Die drei ist doch die Reste-Rampe rein, die für mich klassischer T-Eins-Kandidat.

00:51:25: Nee, T-Eins wurde ja so gut wie niemand.

00:51:28: Die Typ man mal auch direkt gehasst, die T-Eins-Wanker, das war in der Schule.

00:51:32: Das waren die klassischen Vollarschlöcher, die T-Eins-Typen, die waren so, nee, die wollte keiner.

00:51:36: Da hab ich gedacht, ja, geh doch, geh doch in den Krieg, du Arsch, ich hab da kein Bock

00:51:40: drauf.

00:51:42: Also ich glaube trotzdem, dass wir haben ... Ich finde die Videos gut.

00:51:47: Ich finde ein Verpflichtendes soziales Jahr gut.

00:51:49: Ich finde den Gedanken des jungen Leuten Orientierungsjahres aber geleitet sein muss.

00:51:54: Gut, ich glaube, dass viele Altenheime... soziale Einrichtungen, Kindergärten, Pflegeheime, etc.

00:51:59: sehr davon entlastet werden würden, wenn sie Hilfskrifte hätten, die dann aber nicht nur zum Kaffee kochen, dort abgestellt werden wie die Idioten für ein Jahr, sondern die dann auch wirklich begreifen, was dieser Job bedeutet.

00:52:09: Ich glaube, das ordnet Menschen auch irgendwie einmal richtig gearbeitet zu haben.

00:52:13: Und ich finde es auch erschreckend, dass wir mittlerweile Studentinnen haben durch Bachelor und Master, die mit siebzehn ihr Abi machen und mit zweiundzwanzig dann Lehrerinnen oder Ärzte sind.

00:52:23: Nicht, dass sich in der Zweiundzwanzigringen nicht zutrauen gute Ärzte oder gute Psychologin zu sein, aber ich finde es zu früh.

00:52:28: Ich finde einfach, dass da Lebenserfahr, also das zu jedem Job auch eine gewisse Lebenserfahrung, ein bisschen was gesehen zu haben und nicht nur gelernt zu haben dazugehört.

00:52:41: Und durch diese Maximierung der Bildungswege etc.

00:52:45: haben wir das irgendwie hingekriegt, dass Leute teilweise mit Zweiundzwanzig mit ihrem Studium fertig sind.

00:52:51: Das mag für den Arbeitsmarkt schön sein, aber ich halte das für das verwöhnliche Wachstum nicht für solleidig klug.

00:52:58: Ja, das würde ich teilweise auch so sehen.

00:53:01: Wobei du mit Zweiundzwanzig noch kein Arzt sein kannst.

00:53:04: Also ... Nee, aber dann ist das nicht ... Nee, aber so aber, ist durchaus möglich.

00:53:08: Ja,

00:53:08: mit vierundzwanzig kannst du als Assistenzarzt dann sein.

00:53:11: Also dann bist du halt mit deinem Studium prinzipiell durch, also so weit das Medizinstudium ist, dann bist du Assistenzarzt, dann bist du eigentlich auch noch nicht wirklich Arzt.

00:53:19: Also dann kommt halt die Facharztzeit hinten dran.

00:53:23: Also du bist dann als Assistenzarzt, arbeitest zwar auch Vollzeit als Arzt so richtig, aber du bist immer noch in deiner Ausbildung, um genau zu sein.

00:53:33: Wie gesagt, ich habe nie Medizinschritte, das kann ich nicht beurteilen.

00:53:36: Bei der Psychologie war das Teil, weil es so, dass wir Absolventinnen hatten, die die Dreiundzwanzig, Vierundzwanzig.

00:53:40: Ich hatte im Praktikum, also ich habe ja im Praktikum im ersten Semester betreut, lange Zeit für die Mediziner.

00:53:46: Ich hatte Leute da sitzen, das habe ich auch schon mal erzählt.

00:53:48: Da mussten die Eltern zu Uni kommen, um für die was zu unterschreiben, weil wir bei dem Versuch mit leicht radioaktiven Präparaten habtiert haben.

00:53:56: Mama und Papa kommen vorbei.

00:53:58: Also

00:53:58: die waren jetzt nicht schlimm radioaktiv, das war irgendwie... Es war so Alpha-Strahler, da kannst du im Grunde dran lutschen und das ist scheißegal.

00:54:08: Aber ist halt Strahlenschutz, da musst du halt für unterschreiben und sagen, dass du aufgeklärt wurdest und dass dir gesagt wurde hier, du bekommst die... Also es ist auch nicht schlimm, in dem Versuch hast du halt eine gewisse Strahlendosis abbekommen, die ungefähr so viel war, als hättest du irgendwie ein Monat vom Fernseher gesessen.

00:54:25: Also

00:54:26: realistisch meine Jugend.

00:54:28: Ja genau realistisch.

00:54:29: deine Jugend ist jetzt nicht super viel gewesen, aber ist halt eine erhöhte Strahlenbelastung im Vergleich zu.

00:54:34: du hast es nicht gemacht und so weiter und deshalb musst du halt darüber aufgeklärt werden.

00:54:38: die Risiken bla bla bla.

00:54:39: und da musste ernsthaft und zwar war das nicht nur einmal da hatte ich ein paar mal also jetzt nicht super oft gerade mit der Verkürzung des Abis auch eine scheiß Idee wenn du mich fragst.

00:54:49: hatte ich Leute da sitzen, die noch nicht volljährig waren und wo die Eltern vorbeikommen sind.

00:54:53: Das war für die auch unglaublich demütigend, dass halt Mama oder Papa vorbeikommen muss, um da einmal diesen Wisch zu unterschreiben beim Versuch mal mal anfangen.

00:55:06: Ich finde auch diesen Druck, das kam ja mit dem Bologna-Prozess mit Bachelor Master.

00:55:11: Da hatten wir ja das erste Mal gerade im Studium zumindest Absolventen, die irgendwie nach drei Jahren ihren Bachelor haben, also ihren ersten Abschluss, mit dem sie irgendwas in der Wirtschaft machen sollten.

00:55:20: Die Wirtschaft wusste zum größten Teil gar nicht, was sollen wir denn mit denen?

00:55:23: Die haben weder mal was richtiges gelernt im

00:55:28: Beruf,

00:55:29: noch haben die irgendwie ihr Studium als Forschung wirklich bis zum Ende durchgemacht.

00:55:35: Da fehlen halt noch, da fehlt die Abschlussarbeit, die man wirklich selbstständig macht.

00:55:40: Ja, klar, man macht eine Bachelorarbeit, aber das ist nichts zu vergleichen.

00:55:43: Zumal, als das eingeführt wurde, war das ja noch ganz anders, als es jetzt ist.

00:55:46: Da waren auch die Unis gar nicht darauf vorbereitet.

00:55:51: Dass da jetzt nach drei Jahren Leute rausfallen sollen, die irgendwie fertig sind.

00:55:54: Dieser ganze Druck, der auf diese Generation oder ab dieser Generation aufgebaut wurde, du musst schnell fertig werden.

00:56:00: Bloß nicht ein Ja verlieren oder so.

00:56:04: Absolut

00:56:05: toxisch.

00:56:06: Also geht überhaupt

00:56:07: nicht.

00:56:08: Das ist das, was ich meinte, Reiner.

00:56:09: Nicht nur, dass es für den Abschluss selbst nicht gut ist, keine Lebenserfahrung zu haben.

00:56:13: Auch dass dieser nicht endenwollende Druck auf junge Leute, du musst, du musst, du musst.

00:56:17: Das ist ganz komisch und das ist, das ist,

00:56:20: ich weiß

00:56:21: nicht.

00:56:21: Also das, das hasse zum Teil ja nicht nur, nicht nur in der jungen Generation, das gab es bei uns ja auch schon, ne, so zum Teil.

00:56:28: Also ich, ich habe Bekannte und Freunde, die irgendwie, weiß ich nicht, ein halbes Jahr arbeitslos sind und sich unglaubliche Sorgen machen, weil sie ja jetzt eine Lücke in ihrem Lebenslauf haben.

00:56:40: Die Lücke im Lebenslauf.

00:56:41: Wie, was ist denn, wenn ich danach gefragt werde bei der nächsten Bewerbung oder so?

00:56:46: Und ich kann mir vorstellen, dass es eine reale Angst ist.

00:56:48: Also ich hatte die zum Glück nie, weil ich mich

00:56:52: ... Ein bisschen einzige Lücke im Leben ... Ja,

00:56:54: sozusagen.

00:56:55: Und ich habe mich nie groß irgendwo beworben.

00:56:56: Ich habe halt im Laufe meines Studiums und danach noch ein bisschen in der Wirtschaft gearbeitet oder dann viel an der Uni gearbeitet und von der Arbeit von der Uni in die Selbstständigkeit.

00:57:06: Herr Rimpfrod, wo waren Sie vom Jahr zwölf bis zweitausendfünfzehn in Azzerod?

00:57:12: Ja, das ist so nett.

00:57:14: Die Antwort ist gegeben.

00:57:16: Ja, nee, aber das ist so.

00:57:18: Und wir leben in so einer, wir leben immer schon in der Leistungsgesellschaft, aber ich hab das Gefühl, dass der Druck immer höher wird.

00:57:24: Und ehrlich gesagt, jetzt durch diese zurückste KI-Blase, dadurch, dass so viele Jobs irgendwie obsolet werden und so viel ... Viele, also das habe ich jetzt auch aus dem Bekanntenkreis schon erfahren, dass Leute halt einfach das Gefühl hatten, dass zum Beispiel für gewisse Berufsfelder gar keine Jobs mehr ausgeschrieben werden, weil halt KI-Lex übernommen hat.

00:57:43: Selbst banale Dinge wie Callcenter oder so werden von KI übernommen.

00:57:48: Dass so viel wegfällt, also dass dieser innere Druck besteht, in welchem Feld, also wir beiden Heinies, ich habe einen abgeschossenen Stuhl, du hast einen abgeschossenen Stuhl, wir werden darin wahrscheinlich nicht mehr arbeiten.

00:58:01: Meines würde mir vielleicht, wäre vielleicht noch so halbwegs rettend, weil das ein relativ persönliches Ding ist, was ich dort tue.

00:58:09: Also als Psychologe so, das ist etwas schwieriger durch KI zu ersetzen.

00:58:13: Aber wenn ich jetzt zwanzig wäre und mich orientieren müsste und sagen müsste, ich will das oder das oder das werden und dann irgendwie voraus denken muss in zehn Jahren ist das sowieso überhaupt nicht mehr Thema.

00:58:24: Das würde mir Angst machen.

00:58:26: Ja, mir auch.

00:58:27: Das Schlimme ist, man kann es ja nicht mal den Unternehmen oder den Leuten, die die Techniken benutzen, irgendwie übel nehmen.

00:58:33: Also ich finde das auch super scheiße, zum Beispiel, dass es für Illustratoren und so schwierig wird.

00:58:39: hier und da all Jobs zu bekommen oder für andere Punkte, die halt KIs übernehmen.

00:58:45: Aber wenn man jetzt in der kapitalistischen Gesellschaft, in der wir leben, in Unternehmen hat und du hast die Wahl, ich bezahle irgendwie einem Illustrator, zehn tausend Euro für irgendwas, was der illustriert oder ich benutze eine generative KI, die das für ein Zehntel des Geldes macht, also dich für ein Zehntel des Geldes bezahlen kann, klar, du kannst das machen, du kannst idealistisch sein und sagen, Also ich will, dass das Hand gemacht ist von den Menschen.

00:59:12: Gibt's ja auch genug, zum Beispiel YouTube kann ich

00:59:14: irgendwie synthesieren

00:59:16: oder so.

00:59:17: Die halt sagen, das soll alles Mensch gemacht sein.

00:59:19: Das kannst du machen, solange du dir das leisten kannst.

00:59:21: Wenn irgendwann im kapitalistischen System der Druck so groß ist, dass du das Geld nicht mehr hast, dann gehst du entweder pleite oder du hast keine andere Wahl, als das halt anders zu machen.

00:59:34: Also dann musst du diese Technik irgendwann benutzen.

00:59:38: Richtig.

00:59:38: Wenn halt auch dem Konsumenten irgendwann egal ist, ob das Mensch gemacht ist oder nicht.

00:59:43: Ja, und das wird einfach... Strukturelle Veränderungen unserer Gesellschaft der Vorrufen, die wir jetzt noch nicht absehen können.

00:59:50: Ja,

00:59:50: so was gab es ja schon häufiger.

00:59:52: Also Computer haben ja generell, also die Einführung des Computers hat ja auch jede Menge Jobs obsolet gemacht, aber da entstanden auch entsprechende Neue und das wird mit KI-Systemen genauso sein.

01:00:02: Da verschwinden jede Menge Jobs, aber da kommen auch neue Jobs dadurch dazu.

01:00:06: Aber dieser Wandlungsschmerz, der kann für einzelne Generationen wirklich sehr, sehr bedrohlich sein.

01:00:14: Oder es ist die letzte Generation, dann macht es auch keinen Unterschied mehr.

01:00:17: Das kann es sein.

01:00:19: Aber bis dahin werden wir uns noch viel erfüllen.

01:00:21: Ich habe noch einen Übergang, Raini.

01:00:22: Ja, ich hätte noch eine Frage und Empfehlung.

01:00:26: Als was wurdest du denn gemustert?

01:00:29: Äh, T-Dreien natürlich.

01:00:31: Auch T-Dreien natürlich.

01:00:33: Menschlicher Abfall.

01:00:34: Nee, man ist übrigens relativ schnell T-Trei gewesen damals.

01:00:39: Zum Beispiel, und das wird bei dir der Grund gewesen sein, Körpergröße zwischen eins, fünf, fünfzig und eins, neun, fünfzig oder zwischen eins, sechs, neunzig und zwei Meter zehn.

01:00:49: Richtig, da bist du auch schon raus.

01:00:51: Vielleicht war es aber auch dein

01:00:51: Klumpfus.

01:00:52: Du kannst meinen Klumpfus in das schiefe Auge, dass ich lisble, aber auch die Größe war es, ja.

01:00:58: Ich hätte jetzt hier eins, ich kann noch in keinem Kampfpanzer sitzen rein.

01:01:01: Wie soll ich denn da drin sitzen?

01:01:02: Da müssen die noch die Sitze, müssen doch extra Sitzverstellung reinmachen und die Pedale umsetzen.

01:01:08: In Kampfflieger kann ich auch nicht sitzen.

01:01:10: Selbst bei Urowings muss ich am Notausgang, was hätte ich denn reinigen?

01:01:13: Ich hätte auch keine Chance gehabt.

01:01:15: Außerdem bin ich ein viel zu großes Ziel für den Feind.

01:01:17: Wenn ich mit meinen Storchenbeinen übers Feld laufe, also sei mal ehrlich, wir beide... Aber du bist schnell.

01:01:24: Ich bin schnell, das stimmt.

01:01:25: Aber mit meinen... Zum Glück bleibt uns das ja Spadreiner, nicht fürs Vaterland.

01:01:31: Wir kämpfen einer anderen Front.

01:01:32: Ich hab mich auf diesen Urlaub genutzt, um endlich mal was Effektives zu tun.

01:01:36: Ich hab Zilksong durchgespielt, dieses dreckige Horensohn-Spiel.

01:01:39: Durch?

01:01:40: Das hat

01:01:40: bestimmt auch wieder mehrere Enden, oder?

01:01:42: Ich

01:01:42: bin beim Endboss.

01:01:43: Es hat zwei Enden, aber ich weiß nicht, wie man das andere ändert.

01:01:46: Wie gesagt, ich bin beim Endboss, aber in der... Also, als Sechzig Prozent des Spiels gibt es einen Arena-Kampf in den hohen Hallen, der, also wenn man ihn nur eingibt Arena Fight High Halls, dann kriegt man schon ungefähr ein tausend Reddit-Einträge von Leuten, die sich beschwerden, was für eine unfassbare Scheiße das denn sein soll.

01:02:04: Und weißt du, dann hat man schon sechzig Prozent des Spiels durchgespielt.

01:02:07: Und das soll nochmal so eine Art Skillcheck sein, ob du gut genug bist, um den Rest zu schaffen.

01:02:11: Aber das ist in einem Maße unfair, wo ich gedacht habe, ihr wollt mich doch, ich habe es sieben Tage dafür gebraucht.

01:02:17: Sieben Tage, immer wenn ich mal Zeit hatte, abends im Hotelzimmer, weil meine Frau sich fertig gemacht hat oder so, habe ich mal ein Stündchen reingestellt.

01:02:23: Ich habe bestimmt zehn Stunden an diesem Bosskampf gesessen.

01:02:26: Locker.

01:02:28: Und als ich eines Morgens auf den Klo geschafft habe, habe ich fast ... anfangen zu holen, weil ich gedacht habe, ich schaffe es nicht mehr.

01:02:36: Da kommst du in so eine Arena, musst verschiedene Feinde bekämpfen, dann kommst du in einen riesen Typ mit einer Keule, den du hauen musst, der sowieso schon, weil der riesengroß ist und die Arena winzig klein ist, dich die ganze Zeit erwischt und denkst so, okay, wenn ich den schaffe, habe ich es geschafft, dann komm dann nach, aber nochmal acht Feinde und dann zwei von den Typen mit der Keule, was dazu führt, dass überhaupt kein Platz mehr da ist und du wirklich jeden Sprung, jede Bewegung, also Millimeter genau abmessen musst.

01:03:02: Boah, war das ekelhaft.

01:03:03: Aber ich mag diese Spiele.

01:03:05: Ich mag, wenn das so belohnt ist.

01:03:06: Und du hast immer noch nicht damit angefangen, nur seelenloser Wurst.

01:03:09: Es hat sechs

01:03:09: Enden.

01:03:10: Sechs Enden, wirklich?

01:03:12: Es hat sechs Enden mehr.

01:03:13: Nur die Wurst hat zwei.

01:03:14: Sechs Enden und eins davon ist irgendwie noch mal ein kompletter Akt, Akt drei.

01:03:18: Ja, Akt drei, also es ist wirklich fantastisch.

01:03:22: Es ist ein fantastisches Spiel.

01:03:24: Also es fällt mir kein Spiel ein, wo der Gegenwert von Vierzehn, neunzehn Euro Fünfzig kostet.

01:03:30: es, glaube ich, zu dem, was du bekommst, nicht nur von Spielzeit, sondern auch wie schön das ist.

01:03:35: Und wie wahnsinnig gut das Design ist.

01:03:37: Also, unfassbar tolles Spiel.

01:03:39: Jeder, der was aus sich hält und gerne Videospiel spielt, und der ein bisschen frustrerler, ein bisschen mehr frustrerler ist, hat der Musik und gespielt.

01:03:47: Das will ich ein Meisterwerk.

01:03:49: Ich muss da mal reingucken, dass ja so Steam Deck geeignet auch.

01:03:53: Klassische

01:03:54: Steam Deck spielen.

01:03:55: Was man cooler um Steam Deck spielen kann.

01:03:56: Richtig.

01:03:58: Ich möchte dir noch was empfehlen und zwar ein Podcast, wenn du gerade mal Zeit hast, Podcast zu hören und zwar Imperium.

01:04:05: Imperium, okay.

01:04:07: Imperium.

01:04:09: Imperium.

01:04:10: Warte mal, der heißt auch Imperium, oder?

01:04:12: Ich

01:04:13: hätte vorhin übrigens den Astronaut empfohlen, den gibt es als Hörbuch auch auf Spotify.

01:04:16: Das heißt, für die Lesemuffel unter uns könnt ihr, wenn ihr Spotify-User seid, kostenlos euch als Hörbuch anhören.

01:04:25: Imperium ist im Grunde sowas wie der Nachfolger von Kampf der Unternehmen.

01:04:30: Oh, schön.

01:04:31: Also Kampf der Unternehmen war ja ein super Podcast.

01:04:33: Haben

01:04:33: die den beendet?

01:04:35: Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber ich glaube schon, weil davon ist lange nichts mehr erschienen.

01:04:40: Und jetzt ist gerade Imperium erschienen, gibt jetzt drei Folgen bisher.

01:04:46: Und Imperium ist im Grunde der gleiche in Grün.

01:04:49: Also vielleicht haben die, weiß ich nicht, vielleicht durften die die Mark nicht weitermachen, man muss den neu machen oder so, keine Ahnung.

01:04:54: Ist auch wieder Mark Ben-Puch als Erzähler, finde ich super gut für den Podcast.

01:04:58: Gute Stimme.

01:04:59: Ja, super, also super gemacht auch.

01:05:01: Und Imperium ist quasi genauso gleich wie Kampf der Unternehmen, nur dass nicht zwei Unternehmen gegeneinander, also die Geschichte von rivalisierenden Unternehmen erzählt wird, sondern die Geschichte eines Unternehmens.

01:05:13: Und die aktuelle Folge oder die aktuelle Episode handeln von Amazon.

01:05:20: Okay, das ist wirklich interessant.

01:05:22: Die

01:05:22: Geschichte von Amazon heißt irgendwie die erste Folge heißt Wall Street Wunderkind, zweiter heißt der Crash und die dritte ist jetzt gerade Hallo Echo.

01:05:30: Ich finde Jeff Bezos einen der gruseligsten Menschen, die es gibt.

01:05:34: Wenn du den in Interviews erlebst, oder wie er spricht, nur Peter Thiel ist noch gruseliger.

01:05:39: Peter Thiel ist

01:05:39: eine große Tech Investor.

01:05:40: Peter Thiel finde ich auch gruseliger.

01:05:42: Peter Thiel ist wirklich, der hat eben seine Nvidia Anteile abgestoßen.

01:05:45: Heute gibt es irgendwie eine große Inviderversammlung.

01:05:47: Ich weiß nicht genau, worum es geht.

01:05:49: Und Peter Thiel wurde letztens zum Thema KI, ich weiß, ich rede viel über das Thema KI gefragt, ob er, wurde im Interview gefragt, weil er über das Thema sprach.

01:06:00: und dann sagt die Interviewerin, but you want the mankind to endure.

01:06:04: Also sie wollen, dass die Menschheit überlebt.

01:06:06: Und dann hat er ungefähr dreißig Sekunden nichts gesagt, komisch geguckt und dann irgendwann gesagt, sure.

01:06:13: Und dann habe ich gesagt, ah!

01:06:16: Dieser Typ ist ja so strange, also über den habe ich auch schon Podcast gehört, der ist so seltsam, weil der ist homosexuell, auf der anderen Seite ärztkonservativ und christlich, also wahnsinnig konservativ aufgewachsen, aber trotzdem offen homosexuell, lebend, was ja seltsamer Widerspruch ist, in dem wir, sagen wir mal, seinen Glaubenssätze vertritt, dann halt unfassbar, einflussreich hinter den Kulissen und ein ganz... Ganz, ganz komischer Mensch.

01:06:44: Ein ganz unangenehmer, kalter, eiskalter Mensch, der, glaube ich, wirklich alles und jeden Opfern würde für Erfolg.

01:06:51: Ja, und in Badem-Württemberg war es, glaube ich, gerade, hat die schwarz-grüne Landesregierung durchgewingte, dass Palantir eingesetzt werden darf.

01:07:01: Sehr gut, sehr gut.

01:07:02: Super gut, ja, super gut.

01:07:04: Bitte mehr Massenüberwachung.

01:07:05: Mehr Massenüberwachung, sowieso.

01:07:07: Was Singapur oder Shanghai, Shanghai, glaube ich, letztens, jetzt jeder, jeder Bürger übergangsfrei überwacht werden kann.

01:07:15: Fantastisch.

01:07:17: Peter Thiel fing ja auch richtig gruselig.

01:07:18: Kommt übrigens auch in der aktuellen Sausparkfolge vor.

01:07:21: Peter Thiel.

01:07:22: Also in der aktuellen Staffel.

01:07:23: Du solltest wirklich dringend die aktuelle House Park Staffel gucken.

01:07:26: Das ist der einzige Streaming Service, den ich nicht habe, Paramount.

01:07:29: Wenn du willst, kannst du mir irgendwas zum Geburtstag schenken.

01:07:32: Dann schenke ich dir, vielleicht schenke ich dir wirklich, damit er das gucken kann.

01:07:36: Nee, ist wirklich gut.

01:07:37: War ja auch unter den, bei den Serienempfehlungen, wenn man ganz viele Serienempfehlungen bekommt.

01:07:40: Wir haben viele Serienempfehlungen bekommen.

01:07:42: Und da war das auch bei.

01:07:44: Danke, ihr Lieben.

01:07:46: Danke, dass ihr uns feucht rein, die zum Abschied noch eine Musik wünscht.

01:07:49: Wieder Radaumusik.

01:07:51: Äh, ich muss grad mal gucken.

01:07:52: Ich hab in letzter Zeit wenig Musik gehört.

01:07:55: Dann wünsche ich mir, äh, hab ich letzte Woche Gold Line von den Yeah Yeah Yes gewünscht schon?

01:08:00: Wahrscheinlich, ne?

01:08:01: Ich glaube nicht.

01:08:02: Gold Line.

01:08:03: Von den Yeah Yeah Yes.

01:08:05: Gold Link, Gold Line.

01:08:07: Gold Line.

01:08:10: Von den Yeah... Was hörst du für komische Musik in letzter Zeit?

01:08:15: Ähm, ich, das ist... Ja, ja, ja.

01:08:18: Das ist eine fantastische New York.

01:08:20: Underground Garage Rock Band.

01:08:23: Gold

01:08:23: Line.

01:08:24: Okay.

01:08:24: Fünfundsechzig Millionen ist auch der mit Abstand meist gespielte...

01:08:29: Das stimmt nicht.

01:08:30: Song von denen bei Spotify doch?

01:08:32: Nein.

01:08:33: Hats Will Roll ist der meist gespielte Song mit dreihundertfünfzig Millionen.

01:08:37: Den sehe ich hier nicht.

01:08:39: Ach, okay, warte, ich habe das falsche Album.

01:08:41: Ha, da, ja, hast recht.

01:08:43: Hats Will Roll.

01:08:45: Ist häufiger gespielt worden.

01:08:47: In drei Varianten.

01:08:48: In drei Varianten und abends mit einem Beleuchtung.

01:08:52: Willst du noch oder sollen wir uns einfach verabschieden?

01:08:54: Nein, ich verabschiede mich für heute.

01:08:56: Ich habe keine Lust mehr.

01:08:58: Sehr

01:08:58: gut, das ist die richtige Einstellung.

01:09:00: Wir haben euch lieb, bleibt gesund, wir küssen euch aufs Nüschen, Allitration am Arsch ist immer bei euch.

01:09:04: Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen.

01:09:07: Bis ganz, ganz bald.

01:09:08: Tschüss.

01:09:20: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.