Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort

Mehr Informationen finden Sie hier!

AAA352 - "Agiles Alien"

Shownotes

Diesmal geht es um Meinungen, Pakete bei Netflix und Co, Framework, Linux, Robocop, Starship Troopers, Zensur, die USA, Alien, den Milliadärsbunker und globale Killer.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Bastian Bielendorfer, Reinhard Remfort, Comedy

Transkript anzeigen

00:00:06: Ich lache

00:00:07: niemals

00:00:19: unter meinem

00:00:31: Niveau.

00:00:32: Ich sehe gelegentlich bei dir im Haar auch diese blonden Strähnen, die länger werden.

00:00:38: Und ich habe letztens, als ich bei dir übernachtet habe, in deinem Kleiderschrank auch so eine Tracking-Wanderhose gesehen.

00:00:44: Es waren jetzt Schrecken, Wanderhose drin, das sind Jack Wooskin, Multi-Color-Schuhe dabei.

00:00:51: Und ich bin ehrlich, der Führer überlegt, jetzt mir das Mutterkreuz zu verleihen.

00:00:55: Ich wäre die stolzeste Mutter Deutschland.

00:00:57: Ich musste wieder sehr lachen über unsere letzte Folge.

00:00:59: Man darf wirklich gar nichts sagen.

00:01:01: Also wer irgendwas sagt, was nicht komplett auf der Linie von... Ich verstehe es nicht, Reini.

00:01:10: Also

00:01:11: ne,

00:01:11: fahrt bitte gerne nach Gelsenkirchen in den Stadt, dann kann ich euch problemlos erklären, warum Leute glauben, dass ihr da die AfD wählen müsst.

00:01:18: Nein, stopp, Reini, jetzt rede ich, halt stopp.

00:01:22: Also ich bin da aufgewachsen, ich habe dort lange gelebt, ich fahre dort regelmäßig hin, ich habe nicht befürwortet, dass man die AfD wählt, ich halte das für den falschen Weg, ich halte das für... Zu einem Teil zumindest für eine faschistische Partei.

00:01:37: Ich denke, dass sie rechtsextrementell...

00:01:39: Welcher Teil von denen

00:01:40: ist denn nicht?

00:01:41: Naja, also ich will jetzt... Ja, weil es gibt nun mal auch den klassischen Oma-mäßigen, Opa-mäßigen besorgten Bürger, der kein Nioh-Faschist ist, sondern Leute, die ärztkonservativ sind, sich nicht mehr vertreten fühlen.

00:01:52: Das finde ich immer... Also man darf jetzt nicht die dreißig Prozent, die die wählen würden, gerade als alle Faschisten bezeichnen.

00:01:58: Nee, Faschisten

00:01:59: nicht, aber sie nehmen die wohlwollend in Kauf.

00:02:02: Kann man mittlerweile nicht anders sagen.

00:02:04: Manche Menschen sind auch ungebildet, Leute haben Angst etc.

00:02:07: Das heißt aber trotzdem, ich will niemals irgendwas in deren Richtung Ton befürworten oder richtig finden.

00:02:12: Nein, haben wir

00:02:13: nicht was.

00:02:13: Aber es muss doch in der Lage sein, noch realistische, also eine realistische Abbildung der Gegenwart zu zeichnen.

00:02:20: Und es gibt Städte, die sind... aus vieler High Gründen abgehängt worden.

00:02:25: Und Gelsenkirchen, meine schöne Heimatstadt, die Stadt der Tausend Feuer, wie sie mal hieß, die ist auf jeden Fall absolut abgehängt worden.

00:02:33: Und das liegt nicht an den Ausländern.

00:02:35: Es ist immer noch die Stadt der Tausend Feuer.

00:02:36: Es ist immer

00:02:36: noch die Stadt der Tausend Feuer.

00:02:37: Es sind jetzt nur die Mülltonnen, die brennen und nicht mehr.

00:02:41: Nicht nur die Schornsteine.

00:02:42: Aber es geht mir ja so unfassbar auf den Sack, dass dann hier das Korrektiv im Internet direkt anspringt und sagt, ja, da haben wir immer einen Gordon.

00:02:52: Jetzt haben wir uns zurückgeholt.

00:02:54: Als hättest du mich

00:02:54: ausreden lassen, wollte ich genau das gerade sagen.

00:02:57: Das ist nicht nur in Deiner Richtung, das ging in beide Richtungen.

00:02:59: Weißt du, wieviel Mails ich bekommen habe, dass ich ein böser Mensch bin, weil ich Charlie Kirk als schlechten Menschen bezeichnete?

00:03:05: Ja, das ist natürlich auch abschließend die

00:03:07: Stelle.

00:03:09: Ich stehe

00:03:09: da auf einer Stufe mit seiner lieben Witwe Erika, die jetzt diesen krassen WWE-Inference von Undertaker und Goldberg-Ordnommen hat, als das Stadion voller Rightwing-Nationalists reingelaufen ist.

00:03:22: Das müsst ihr euch mal anschauen.

00:03:23: Die Abschiedsveranstaltung von Charlie Kirk wirkt eher wie so ein später Hulk Hogan-Event.

00:03:29: So was hat man wirklich noch nicht gesehen.

00:03:30: Riesige Feuerfontänen, während sie zur theatralischer Orchestermusik einläuft.

00:03:36: Man wartet eigentlich nur darauf, dass sie den Präsidenten ein Double Suplex gibt oder so.

00:03:39: Das hätte auch eins zu eins aus dem Wahlkampf sein können einfach.

00:03:43: Das ist absolut absurd.

00:03:45: Also ich hab das zum Teil auch gesehen, es ist absolut absurd gewesen.

00:03:48: Aber wie gesagt, es gab aus beiden Richtungen Kritik und wenn wir etwas gelernt haben in diesem Podcast in all den Jahren, die wir das machen, wenn du irgendetwas ins Internet sagst, vollkommen egal was es ist, es wird mindestens eine Person geben, die anderer Meinung ist und dich zwingend darauf hinweisen muss und im schlimmsten Fall dich auch noch beschimpft.

00:04:08: Wenn du sagst, der Himmel ist blau, ne.

00:04:13: Ich sehe auch nicht immer Reinhard, du dreckiger Lügner Hitz.

00:04:20: Ich denke wirklich manchmal drüber nach ist das gleiche.

00:04:23: Bei Bratwurstbackel aber ist ja noch schlimmer.

00:04:24: Da ist ja absolut unerträglich.

00:04:27: Da geht es dann nur darum, dass Österreich ein Kurs hat, diese, nennen wir es mal, wissenschaftliche Ikone.

00:04:34: Und dieser empirischen, in seinen empirischen Darlegungen, natürlich immer richtige Mann von mir, was die Bielenkaka Bielendorfer, der immer völlig die Unwahrheit sagt.

00:04:46: Und absolut ungenau, absolutes Halbwissen.

00:04:49: Und mein Gott, du hast das Erscheinungsjahr von Heaven's Gatefalls datiert.

00:04:53: Es war Einenundachtzig, nicht Achtzig.

00:04:55: Ich mache das nebenbei aus dem Kopf, ihr Kaka, es macht mich Wahnsinn.

00:05:00: Ich hab wirklich schon überlegt, ob ich es mir noch antur, ob ich überhaupt noch Bock habe, mich in irgendeiner Weise sowas wie per Podcast zu äußern, weil es so unerträglich ist, dass du diesen unfassbaren Schwall aus besserwresserischen Arschgeigen, besser Menschen, und ich will jetzt nicht diese seltsame Welle aus Leuten, die dir irgendwie erzählen, was alles richtig ist und was du da falsch gemacht hast, und dass du dir sowieso unhörbar und jetzt hören sie auf, dich zu hören, ist mir scheißegal, ob ihr auf... Ich fand

00:05:32: am schönsten, gerade nach der letzten Folge hier mit der Charlie Kirk Nummer, jemand, der mir geschrieben hat, wie ich mich denn ertreißen kann, den als schlechten Menschen zu bezeichnen, bla, bla, bla.

00:05:42: Da frag ich mich immer so, Alter.

00:05:44: Du hast nicht in den letzten drehundert Folgen mitbekommen, dass meine Einstellung eher so links ist als rechts.

00:05:51: Ja, es ist sehr überraschend, dass du links grün versifftest, Zecke, die jetzt hier offenbar ist nach dreihundertfünfzig Folgen heran.

00:06:01: Da hab ich die ganze Zeit gedacht, du bist ein strammer Nationalist und dann kommst du hier um die

00:06:06: Ecke.

00:06:06: Die extrem linken gehen mir auch auf den Sack, die gehen mir alle auf den

00:06:10: Sack.

00:06:10: Das Internet im Gesamten geht mir offen gesagt, weil du kennst im Rahmen eines Podcasts eigentlich nichts mehr äußern, an dem dich nicht, genau wie du eben sagst, der Himmelsblau, du kannst, du willst immer irgendeinen Spanns finden, der das Loch sucht.

00:06:23: Es ist wirklich unerträglich.

00:06:24: Ich kann es nicht mehr lesen.

00:06:25: Also ich kann auch keine Kommentare unter unserem Podcast lesen.

00:06:28: Man darf nicht eine Meinung zu irgen.

00:06:30: Es ist nur unsere Meinung, nur unsere.

00:06:32: Es ist keine Wahrheit, die hier verbreitet wird.

00:06:35: Niemand wird hier, es ist der Wahrheitsgehalt dieses Podcasts in Bezug auf absolut Wahrheit, die es übrigens nicht gibt, ist null.

00:06:42: Es sind nur unsere Meinungen.

00:06:44: Wenn ich sage, Alien Earth ist eine gute Serie, dann kann sich das auch wieder ändern.

00:06:47: Wenn ich sage, Hollow Knight ist ein fantastisches Spiel, kann andere das auch scheiße finden.

00:06:51: Das ist möglich.

00:06:53: Es ist alles möglich.

00:06:54: Ihr dürft eure Meinung haben, niemand nimmt euch eure Meinung weg.

00:06:57: Charlie Kirk hat vieles getan und vieles gesagt, was belegte, was er in Kameras gesagt hat, was er geschrieben hat, also was belegte Aussagen von ihm sind.

00:07:07: die darauf hindeuten, dass er ein Rechtsradikaler.

00:07:11: ein ernstkonservativer Antidemokrat war.

00:07:15: Und auch

00:07:16: da findest du wieder Leute, die ankommen und sagen, ja, aber das war ja innerhalb von Debatten.

00:07:20: Und Debatten sind etwas komplett anderes in den USA.

00:07:23: Das ist eine Debattenkultur im Sinne von Debatierclubs, die es hier in Deutschland gar nicht gibt.

00:07:27: Ja, und ihr wart ja noch

00:07:28: nie in den USA, und deswegen wisst ihr das nicht.

00:07:31: Ja, wie gesagt, es gibt ein schlechter Mensch, ist eine Wertung, die natürlich persönlich ist.

00:07:39: Man könnte sagen, ein Mensch, mit dem ich ihn nicht so einstimme.

00:07:42: dass wenn dann Leute wieder glücklich sind.

00:07:44: Aber es geht bei diesem Podcast nicht darum, dass ihr ihn hört.

00:07:47: Und dann sagt, ja, ja, ja, ja, heute sind aber wieder hundert Prozent meiner Meinungsbilder vertreten worden.

00:07:52: Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen, ohne mich ins Internet zu sein.

00:07:56: Ich möchte an der Stelle sagen, ich freue mich über jeden, der den Podcast hört und irgendwie Spaß daran hat.

00:08:00: Ich freue mich auch über jeden, der irgendwie vielleicht keinen Spaß daran hat und irgendein Thema anders sieht oder so.

00:08:05: Wie du immer so schon sagst, ein Kann-Angebot hört es oder hört es nicht.

00:08:08: Wenn ihr Spaß daran habt, ist super.

00:08:10: Wenn nicht, dann halt nicht.

00:08:12: Wir bekommen ja auch immer wieder mal so, also selten.

00:08:14: Die meisten, bei all der Mäckerei möchte ich sagen, die meisten Leute finden das alles super und sind supernette Leute, alles top.

00:08:20: Aber wir bekommen auch manchmal so Mails oder so Kommentare wie, ich höre das jetzt nicht mehr.

00:08:25: Früher war viel mehr lustig, heute ist alles nur noch Politik und alles doof.

00:08:28: Und ne, früher wart ihr viel, viel besser.

00:08:30: Ja, wir haben früher Porno-Titel vorgelesen.

00:08:32: Gebt mir ne lange Liste und ich lese gerne noch mal Porno-Titel vor.

00:08:35: Wir haben sie einfach alle schon gehabt.

00:08:39: Das ist das Problem.

00:08:41: ist leider nicht sehr kreativ.

00:08:42: Also doch sehr kreativ.

00:08:43: Aber ich hätte gesagt, die große kreative Phase der Pornenindustrie, was Titel und ähnliches und Dialoge usw.

00:08:51: angeht, war in den Neunzigern und frühen Zweitausenden an.

00:08:54: Das ist heute nicht mehr so, weil ich glaube auch, dass... Die Kategorie Porno Film komplett abgelöst wurde von Clips fürs Internet beziehungsweise Onlyfans.

00:09:06: Also das wirklich ganze Filme mit einem Handlungsstrang oder so gemacht, wenn das gibt es nicht mehr.

00:09:12: Es wurde deutlich weniger.

00:09:16: Der dramaturgische Anteil in Pornografie ist, glaube ich, etwas weniger geworden.

00:09:21: Es ist zielgerichteter.

00:09:22: Ja, es ist das Internet.

00:09:23: Was jetzt unbedingt schlimm

00:09:25: sein muss.

00:09:27: Also ich glaube, das Internet hat am Ende die Kunst des Porno-Films, wenn ich es mal so möchte, verändert oder vielleicht sogar getötet.

00:09:37: Also früher wurden Pornos ja so konsumiert, dass sie, ich würde sagen, ich glaube, größtenteil in Videotheken ausgeliehen wurden.

00:09:45: In Form von VHS-Bändern oder DVDs, Blue Rays war da auch immer später noch, aber da hat jemand welche mitgenommen und hat gesagt, Ich hätte gerne diese fünf Filme und diesen einen erwachsenen Film noch.

00:09:57: Also so dazwischen geschoben, irgendwo in der Mitte.

00:10:00: Fünfmal

00:10:00: Gufi im Wonderworld und dann Achschwickel, Kreisebumsen für die Kinder.

00:10:09: Das gibt's nicht mehr.

00:10:10: Zumindest glaube ich, dass das nicht mehr geht, weil Videotheken auch verschwunden sind.

00:10:14: Wobei, ich

00:10:16: würde

00:10:16: mich nicht wundern, wenn sie im Trend einer Retrowelle zurückkommen würden.

00:10:22: wieder irgendwo hingehen wollen, um sich ein Film auszuleihen.

00:10:26: Also, so einerseits glaube ich, dass das so als Retrowelle ganz gut funktionieren würde, andererseits glaube ich aber gleichzeitig, dass die Leute am Ende dann doch zu faul sind und es vielleicht doch zu Hause lieber mit Netflix und ähnlichem hätten.

00:10:38: Ja,

00:10:39: also ich würde sagen, wir haben eine Marktwirtschaft, ich würde nicht, also wenn jetzt ein Start-up kurz zu mir kommen wird und würde sagen, Basti, du bist ja ein Multimulti-Milliardär, hast du Bock ein bisschen, was zu investieren in die Idee, wir bauen wieder Videotheken mit dem alten Gefühl, dann würde ich sagen, Ja, das Retrogefühl wird für zwei, drei Wochen reichen, vielleicht noch zwei, drei Monate, aber es wird als Konzept einfach die Leute nicht von ihrer Frau leid weglocken.

00:11:02: Das glaube ich leider nicht.

00:11:03: Ja, das glaube ich leider auch, wobei man ja auch sagen muss, Streaming an sich ist wieder so beschissen geworden, dass hier Piracy wieder auf dem aufsteigenden Ast ist.

00:11:17: Also Piraterie.

00:11:19: gerade in dem Sektor Streaming.

00:11:20: und so ist wieder auf dem aufsteigenden Ast, weil es die Streaming Anbieter auch einfach geschafft haben, ihr Leidenstellungsmerkmal von hinten zu ficken und ist einfach alles kaputt gemacht haben.

00:11:33: Ich weiß nicht, also erstmal hat es ja damit angefangen, dass du für, wenn du irgendeine Serie gucken wolltest oder irgendwie drei verschiedene Sachen gucken wolltest, wieder fünf verschiedene Streaming Anbieter brauchst, was halt teuer ist.

00:11:42: Okay, konntest du halt abonnieren oder nicht?

00:11:45: Dann haben die plötzlich angefangen, in diesen Dienst Werbung reinzupacken.

00:11:49: Da kannst du halt auch dich freikaufen.

00:11:51: Von zahl zu halt mehr.

00:11:52: Dann gibt es halt keine Werbung mehr.

00:11:54: Aber diese ...

00:11:57: Was ich am schlimmsten finde, ist, dass dir die Sachen, die vorher umsonst waren, dann irgendwann als Premium verkaufen.

00:12:03: Also,

00:12:04: dass man halt rückwärts geht, aber dass man dir ein Downgrade so gesehen als vorwärts verkauft, das find ich größte Frechheit.

00:12:11: Ich fände es ja auch.

00:12:11: Okay, wenn es quasi Pakete gäbe, sowas wie du zahlst nichts, hast aber Werbung drin.

00:12:17: Naja, so wie halt das Privatfernsehen früher, du zahlst nichts, aber bekommst halt dafür Werbespots und darüber finanziert sich das Ganze.

00:12:24: Das finde ich vollkommen okay.

00:12:25: Wir haben hier ja auch Werbung drin, ne?

00:12:29: Und dafür kostet der Podcast halt gar nichts.

00:12:31: Du kannst ihn halt frei hören, wenn du willst, wenn ein Werbung kommt kannst du drüber, es gibt einen Wart auch immer, ne?

00:12:35: Finde ich vollkommen okay.

00:12:35: Ein Bezahlangebot finde ich auch okay.

00:12:38: Ein Bezahlangebot, du zahlst irgendwie was weiß ich, ein Fünfer ein Monat, dafür ist keine Werbung drin.

00:12:44: Find ich auch vollkommen okay.

00:12:45: Gibt's ja auch.

00:12:46: Haben wir beim Inkorrekt zum Beispiel gemacht, weil da halt die Hörerschaft auch eine andere ist und so weiter.

00:12:53: Da haben wir irgendwie Steady eingerichtet, bezahlst den minimalen Betrag, der irgendwie möglich ist und dann gibt's ein Feed, wo keine Werbung drin ist.

00:12:58: Streichwerbung.

00:13:02: Machen viele andere Podcasts aus.

00:13:04: Das finde ich auch vollkommen okay.

00:13:05: Was ich eine Frechheit finde, ist, du bezahlst einen Betrag X und trotzdem noch Werbung.

00:13:12: Genau, das gibt's zum Beispiel.

00:13:15: Das mittlerweile Standard geworden.

00:13:17: Das bei Netflix, bei Disney+, bei Prime, das bei allen.

00:13:20: Das ist Standard geworden.

00:13:22: Das billigste Paket ist immer mit Werbung.

00:13:25: Aber das Schöne ist, dass der Konsument ja bestimmen kann.

00:13:27: Ich denke mal, du hast den Fall letzte Woche mit Jimmy Kimmel ja sicherlich mitbekommen als politischer Beobachter.

00:13:32: Du links, grün, versiffte Zecke.

00:13:34: Und es ist ja gestern umgeschwenkt worden vom großen Mutterkonzern.

00:13:41: Jimmy Kimmel kehrt heute.

00:13:42: Wir nehmen an einem Dienstag auf zurück.

00:13:44: Und das hat sicher lassen, mit dem politischen Druck zu tun, mit einem offenen Brief den vierhundertdreißig Hollywoodstars unterschrieben haben, nicht mehr für Disney arbeiten zu wollen.

00:13:53: und auch mit hunderten bis hunderttausenden gekündigten Abos.

00:13:58: Also damit kann man offensichtlich immer noch eine Lenkungswirkung erzielen.

00:14:02: Inwieweit, was am Ende den Ausschlag gegeben hat, weiß ich nicht.

00:14:05: Aber es gab auf jeden Fall weltweit, lustigerweise haben wir letzte Woche in der Folge eine lange davor aufgenommen, eine Disney-Plus-Werbung dazwischen geschaltet gehabt.

00:14:14: Wofür wir jetzt auch nichts können.

00:14:15: Manchmal, also ich selber hab mit meinem Gedanken gespielt, das zu kündigen, auch wenn ich nicht glaube, dass jetzt die Einzelkündige irgendeine Auswirkung hat.

00:14:23: Aber ich finde natürlich, was da in den USA vorgeht, dass das ganze System wirklich zu einem Verschissungsumgebaut wird, wo jetzt schon die Medienanstalten in die Knie gehen von, nennen wir mal Supreme Leader und Führer.

00:14:37: Das ist wirklich, also da kann man wirklich noch froh sein, dass man in Deutschland ist.

00:14:42: Ich habe meinen Disney Plus-Abo tatsächlich auch gekündigt, aber nicht wegen Jimmy Kimmel, also der passt gerade ganz gut.

00:14:50: Ich wollte es eh kündigen, weil ich das mit all meinen Streamingdiensten regelmäßig mache.

00:14:56: Ich kündige die immer, lasst die mal so zwei, drei Monate auslaufen und abonniere die dann mal wieder.

00:15:02: In erster Linie um die tatsächlich mal für zwei Monate oder so zu pausieren, weil, wie du schon richtig gesagt hast, es ist unglaublich viel Schrott bei vielen Streamingdiensten dabei.

00:15:12: Und wenn ich irgendwie was weiß ich, so was wie Prime mal drei Monate nicht hatte oder Disney Plus oder so und dann mir mal wieder ein Abo dazu klicke, dann freue ich mich ernsthaft darüber, weil ich ein Katalog sehe, wo irgendwie mehrere Sachen drin sind, wo ich wirklich Bock drauf habe mir die anzugucken.

00:15:27: Also das ist so ein Gewohnheitsding.

00:15:30: Das ist so wie der Zehner, der in die Tasche steckt und nicht dann drei Monate später nach dem Waschen zu freuen darüber so ein bisschen.

00:15:36: Ja,

00:15:36: so ein bisschen so tatsächlich, weil ich bekomme in der Zeit, in der ich jetzt sagen wir mal Netflix oder so, zwei, drei Monate nicht abonniert habe, bekomme ich auch gar nicht mit, was dort erscheint.

00:15:47: Ich sehe gelegentlich mal irgendwo draußen Werbung oder so, neue Staffel, was weiß ich, Wednesday oder sonst was.

00:15:52: Aber das geht mir dann so halbwegs am Arsch vorbei und irgendwann, wenn ich dann abends mal mit Sonk auf der Couch sitze und mir überlegen, ach komm, was gucken wir denn mal von dem Film?

00:16:00: Dann gucken wir halt so durch und sehen dann so, ach guck mal hier bei Netflix gibt es gerade eine neue Staffel XY, komm wir klicken uns mal für einen Monat Netflix.

00:16:07: Weil das ist ja eine gute Sache immer noch bei den Streamingdiensten.

00:16:10: Man kann sich die meisten mit einem Klick für einen Monat einfach klicken und irgendwie fünf Minuten später kannst du sie auch genauso mit dem Klick wieder kündigen und dann laufen sie einfach nur einen Monat.

00:16:21: Und du musst nicht direkt ein Jahres-Abo abschließen oder so?

00:16:24: Das stimmt.

00:16:26: Man hat im Moment, finde ich, immer noch relativ direkt einen Zug.

00:16:30: Also das wollen sie ja auch, dass du so gesehen jederzeit auf ihren Service zugreifen kannst, dass du keine Dauerverträge wie im Fitnessstudio schließen musst oder so.

00:16:39: Das wird es aber sicherlich komisch.

00:16:41: Das gibt es als Modell noch gar nicht so.

00:16:42: Keine Ahnung, Netflix für vierundzwanzig Monate billiger oder so.

00:16:45: Das haben sie noch nicht gemacht.

00:16:47: Gibt's das nicht?

00:16:48: Ich weiß es nicht.

00:16:48: Ich nimm's immer nur für einen Monat oder so.

00:16:51: Oder für zwei.

00:16:54: Ich glaube, bei Disney Plus gibt's so Jahrespakete, die dann billiger sind, wenn man das macht.

00:16:59: Also ich glaube, der eine oder andere gibt's.

00:17:01: Aber ich find's halt gut, dass das so leicht zugänglich ist und auch leicht kündbar ist.

00:17:05: Wobei dieses leicht kündbar haben wir ja unter anderem auch der EU zu verdanken, dass man Verträge mittlerweile online kündigen kann.

00:17:12: Dass das gezwungenermaßen so sein muss.

00:17:14: Du musst Verträge, auch Handyverträge und so weiter.

00:17:17: Du musst sie online kündigen können.

00:17:19: Du musst nicht mehr irgendwo ein Brief hinschicken können.

00:17:23: Also kannst du immer noch machen, aber musst du nicht mehr gezwungenermaßen.

00:17:26: Das ist richtig, dass man, also das ist mal eine der Sachen, wo man mit der EU dankbar sein kann, dass Kündigungen einfacher geworden sind.

00:17:33: Ja, aber das ist eine Sache, die mir direkt einfallen, wo ich denke, so, das ist eine Regulierung.

00:17:38: Früher wurden Kündigungsoptionen in einem Maße.

00:17:41: Es gibt es immer noch, dass es versteckt wird.

00:17:44: Aber auch

00:17:45: ist

00:17:46: es auch eine U-Regelung, dass du bei so Newslettern und so immer einen Hinweis darauf brauchst, dass du hier direkt im Newsletter kündigen kannst.

00:17:53: Ich glaube, ja, da bin ich mir nicht so sicher.

00:17:55: Bei den Verträgen bin ich mir relativ sicher, dass das eine U-Vorgabe ist, genauso wie Roaming oder so beim Handy.

00:18:01: Aber ich glaube, bei Newslettern ist das auch verpflichtend mittlerweile.

00:18:05: Wobei, da hast du halt auch so bald eine Firma, die irgendwie, was weiß ich, aus irgendwo Asien, Russland, sonst wo ist, die kümmern sich halt auch einen Scheiß drum, um ihren Spam zu verschicken.

00:18:15: Aber dass man Newsletter so mit einem Klick abbestellen kann, finde ich auch super.

00:18:22: Mittlerweile erkennt das ein oder andere Mail-Programm das ja sogar, dass es irgendwie ein Newsletter ist, aus dem du das abonniert hast und kann das für dich kündigen, finde ich auch super.

00:18:30: Hast du eigentlich irgendeine Lösung, wie man auf dem iPhone das Mail-Programm dazu bekommt, Anhänge einigermaßen ordentlich zu laden?

00:18:37: Das macht mich mal wahnsinnig.

00:18:39: Macht es das generell nicht?

00:18:41: Ja, sie tut es schon, aber wenn du jetzt eine Mail kriegst, mit vier großen Anhängen, dann bleibt im Zweifelsfall, dass beim zweiten oder dritten Anhängen immer hängen, immer.

00:18:50: Und dann wartest du ewig auf eine zwei MB-PDF-Datei, die dann irgendwie nie erscheint.

00:18:55: Und du weißt nicht, woran das liegt.

00:18:56: Das ist fürchterlich.

00:18:58: Ja, das Problem habe ich beim iPhone gelegentlich auch, auch mit anderen Sachen, dass irgendwie, weiß ich nicht, will Mails aktualisieren, Fotos, irgendwas in der iCloud anstoßen oder so, dass es ewig braucht, bis es das dann mal gesüngt hat.

00:19:10: Und so, ja, das nervt.

00:19:12: Ich bin sowieso, also ich habe gerade einen iPhone, ich glaube, sechzehn, weiß ich nicht, die unterscheiden sich ja kaum noch.

00:19:19: Und

00:19:21: ich

00:19:21: bin hin und wieder schon bei den Gedanken so, vielleicht wird das nächste Telefon kein iPhone mehr.

00:19:27: Also das nächste Smartphone.

00:19:29: Ich bin zwar in diesem Ökosystem so elendig gefangen seit Jahren, weil ich auch seit, ich weiß nicht mittlerweile, fünfzehn Jahren hauptsächlich Max zum Arbeiten benutze.

00:19:39: Da habe ich irgendwann, ich glaube, wir haben eine Diplomarbeit mal mit angefangen und war damit auch immer super glücklich.

00:19:44: Also ich war mit MacBooks immer viel viel glücklicher als mit anderen Notebooks und so und das iPhone passt dazu halt auch unglaublich gut.

00:19:51: Aber ich habe zunehmend bin ich unzufriedener, sag ich mal, mit den Lösungen, die mir die mir Apple anbietet.

00:19:59: Ich habe zum Arbeiten im Büro so ein Mac Mini, auf dem ich hauptsächlich arbeite, mit einem ordentlichen großen Display dran.

00:20:05: Früher mal iMacs für unterwegs, ein MacBook Pro.

00:20:08: Ist immer noch alles top und so, bin immer noch glücklich mit.

00:20:10: Aber es ist nicht mehr irgendwie, ich bin damit nicht mehr so glücklich, wie ich es mal war.

00:20:16: Also ich habe zum Beispiel mittlerweile für so Programmiersachen und so benutze ich mittlerweile einen anderen Laptop.

00:20:21: Also ich habe mir irgendwann mal, also was heißt irgendwann, das ist noch gar nicht so lange her vor zwei, drei Monaten.

00:20:27: Ein Framework Laptop gekauft

00:20:29: und der Linux ist

00:20:32: eine Marke Framework.

00:20:33: Das ist eine Marke, die Reparierbarkeit und Aufrüstbarkeit ganz oben auf ihrer Liste stehen hat quasi.

00:20:41: Das ist ein Laptop, bei dem du jedes Teil austauschen kannst.

00:20:45: Da drin ist nichts

00:20:46: verklebt.

00:20:47: Wie dieses Fairphone.

00:20:48: Ja, geht so in die Richtung.

00:20:49: Genau, geht so ein bisschen in die Richtung wie das Fairphone.

00:20:52: Ist halt unglaublich gut reparierbar.

00:20:54: Du kannst alle Sachen austauschen.

00:20:56: Und da hab ich halt, und der ist auch top, der ist auch irgendwie mit Allo-Gehäuse in einem Drum und Dran.

00:21:01: Und da hab ich gerade einen Linux drauflaufen und hab das mal versucht, immer mehr so im Alltag zu benutzen.

00:21:06: Und das geht richtig, richtig gut.

00:21:09: Also ich hatte früher, also ganz, ganz früher irgendwie, früher zweitausender und so, hab ich auch immer mal wieder versucht, irgendwie mal Linux statt Windows zu benutzen.

00:21:16: Das war immer pain in the ass, ging alles gar nicht.

00:21:19: Mittlerweile würde ich, glaube ich, wenn ich jemandem hab, dem ich irgendeinen Computer hinstellen muss, der keine Ahnung hat, was weiß ich so.

00:21:25: wenn meine Eltern noch leben würden oder so, würde ich denen auch ein Linux dahin stellen.

00:21:29: Weil das funktioniert mittlerweile alles so tadellos und

00:21:32: gut.

00:21:33: Also selbst zum Zocken, also selbst zum Zocken kannst du ja mittlerweile Linux benutzen.

00:21:38: Es gibt gerade so ein schönes Projekt, ich kriege den Namen nicht mehr auf die Kette, das von, könnt ihr mal auf CT-Dreithausen, also auf den YouTube-Kanal von der CT gucken.

00:21:48: Das ist ein Projekt, ein Linux, das du auf ein USB-Stick packst zusammen mit einem Spiel.

00:21:54: Also zum Beispiel, was weiß ich, Hollow Knight oder so.

00:21:57: Und dann kannst du diesen USB-Stick nehmen in irgendeinen Computerstecken von dem USB-Stick-Booten und es ist wie eine Spiele-Cartridge, die du in eine Konsole steckst.

00:22:07: Okay.

00:22:08: Es startet das Spiel.

00:22:13: Also du kriegst keine Oberfläche von Linux angezeigt oder so?

00:22:15: Gar nichts.

00:22:15: Nein, es

00:22:15: startet einfach nur das Spiel.

00:22:17: Also es ist wie eine Cartridge und das ist eigentlich für mich super

00:22:20: schön.

00:22:20: Aber viele Spiele sind ja nicht Linux kompatibel, ne?

00:22:23: Also...

00:22:23: Nee, das sind gar nicht mehr so viele.

00:22:26: Das Steam Deck hat da richtig, richtig aufgeräumt.

00:22:28: Stimmt, Steam Deck ist ja eine Linux.

00:22:30: Genau, Steam Deck

00:22:31: ist

00:22:32: eine Linux.

00:22:33: Deswegen läuft FIFA nicht auf dem Steam Deck zum Beispiel.

00:22:35: Ja, aber du kannst mittlerweile fast alles auf Linux zocken.

00:22:38: Es gibt nur ganz, ganz wenige Ausnahmen, die nicht funktionieren.

00:22:41: Du musst

00:22:42: geben, dass ich ja weniger im Computer-Business bin als du.

00:22:44: Und Linux war für mich als Windows-Kind und späterer Mac-User dann immer so ein bisschen.

00:22:50: was für... Für die Computerkenner.

00:22:53: Ja, und da hattest du wieder so ein Abwertender Begriff, da brich ja wie viel Scheiße über mich rein.

00:22:56: Das war auf jeden Fall etwas, was für Computerkenner war, wo man sich also dann reinknien musste, um es zu verstehen.

00:23:05: Ich habe auch keine, ich habe nie eine Anwendungsart gesehen von Linus, wo ich gedacht habe, das bräuchte ich jetzt für meinen Alltag, weißt du?

00:23:12: Ja, es ist in deinem Alltag wahrscheinlich viel, viel, viel häufiger begegnet, als du überhaupt bewusst war.

00:23:16: Weil Windows ist halt so im End-User-Bereich weit verbreitet, aber Linux ist deutlich verbreiteter als Windows.

00:23:27: Wie ist Linux denn überhaupt so weggekommen?

00:23:29: Was war der Gedanke dahinter?

00:23:31: Oh, das ganz, ganz lange her und eine ganz lange Geschichte, die ich wahrscheinlich nicht richtig wiedergeben kann.

00:23:36: Entwickelt von Linus Torwald als Alternative zu Unix-Systemen, glaube ich, war das damals.

00:23:41: Also, sie graue Vorzeichen... Die

00:23:43: Unix-Systeme sind doch, glaube ich, die Dinger, wo unter anderem Dings drauf gemacht wurde, oder?

00:23:48: Unix-Systeme, so Mainframe-Sachen und so.

00:23:51: Aber Unix war doch auch das, wo damals Jurassic Park drauf gerendert wurde, oder?

00:23:56: Äh, boah, ja, das will... Also, Jurassic Park wurde ja auch auf so Großrechnern gemacht, also auf so... So Server, also mäßig, also wirklich mit viel Rechnerei und so.

00:24:10: Wahrscheinlich lief da ein Unix drauf oder ein Linux zu der Zeit schon.

00:24:13: Ich weiß es nicht.

00:24:14: Da bin ich auch raus.

00:24:15: Da müsste man ins Oldenburger Computer Museum gehen.

00:24:18: Die erklären euch das.

00:24:18: Die haben nämlich unter anderem einen Rechner dastehen.

00:24:21: Also aus der Dings, wo Jurassic Park drauf gerendert wurde.

00:24:25: Also nicht der auf dem Jurassic Park gerendert wurde, aber genau so einen haben die dastehen.

00:24:30: Damals unbezahlbar.

00:24:32: Heute kann dein Handy wahrscheinlich mehr.

00:24:36: Aber diese ganze Geschichte um Linux rum ist von Linus Torwald entwickelt.

00:24:45: Der Kernel wurde von ihm hauptsächlich insgesamt eine riesige Community, die das nachher entwickelt hat.

00:24:50: Aber Linux läuft heute eigentlich auf... Auf fast jedem Gerät, dass du irgendwie eine Hand hast, wo kein Display dran ist, läuft mit Sicherheit irgendwo ein Linux im Hintergrund.

00:25:00: Jeder Fahrkartenautomat, den du bedienst.

00:25:02: Manchmal läuft auch Windows drauf, dann sieht es schlimm aus.

00:25:04: Aber auf ganz, ganz viel, also Linux ist die Basis für ganz, ganz viele Sachen, die du alltäglich benutzt.

00:25:10: Also wie gesagt, auf deinem Steam Deck läuft auch ein Linux.

00:25:12: Und mittlerweile kannst du auf Linux eigentlich auch so gut wie alles zocken.

00:25:15: Also es gibt kaum Sachen, die nicht darauf laufen.

00:25:18: Und wir sind mittlerweile an einem Punkt angekommen, wo man nicht spielt.

00:25:20: Warum hat sich Steam, also warum hat sich Worf für ein Linux System entwickelt, damit sie keine Gebühren zahlen müssen?

00:25:29: Ja, Linux

00:25:29: ist Open Source einfach.

00:25:32: Und besser anpassbar, also der komplette Quellcode ist offen, die Community kann dran mitentwickeln und so.

00:25:39: Und du kannst...

00:25:40: Ja, das ist nicht komizialisiert Torwald damals, ne?

00:25:43: Nee, genau.

00:25:43: Und du kannst ein Linux halt genau auf die Hardware auch zuschneiden, die du benutzt.

00:25:50: Also du kannst sagen, wenn du das für dein Gerät entwickeln willst, kannst du das genau so anpassen, dass es dafür optimiert ist und du den ganzen Ballast nicht mitschleppst und so.

00:26:01: Also generell, Linux ist eine super Sache, ist ein bisschen schwer zugänglich am Anfang, wenn man aus der Bundeswelt kommt, hat sich aber wie gesagt auch wirklich geändert.

00:26:11: Also wenn man sich da mal irgendwie eine halbe Stunde mit beschäftigt, irgendwie mal ein YouTube-Video guckt oder so, das ist eigentlich gar kein Problem mehr.

00:26:18: das als Hauptsystem zu benutzen.

00:26:21: Kann ich jedem nur empfehlen.

00:26:22: Das gibt Mittel, also von Linux gibt es ja verschiedene Geschmacksrichtungen, sogenannte Distributionen, die benutzen kann.

00:26:28: Ich benutze auf meinem Laptop Fedora.

00:26:30: Finde ich super, funktioniert gut.

00:26:32: Wie ist das in Sachen?

00:26:33: Also das war ja immer so.

00:26:34: das große Argument für Apple, zumindest für den Autonormalverbraucher, warum Apple für Arbeitsanwendung gut geeignet war, weil es halt nicht anfällig war für Fremdviren, was Windows ja viele Jahre lang.

00:26:45: Also das heißt nicht, dass es keine Viren auf Apple rechnen gibt, gibt's ja glaube ich schon, aber es ist viel weniger zugänglicher.

00:26:51: Weniger, weil das System halt von Apple weniger offen ist, ist halt sehr abgeschottet.

00:26:57: Solange du nur Sachen über den App Store installierst, hast du da schon mal sicherer quasi, aber auch so ist es glaube ich, also man konnte sagen damals einfach sicherer, weil es nicht so verbreitet waren.

00:27:09: Es hat sich halt für jemanden, der irgendwie Schadsoft wäre.

00:27:13: baut kaum gelohnt, irgendwie was für einen Apple Rechner zu machen, weil da war die Userbasis so viel kleiner als für Windows.

00:27:21: Warum solltest du das machen?

00:27:23: Und deshalb gab es dafür einfach weniger.

00:27:25: Ich glaube, heute sieht das in Summe anders aus.

00:27:27: Gerade bei Smartphones sind Apple, also iPhones ja auch sehr verbreitet, aber auch relativ sicher, weil die halt so dicht sind.

00:27:35: Es ist am Ende, glaube ich, was, wo ich auch viel zu wenig zu sagen kann, weil ich auch viel zu wenig Ahnung von Computern habe.

00:27:41: Also, da sollte man, weiß ich nicht, mit jemandem reden, der da mehr Ahnung von hat.

00:27:45: Aber da kannst du dich auch beliebig tief reinnörden.

00:27:48: Ich wollte eigentlich nur sagen, du kannst heutzutage ohne Probleme in Linux benutzen und es ist genauso einfach zu benutzen wie Mac oder Windows.

00:27:54: Also, diese Probleme, die man damals hatte von Software installieren, musste irgendwie die Sourcecode für kompellieren und so.

00:28:00: Die Zeiten sind lange vorbei.

00:28:02: Das brauchst du nicht mehr.

00:28:03: Das ist heutzutage.

00:28:03: Mein

00:28:05: Freund, der hat einen Windows, also es gibt ja Viren, die natürlich das Betriebssystem stören, die den Betriebsstörern oder dich abhören oder bzw.

00:28:16: private Informationen abfischen und

00:28:18: so.

00:28:19: Es gab aber auch, das war Anfang der zweitausender halt, ein paar Viren, die in der Lage waren, deinen Rechner zu zerstören.

00:28:27: Und dieser Virus, den er hatte, ich glaube, der hat damals seine Grafikkarte gekillt, er hat die Grafikkarte überhitzt.

00:28:34: Das geht heute garantiert immer noch, weil es ist ja alles am Ende über Software gesteuert.

00:28:41: Wenn halt die Schadsoftware notiv genug ins System kommt, kann ja auch dein Computer komplett kaputt machen.

00:28:45: Aber das ist eigentlich eher das kleinste Übel.

00:28:49: Also dann ist halt dein Computer kaputt, ist halt nicht so schlimm.

00:28:52: Viel schlimmer ist, wenn Informationen...

00:28:53: Wenn du vierzehn bist und das ist... Ja

00:28:55: klar, dann ist das was

00:28:56: anderes.

00:28:56: Mit der Lebensmittelpunkt ist das schon umkohl.

00:28:58: Dann ist das was anderes, aber da haben wir auch wieder für den Angreifer, ist das halt kein besonderes... das attraktives Ziel.

00:29:05: Dann kannst du dich irgendwie hinsetzen und freuen, dass du bei einem vierzehnjährigen die Grafikkarte kaputt gemacht hast.

00:29:10: Das ist halt nichts, wofür man irgendwie Ressourcen aufwendet.

00:29:16: Also das ist ja heutzutage, ist das ja eine Industrie geworden.

00:29:21: Also Schadsoftware, also so Zero Day Exploits oder so werden für Millionen gehandelt, wenn sie denn viel versprechend genug sind.

00:29:31: Also da hast du Regierungen, Geheimdienste.

00:29:34: Also das ist nichts, also diese Vorstellung von dem einzelnen kleinen Hacker, der irgendwo in seiner Dachbude sitzt und sich versucht in den Computer reinzuhacken.

00:29:44: Das ist irgendwie, das ist so, ehrlich gesagt, die romantische Vorstellung der Neunziger.

00:29:50: Das sind heute sind das, also das ist heute sind das bezahlte Söldner.

00:29:54: Also wenn ihr jetzt zum Beispiel sagt ihr den Begriff Ransom wär, was?

00:29:58: Ja, klar.

00:29:59: Ja, also, dass du ganze Systeme verschlüsselst und Lösegeld vorderst dafür.

00:30:05: Das ist eine Industrie geworden.

00:30:08: Das ist schon krass, ne?

00:30:09: Also, dass du so gesehen und dass

00:30:16: das

00:30:16: möglich ist, ne?

00:30:17: Also, dass du dann Leute so gesehen oder ganze Firmen erpresst darüber.

00:30:22: Ja, oder ganze Länder, also guck dir mal hier Stuxnet an.

00:30:25: Das war ja ein Virus, das auf diese... Stuxnet,

00:30:29: was war der Sturmer?

00:30:30: Stuxnet.

00:30:31: Das war eine Schatzwaffe, die, glaube ich, auf diese Siemens-Steuerung ausgelegt war, weil Computer ist ja mehr als das mit dem Bildschirm, wo du irgendwo stehst.

00:30:39: Wenn du irgendwelche Maschinen hast, die werden ja auch über Schaltung, über Computer, über Mikroprozessoren so gesteuert.

00:30:46: Und Stuxnet war, wenn ich mich irre, darauf ausgelegt, die Zentrifugen des was iranischen Atompogramms kaputt zu machen.

00:30:57: Also im Ablauf eine leichte Unwucht zu erzeugen, wodurch der Verschleiß der Lager in den Zentrifugen zur Anreicherung des Uranz halt schneller verschlissen ist.

00:31:08: Und zwar so schnell, dass das irgendwie in Faktor hundert oder so schneller kaputt ging, aber nicht sofort bemerkt wurde.

00:31:15: Also, da gibt's ... Also, es gibt super Dokumentationen darüber, generell über diese ganze Heckengeschichte.

00:31:22: Zum Beispiel gibt's von Simplicissimus und Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen.

00:31:27: Ich glaub, einstündige oder eine halbstündige Doku, die heißt Putins Beeren.

00:31:32: Die ist sehr, sehr sehenswert.

00:31:34: Da geht's um ... Putins

00:31:35: Beeren.

00:31:36: Genau, da geht's um russische Heckerkollektive.

00:31:38: die vom Staat finanziert sind, um im Ausland entweder Informationen zu sammeln oder der Wirtschaftsschaden zuzufügen.

00:31:50: Es wird

00:31:51: ja lange vermutet, dass das russische Hacker auch bei Trumps Gewalgewinn und auch bei der Richtung der Wahlkampagne mitgespielt haben.

00:32:03: Ja, kann auch sein.

00:32:06: Das ist ein sehr tiefes Loch, in das man sich dort begeben kann.

00:32:11: Aber wie gesagt, auch sehr interessant.

00:32:12: Also es gibt da, wie gesagt, von Simplicissimus gibt es Putins Beeren, ansonsten kann man auch immer sehr empfehlenswert media.cc.de, das ist das Videoarchiv des Chaos Computer Clubs.

00:32:23: von den ganzen Kongressen und Camps und so weiter, wo du halt auch ohne Ende auch leicht verständ... also schwierige auch, aber auch leicht verständliche Vorträge genau über solche Themen angucken kannst.

00:32:35: Sehr empfehlenswert, auch alles frei zugänglich.

00:32:39: Da gibt es ein, zwei super Vorträge von Linus, also Linus Neumann, quasi der Sprecher des CCC, der zum Beispiel mal einen Vortrag darüber gehalten hat, wie man sich verhalten sollte, wenn man so ransomware auf dem Rechner hat oder was man dagegen tun sollte oder beziehungsweise, wie Firmen sich verhalten sollen.

00:32:59: Der Berät unter anderem wäre ich mir auch Firmen, halt im Bereich IT Security und so.

00:33:05: Kann man gut mal reinschauen, wenn man abends mal was anderes als YouTube gucken möchte.

00:33:11: Groß empfehle?

00:33:12: Ja, ne, bitte Überleitung.

00:33:13: Ich wollte schon die ganze Zeit Überleitung machen.

00:33:15: Ja, ja, ja.

00:33:16: Immer dieser Computer scheißen.

00:33:18: Immer dieser ... Ich wollte noch mal apropos gucken.

00:33:20: Ich hab auf Netflix letztens beim Kochen, weil ich nie wusste, komm, mach's mal irgendwas an.

00:33:27: Und hab gesehen, das ist Robocop.

00:33:30: den guten RoboCop aus den Achtzigern gerade bei Netflix gibt.

00:33:33: Aber ich

00:33:34: hatte dir doch, ich hatte dir doch Unknown Caller empfohlen.

00:33:36: Teil

00:33:37: eins bis drei.

00:33:37: Ja, ich weiß, aber ich brauchte irgendwas, was ich unaufmerksam nebenbei gucken konnte.

00:33:42: Na ja,

00:33:42: okay.

00:33:43: Also, wie gesagt, beim Kochen, wenn man irgendwie gerade Sachen schnippelt und die Pfanne haut, dann stelle ich mir ganz gerne irgendwie den Laptop in die Küche und gucke irgendwas nettes nebenbei, irgendwie Star Trek oder so.

00:33:51: Und hab gesehen, oh RoboCop und hab RoboCop angeschmissen und... Meine Fresse, entweder ich habe als Kind immer nur eine zensierte Version davon im Fernsehen

00:34:01: gesehen.

00:34:02: Ja, hast du.

00:34:04: Oder der weiß ich nicht, ich habe es früher nicht so wahrgenommen.

00:34:07: RoboCop

00:34:08: gehört zu den meist zensierten Actionfilmen der Achtziger.

00:34:10: Die Fernsehversion, weil ihr wie siebzehn Minuten gehört, der ist unglaublich brutal.

00:34:14: Das war ja... Der RoboCop gehört ja ähnlich wie Starship Troopers auch zu den missverstandenen Dystopien.

00:34:21: Also Starship Troopers wurde ja von der Kritik damals teilweise auch nicht so verstanden, wie er gemeint war und RoboCop.

00:34:27: war ja auch eine Kritik am Turbokapitalismus und an Gewalt gegen Polizisten, aber auch an, wie soll man sagen, an reaktionären Kräften in der Politik, an Global... Ja, und

00:34:39: Corporations, die halt Politik machen und so, ne?

00:34:42: Genau.

00:34:42: Und das geht, schritt halt alles oder tritt alles hinter, nimmt ziemlich deutlichen Gewaltwert zurück, der bei RoboCop omniprosent ist, weil... Der ist wirklich... Also RoboCop ist... Ist der Erste mit dem Säure-Ding, wo der Typ in die Säure fällt und dann noch... Weil ich kriege immer nicht... Ja, ja, ja, ja.

00:35:03: Ja, das ist aber... Komm eins und zwei.

00:35:04: Das

00:35:05: ist ja der Vater aus... Nee, warte, warte.

00:35:06: Nee, das ist zwei.

00:35:06: Das ist zwei, glaube ich.

00:35:08: Das ist der Vater aus die wilden Siebziger.

00:35:10: Der Bösebicht im ersten oder zweiten.

00:35:12: Ich kriege es aber nicht mehr ganz zusammen.

00:35:14: Ah, stimmt.

00:35:15: Der Roboter kommt erst im zweiten.

00:35:16: Das stimmt.

00:35:17: Das ist der Vater aus den wilden Siebziger.

00:35:19: Ein Kirk.

00:35:19: Ah, weiß ich nie mehr.

00:35:20: Nee, oder

00:35:20: ist das... Nee, warte.

00:35:22: Nee, das ist der Erste.

00:35:23: Das ist der Erste.

00:35:25: Den zweiten habe ich nämlich nur den Anfang, die ersten zehn Minuten gesehen und die Szene mit der Säure kommt ja relativ spät.

00:35:30: Das müsste der Erste sein, wo so einer von den Verbrechern in so ein Säure fast fährt und dann da rauskommt.

00:35:37: Und so halb zerschmolzen ist das heute, also aus heutiger Sicht schon wieder fast komisch, wenn man das sieht, so die Geburtstunde des Jokers im RoboCop-Universum.

00:35:46: Aber was ich meinte war so, ich habe den so ganz gemütlich vor mich hingucken.

00:35:49: Am Anfang ist RoboCop ja noch der normale Polizist, also Murphy.

00:35:54: Und er wird dann ja irgendwann verletzt.

00:35:55: und zum Robocop.

00:35:56: Und das Verletz hatte ich gar nicht mehr so richtig auf dem Schirm.

00:35:58: Wie wird er denn verletzt?

00:36:00: Peter Waller wird von Polizisten, er quatscht schon, von Gangstern nicht nur erschossen, sondern mit dem weißen Sinne.

00:36:08: Ich stand richtig hingerichtet und wird es erschossen.

00:36:10: Er wird hundert Schüssen und zwar in voller Sichtbarkeit.

00:36:13: Also erst mal wird der vom Bösewicht irgendwie

00:36:17: gestellt

00:36:18: quasi, also sind irgendwie fünf Verbrecher.

00:36:20: und der Superbösewicht, der ihn stellt, ihm die Waffe abnimmt, ihn dann zu Boden schlägt, irgendwie mit dem Fuß so auf seinen Arm tritt und dann mit der Schrotflinte ihm erst mal die Hand weg schießt.

00:36:32: Und zwar in Nahaufnahme.

00:36:34: Du siehst, wie dieser Hand sehr splittert, der dann aufsteht und so Blut aus dem Arm spritzt.

00:36:39: Er so,

00:36:39: ah, mein Arm,

00:36:40: mein Arm.

00:36:41: Und dann halt die anderen anfangen, ihn mit Schrotflinden zu erschießen.

00:36:45: Also, die schießen ihm einen Arm ab, komplett.

00:36:49: Der halt dann irgendwie so wegfliegt und Blut spritzt in alle Richtungen.

00:36:52: Und als er dann so komplett zerfetzt am Boden liegt, geht halt der superböse Wicht noch hin und richtet ihn mit einem Kopfschuss dann hin.

00:37:00: Er denkt so, was zur Hölle?

00:37:02: Das ist wirklich, also der ist vollgepackt mit enormer Brutalität.

00:37:07: Allein das ist der Typ, der aus dem Säurebad fällt, dann nach noch überfahren wird und dann...

00:37:12: Das Blättert.

00:37:13: Stimmt.

00:37:14: Es gab so Angstfilme, also das heißt Angstfilme meiner Kindheit, aber es gab so Filme, wo klar war, wenn du die jetzt... Also wenn du die bekommst oder sowas, dass du, also Starship Troopers weiß ich noch, den hab ich im Kino gesehen, RoboCop war ja sieben, achtzig, achten, achtzig.

00:37:35: Und bei Starship Troopers musst du, wann war der?

00:37:37: Achttenneunzig, neunneunzig.

00:37:38: Vielleicht sogar früher, siebenneunzig.

00:37:40: Aber der war technisch extrem weit vorne.

00:37:44: Ist ja eine Dystopie auf den Faschismus oder eine Satire auf den Faschismus.

00:37:48: Ich meine es ja nachher auch überdeutlich, dass die Bugs eigentlich gar nicht die bösen sind, sondern die Menschen.

00:37:53: Ja, siebenneunzig

00:37:54: war der.

00:37:55: Und der war technisch sehr weit voraus.

00:37:58: Dadurch ist dann irgendwie auch die Botschaft untergegangen, aber der war auch so abartig gewalttätig für die damalige Zeit.

00:38:05: Und

00:38:05: FSK-sechzehn.

00:38:07: FSK-sechzehn in Deutschland.

00:38:09: Aber bestimmte Geschnitten, also die Original kann doch nicht FSK-Sechzehn

00:38:13: werden.

00:38:13: Ja, der war auch unglaublich brutal.

00:38:16: Und das ist ja was, wo wir jetzt als vierzigjährige keine Notiz mehr von nehmen.

00:38:22: Wir kommen ja aus einer Zeit der Zensur, besonders bei Videospielen.

00:38:26: Oh

00:38:26: ja, richtig.

00:38:28: Gab es eine geschnittene Fassung, aber man kam an die Ungeschnitten ja immer irgendwie ran oder im Kino lief zumindest in den meisten Fällen die Ungeschnittene.

00:38:35: Wo man dann natürlich als vierzehn, aber ich hab als, guck mal, ich war sieben neunzig, dreizehn Jahre alt.

00:38:40: Und ich habe natürlich einen Weg gefunden, wie ich diesen Film im Kino sehen konnte.

00:38:45: Und zwar im Apollo-Kino Gelsenkirchen, wo man wirklich reinkappt, da hättest du theoretisch als Baby.

00:38:51: Im Apollo-Kino Gelsenkirchen hätten drei gestapelte Babys in einem Trenchcode problemlos.

00:38:58: weiß ich nicht, so wo Terrifier gucken können oder Human Centipede, die haben alle reingelassen und auch mich mit dreizehn mit meinem Freund Basti, der ist auch Basti, sind wir halt in solche Filme gegangen und ich werde also ein Starship-Zuper, das erinnere ich mich wirklich extrem, weil das so, weißt du was, dreizehn, du hattest so eine Scheiße ja noch nie gesehen und dann war der technisch halt auch noch so weit vorne voll mit, also dann gab es noch relativ explizite Sexszenen, alle Schauspieler kamen ja aus der B und Ferige, Kasper von Dien, In Denis Richards und so Michael Ironside.

00:39:32: Und der war, der hat mich damals komplett weggeblasen.

00:39:35: Und bei Videospielen war die Zensur ja.

00:39:37: Unfassbar, was wir in Deutschland jetzt tragen mussten an Zensur war ja ehrlich.

00:39:42: Ja, ja, da gibt's auch dir, also das kommt ja bei Sape River auch immer wieder mal vor oder zum Tragen.

00:39:48: Da, also Videospiele, also da waren so bescheuerte Kleinigkeiten wie bei Command & Conquer, dass die generischen Soldaten in der deutschen Version waren, das dann Cyborgs und das Blut war...

00:40:03: Das wär ja noch

00:40:03: nicht mal so

00:40:04: schlimm, wenn das im Multiplayer dann noch kompatibel... gewesen wäre.

00:40:07: Das war ja die große Scheiße.

00:40:09: Dass zum Beispiel Command & Conquer Generals war in den verschiedenen Versionen nicht mehr miteinander kompatibel.

00:40:13: Das heißt, wenn ein Kumpel von dir die englische Erfassung hatte, konntest du mit dem kein Multiplayer spielen?

00:40:18: Weil die das nicht hingekriegt haben, das halt auf beiden Bitschirmen aproquiert anzuzeigen.

00:40:24: Half-Life I, nicht nur die Wissenschaftler, sondern auch die Feinde haben sich in der deutschen Version, da waren die Soldaten Roboter und haben sich hingesetzt, wenn man auf sie geschossen hat.

00:40:33: Soldier of Fortune nie erschienen, Two Rock II, weiß ich noch, auch eine riesige Diskussion, indiziert am ersten Tag und dann wieder freigegeben und so.

00:40:42: Ihr wisst gar nicht, ihr Miesen-Passens, die jetzt zwanzig sind und vor ihr Berechner sitzen und sich irgendwie bei Steve Spiedel zusammen klicken.

00:40:48: Dein Gleit.

00:40:50: Ja, Dein Gleit wurde so.

00:40:51: Ja, es wird in die... Also... Die letzte Indizierung, die letzte Restriktion, die ich gesehen habe, war bei Dead Island in der deutschen Fassung, dass man die Zombies, wenn sie schon tot sind, auf dem Boden nicht mehr dismembern kann.

00:41:04: Und da kann man dann, wenn ein Zombie schon tot am Boden liegt, kann es den Kopf nicht mehr abhaken.

00:41:08: Und da haben sich schon Hardcore drüber aufgeregt.

00:41:10: Da habe ich gesagt, ihr hättet mal in der Neunziger leben sollen.

00:41:13: Wo du nie wusstest, was ich die FSK, jetzt wieder, was die, ne, es war die, was die FSK, die US, US,

00:41:21: BPMJ.

00:41:22: Es gab nicht die Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Schriften oder so.

00:41:29: Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Schriften.

00:41:32: Die haben unter anderem auch hier Dings, wo dem Fernsehen tatsächlich stark gekürzt, Starship Groupers.

00:41:37: Ja, und es gibt halt Filme, wo die Message verloren geht, wenn du sie kürzt.

00:41:42: Also wenn du Starship Troopers im Fernsehen ohne den Gewaltanteil zeigst, ist der Film halt nur noch halb so gut.

00:41:47: Bei Robocop irgendwie auch das Gleiche.

00:41:48: Und bei Videospielen ist es halt, finde ich, ein massiver Eingriff in den kreativen Prozess.

00:41:55: Soldier of Fortune, weiß ich damals noch, war eigentlich eher ein mittelmäßiges Spiel auf Basis der Quake-Engine, hatte aber als allererste Spiel die Möglichkeit, dass du arme Beine und Kopfe abschießen konntest.

00:42:05: Und als Waffe benutzen

00:42:06: konnte es danach.

00:42:07: Bei Soldier Fortschritt nicht, nee, nee, das war ein Militärschutter.

00:42:11: Ne, konntest du nicht den Arm, wenn du einen abgeschossen hast, als Keule quasi benutzen?

00:42:17: Nee, bei Soulja Fortune nicht, das weiß ich relativ sicher.

00:42:21: Weil das habe ich wirklich viel gespielt.

00:42:23: Aber natürlich muss ich zugeben, dass mein sechzehnjähriges Ich schon so war, ist das geil, ist das gefallt.

00:42:30: Ja, also da hast du halt bewusst Feinde auf eine gewisse Art umgebracht, nur um sie zu zersplättern zu sehen.

00:42:35: Das holt mich mit vierzig jetzt auch nicht mehr ab.

00:42:38: Aber ich kann nur allen Jungen, die uns jetzt gerade zuhören, sagen, seid froh, dass ihr nicht mehr in dieser Zentrokultur lebt.

00:42:43: Weil das war damals, ich meine, es war dann, dann kam auch noch Columbine, neun, neunzig ungefähr.

00:42:49: Dann wurde auf, dann kam raus, dass die Columbine Attentäter Counter Strike auf ihrem Computer haben.

00:42:57: Die

00:42:57: haben auch Brot gegessen.

00:43:02: Ja, also natürlich kann man als Medien ferner Politiker diese Connections herstellen.

00:43:07: Es kann sein, die haben sich irgendwie radikalisiert durch die Gewalt, die sie da gesehen haben.

00:43:11: Aber das waren damals Diskussionen, die man, also hat man nicht darüber diskutiert, sollte man vielleicht sechzehnjährigen keine Shotgun bei Walmart verkaufen.

00:43:19: Man hat darüber gesprochen, sollte man sechzehnjährigen Starshow Troopers zeigen dürfen.

00:43:23: Aber

00:43:23: das in den USA doch immer noch so hat Trump nicht gerade irgendwie wieder ins Spiel gebracht oder irgendwie um, also nicht Trump selber oder um Trump herum, dass Videospiele verantwortlich sind für Schulschutings und so?

00:43:37: Videogames, yes, yes, ich weiß gar nicht, habe ich nicht gelesen.

00:43:41: Ich meine, so was irgendwie wäre an mir vorbeigeflogen, aber, naja.

00:43:48: Ja, also, also, die ganze Situation in den USA, ich meine, das ist so krass.

00:43:57: dass das System gerade in den Faschismus umgebaut wird.

00:44:00: Oder es ist einfach krass.

00:44:02: Ja, ich glaube, wenn du, also du bekommst das halt so mit, weil du hier irgendwie dir die Nachrichten anguckst und du nur denkst, wie kann das, wie kann das, wie kann das, wie kann das.

00:44:15: Ich glaube, wenn du in den USA dich gerade aufhältst als nicht Minderheit, Und du die Nachrichten gar nicht so sehr kommunizierst und du irgendwas für sich in Iowa auf dem Land lebst, also hat sich für dich nichts geändert.

00:44:30: Also ich hab ja Freunde in den USA, die wohnen jetzt in keiner Großstadt oder so, aber auch nicht mitten auf dem Land, sondern so im Durchschnittsamerika, würde ich mal sagen.

00:44:41: Die kriegen das schon mit, weil sie halt Nachrichten konsumieren.

00:44:45: Und beide auch sehr politisch sind und so weiter.

00:44:48: Aber die waren letztens hier zu besuchen, habe ich mich mit denen auch so unterhalten.

00:44:52: Wie ist das denn mit Trump gerade da?

00:44:54: Kriegt man davon im Alltag irgendwas mit?

00:44:55: Und die meinten so, du kriegst im Alltag nichts davon mit.

00:44:59: Also im Alltag ändert sich für dich nichts.

00:45:02: Ist

00:45:02: das wirklich so, als meinte ich das Gefühl, dass es hier omnipräsent ist?

00:45:05: Ja, genau das.

00:45:07: Also die Freunde meinten, du kriegst davon nichts mit, wenn du nicht zu einer betroffenen Randgruppe gehörst.

00:45:15: Also wenn du nicht gerade in einem öffentlichen Ministerium oder so arbeitest und so, dann kriegst du davon nichts mit.

00:45:22: Also du kannst das, wenn du willst, sehr gut ausblenden.

00:45:25: Wie gesagt, tun die beiden nicht, die sind sehr politisch und denken auch darüber nach, was sie wie machen und wie es eventuell weitergehen kann und sehen das auch alles mit Sorge und so.

00:45:34: Aber sie meinten auch so in ihrem Freundeskreis, wenn du möchtest und dich damit nicht beschäftigst, dann kannst du es komplett ausblenden.

00:45:41: Krass, eigentlich, ne?

00:45:43: Ja, aber wenn man ehrlich ist, ist jetzt hier auch nicht so großartig anders.

00:45:47: Also du kannst hier auch, wenn du dich nicht für Politik interessierst, wenn du keine Nachrichten liest, wenn du nicht irgendwie was weiß ich, die Tagesschau guckst oder irgendwie irgendwas anderes, du kannst doch die Politik hier auch.

00:45:57: Also das Erstärken der AfD, die gerade irgendwie was weiß ich, in irgendwelchen Wahlumfragen langsam stärkste Kraft wird, kannst du auch komplett ausblenden.

00:46:05: Also, ich weiß noch nicht, ob diese Dauerberichterstattung darüber förderlich ist oder eher eigentlich erschädlich, weil ich glaube, dieses Erstarken irgendwie rechter Kräfte, da muss sich auch die Medienwelt hier und da mal an die eigene Nase fassen.

00:46:22: Also, dass irgendwelche AfD-Hanseln von Talkshow zu Talkshow-Rennen und immer wieder eingeladen werden und ihren Scheiß da einen großen Publikum präsentieren können, das ist nicht förderlich.

00:46:32: Ja, obwohl ich auch immer denke, dass man sie ja mit den richtigen Fragen auch enttarnt.

00:46:36: Also wenn du mit Tino Schrup-Halla lang genug sprichst, Krup-Halla, ich kann die mal nicht aussprechen.

00:46:41: Dann wird die ja relativ schnell klar, dass der Typ wirklich gar keine Ahnung hat, was

00:46:46: sie da tun.

00:46:46: Ja, aber die sind

00:46:47: trotzdem

00:46:48: sehr geschult oder sehr gut in dem, was sie halt tun.

00:46:52: Sie sind sehr gut in, zum Beispiel, Bits für TikTok zu produzieren.

00:46:58: Es gibt teilweise Reden, die im Bundestag von Abgeordneten der AfD zum Beispiel nur dafür gemacht sind.

00:47:05: Also, die sind komplett am Thema vorbei, um dass es eigentlich gerade geht.

00:47:08: Die sind nur dafür gemacht, um irgendwie ... Klips für TikTok und andere soziale Medien zu produzieren.

00:47:16: Und wie gesagt, in Propaganda sind die wirklich gut.

00:47:19: Und wir haben da auch so ein bisschen das Problem, gerade bei Talkshows und so.

00:47:23: Ich sag nicht, man soll sie nicht einladen.

00:47:25: Aber die Menge an Präsenz, die die haben, spiegelt nicht die Menge an Wählern wieder, die sie haben.

00:47:35: Wie so Falls Balance in der Wissenschaft.

00:47:37: Wenn ihr irgendwie ... Wenn du drei Talk-Gäste einladen kannst, lädst du einen Wissenschaftler ein, der sagt, der Mensch macht ein Klimawandel, ist ein Problem.

00:47:48: Dann lädst du noch einen, der sagt, den gibts gar nicht.

00:47:51: Dann hast du ein Verhältnis von zwei zu eins, von Klimawandel gibbet nicht und ist nicht so schlimm, zu der realen messbaren Realität.

00:48:02: Ja, aber trotzdem, also wir wollen die Zahl da jetzt auch nicht so runterdrücken.

00:48:07: Das sind erschreckend hohe Zahlen.

00:48:09: Ja,

00:48:09: in Umfragen.

00:48:10: Umfragen sind keine Wahl.

00:48:11: Ah,

00:48:11: reinig, reinig, reinig.

00:48:13: Ja, nein, nein, nein.

00:48:15: Umfragen sind keine Wahl.

00:48:15: Du siehst es doch auch in NRW, ne?

00:48:18: Klar, die haben relativ viel...

00:48:21: Die haben höhere Wählerzuwachs, als jede Frau.

00:48:24: Ja, zuwachs

00:48:24: ist schon, trotzdem sind's nur fucking siebzehn Prozent.

00:48:28: Da sind noch dreieinachtzig Prozent die andere Sachen wählen.

00:48:31: Und trotzdem ist das in der Berichterstattung teilweise so, als ob die schon eine absolute Mehrheit stellen würden.

00:48:36: Und das ist, wie gesagt, nicht förderlich für die gesamte Meinungsbildung.

00:48:43: Förderlich ist es nicht, das stimmt, ja, aber es geht halt, also man kann sie halt auch nicht mehr wegwischen als kleine Splitterpartei von ein paar Beschwerden.

00:48:51: Nein, nein,

00:48:52: kann man nicht, muss man auch nicht, aber sie sind bei Weitem nicht so groß, wie sie teilweise dargestellt werden oder wahrgenommen werden.

00:49:00: Die wachsen nur immer weiter, wenn man sie so weiterhuffiert quasi.

00:49:06: Ja, also ich...

00:49:09: Sind wir wieder bei der freudigen Politik angekommen?

00:49:11: Wir sind wieder bei der freudigen Politik angekommen.

00:49:13: Eigentlich wollte ich, habe ich die letzte Woche ja schon, ich wollte mir jetzt mal wieder ein positives Thema aufgreifen und dann geht es aber wieder ins negative.

00:49:20: Nämlich die... Serie Alien Earth, die ich dir letzte Woche empfohlen habe, habe ich jetzt weitergeschaut.

00:49:27: Die fängt wirklich ganz stark an mit dem Gefühl von den alten Alienfilmen, wo du dich sagst, das ist ja toll.

00:49:32: Ich fand den Retrofotorismus da drin auch sehr gut.

00:49:35: Also Retrofotorismus im Sinne der alten Alienfilme tatsächlich.

00:49:39: Du hast irgendwie

00:49:40: ... Ja, das hat ja was auch mit dem Timing der Serie zu tun, wann die zeitlich liegt in ihrer Geschichte.

00:49:49: Ja.

00:49:50: Ganz klar, aber genau das haben die halt gut getroffen.

00:49:52: Also die spielt halt in einer Zukunft, aber in einer Zukunft, die sich aus den neunzenundundachtzigern weiterentwickelt hat.

00:50:00: Also so was wie du, du hast irgendwie einen Bedienpanel in einem futuristischen Raumschiff, das Glühlampe benutzt, so in etwa.

00:50:09: Richtig, und das ist wirklich super gemacht.

00:50:12: Die Serie ist vom Style, von den Produktion-Values wirklich außergewöhnlich groß.

00:50:17: Wo sie dann irgendwann wirklich einen fundamentalen Fehler macht, wo ich dachte, so wie kann denn irgendein Schreiber sagen, das ist eine gute Idee, wie wir die... wie... also wie erkläre ich das?

00:50:30: Das was das Alien... Von neunzeintneunundsiebzig bis heute zu einem der beeindruckt und gruseligsten Sci-Fi Objekte oder Monster überhaupt macht, ist ja die Mystik, die es umgibt.

00:50:43: Das war ja schon bei Prometheus, was den Film komplett gekillt hat für mich, weil es nämlich die Aliens entzaubert hat, historietechnisch.

00:50:51: Und jetzt in dieser Serie, ich will da nicht zu viel erzählen, weil ich auch nicht spoilern möchte, wird aber auch Das Alien ist ein gefühlsloses, also so ein bisschen wie der Terminator im ersten Film, wo Kairis über den Terminator sagt, du kannst nicht mit ihm verhandeln, du kannst nicht mit ihm sprechen, du kannst nicht seine Meinung ändern, du kannst nicht auf ihn einwirken, er hat ein Ziel und das ist dich zu töten.

00:51:12: Das ist nicht das genaue Zitat von Kairis, aber das macht den Terminator schon im ersten Film von vierundachtzig so unglaublich beängstigend.

00:51:19: Dass es eine Maschine ist, mit der eben kein Reasoning möglich ist.

00:51:23: Und das Alien ist keine Maschine.

00:51:25: Aber es hat genau zwei Ziele, Töten und Fortpflanzen, dass die beiden Ziele das Alien hat.

00:51:30: Es geht darum, entweder was zu finden, was per Facehugger zur Fortpflanze genutzt werden kann oder halt alles andere zu töten.

00:51:36: Es gibt keine übergearbeitete Arkt des Aliens, es gibt keine Absicht, es gibt keine... Es gibt keine Kollegialität unter Aliens, es gibt keine Kommunikation mit den Menschen.

00:51:48: Es ist halt so, dass das Pendant zu einem wilden Raubtier, während der Predator irgendwie der Jäger ist, der Mensch irgendwie die Beute in erster Linie, ist halt das Alien, das Großwild des Universums.

00:52:03: Wenn man so will, die gefährlichste und tödlichste Macht des Universums, mit der man nicht verhandeln kann.

00:52:09: Und da machen sie in dieser Serie einen so voll, also es gibt zwei massive Fehler in der Serie.

00:52:14: Erstens, klar, der, wie soll man sagen, Darwin Effekt in solchen Serien ist immer groß, dass Leute sich in dumme Situationen begeben, weißte, also der Klassiker, ne?

00:52:25: Anstatt irgendwie die Polizei zu rufen im Horrorfilm, rennt man lieber schreien durchs ganze Haus, bis der Mörner einen erwischt.

00:52:30: So der absolute Idioten-Klassiker, wo du denkst, der linke Weg geht zu einer beleuchteten Straße, der rechte Weg geht in einen dunklen Wald.

00:52:37: Wo läuft das Opfer?

00:52:38: in den dunklen Wald?

00:52:39: Natürlich.

00:52:40: Ja, weil da kann man sich viel besser verstecken im dunklen Wald als auf der, finde ich, sehr logisch.

00:52:45: Aber

00:52:45: das ist in dieser Serie, ist das zu einem Maße ausgesponnen, wo du denkst, das kann doch nicht der Ernst sein.

00:52:51: Wie blöd sollen die Charaktere denn noch werden?

00:52:53: in ihren Verhaltensweisen.

00:52:55: Also gegenüber dem Alien, es gibt dann auch noch andere Bedrohungen.

00:52:58: Und wo du denkst, die entdecken, also das schon in der ersten Folge so, die entdecken halt neben dem Alien noch andere offensichtlich gefährliche Lebensformen.

00:53:08: Und die werden dann in so ein Meter großen Glasröhren aufbewahrt, die auf einem drei Meter hohen Regal liegen.

00:53:16: Wo du denkst so, Hm, was könnte da schiefgehen?

00:53:22: Wie viele mehr Materialien hätten wir auf der Welt, die vielleicht nicht zerbrechen würden, wenn sie runterfallen?

00:53:26: Wo du seienst, das ist einfach so blöd gemacht, dass man der Serie, dass die Glaubwürdigkeit verlor, geht.

00:53:31: Und das zweite, der größte Fehler für mich ist die Entzauberung des Aliens.

00:53:35: Das dann, und da will ich nichts vorwegnehmen, aber da sind einfach Teile drin, wo du denkst, da hatten jemanden nicht verstanden, was das Alien ... zu einem so ikonografischen Bösewicht, zu einem ikonografischen Monstermacht, nämlich seine Mystik.

00:53:49: Und plus, wenn man den ersten Film von neun in siebzig sieht oder auch Aliens von James Cameron, die Aliens sind fast nie im Ganzen zu sehen.

00:53:58: Die sind immer im Halbdunkel, im Dampf tauchen aus dem Nichts aus, verschwinden dann auch wieder.

00:54:04: Das macht sie spannend.

00:54:06: Das war damals auch technisch bedingt teilweise, und das sind jetzt zum Großteil auch Puppen.

00:54:12: Absolut richtig.

00:54:13: Was auch super

00:54:14: ist, weil so Animationen, Altern häufig sehr, sehr schlecht.

00:54:18: Total, aber wenn du das nicht siehst, das was da wirklich, also was sie da auch dann falsch machen, dass man halt dann entweder sieht, dass das Alien ein Mann in Gummianzucht ist oder halt komplett das CGI.

00:54:30: Und das, ah, das ist nicht gut.

00:54:32: Da sind so viele Story-Clopperinnen, wo du denkst, wie kann man den nach zwei so starken Aufschlag folgen, eine solche Harnelbüchle Kackscheiße produzieren?

00:54:41: Ich quäle mich jetzt noch bis zur achten Folge durch, aber es ist wirklich eine verschenkte Chance dieser Serie.

00:54:46: Es bleibt aber, dass sie fest für die Augen ist und dass es durchaus sehr geiles Säden darin gibt.

00:54:52: Also es lohnt sich, die anzuschauen, aber als Konosseur der alten Alien-Filme leidet man ein bisschen.

00:54:59: Ja, verstehe ich.

00:55:00: Verstehe ich.

00:55:01: Also würde mir ausgehen.

00:55:03: Ich habe die erste Folge gesehen und die zweite, glaube ich, so zur Hälfte bisher.

00:55:07: Aber ich werde mal gucken.

00:55:08: Vielleicht gefällt es mir ja.

00:55:09: Mal schauen.

00:55:10: Ich habe mit meiner lieben Frau gestern auch eine neue Serie angefangen, weil sie bei Netflix auf Platz eins war.

00:55:17: An non-caller sollt ihr gucken.

00:55:19: Ja,

00:55:19: weiß ich.

00:55:20: Ja, mach ich.

00:55:21: Keine Sorge.

00:55:23: Weil die Serie, die wir gestern guckt haben, die werde ich definitiv nicht weitergucken.

00:55:26: Der Milliardärsbunker.

00:55:30: Man könnte auch sagen, es ist Fallout für Arme.

00:55:35: Es geht darum, dass Millionäre sich einen Platz in einem Luxusbunker erkaufen für den potenziellen Weltuntergang.

00:55:46: Also

00:55:46: eine effektive Serie.

00:55:47: Ja, ja, weil die eine fiktive Serie, weil der dritte Weltkrieg quasi kurz vor der Tür steht und dann in der ersten Folge gehen die halt in diesen Bunker rein und ich habe die Sese anguckt und dachte so, was irgendwie wirkt das sehr spanisch?

00:56:05: Also es kam hier spanisch vor.

00:56:10: Also man erkennt teilweise spanische Serien, ja so wie man französische Serien uns auch erkennt.

00:56:15: Ich kann nicht mal sagen woran.

00:56:17: Der Aufzug, die Plattformen, zum Beispiel auch spanisch.

00:56:21: Ja, es ist also

00:56:22: Haus des Geldes.

00:56:23: Genau, Haus des Geldes zum Beispiel.

00:56:25: Bei Haus, also dem Milliardärspunkt hat die gleiche Ästhetik wie Haus des Geldes.

00:56:30: Also ich habe auch gesagt, so, da ist doch bestimmt eine spanische, oder?

00:56:33: Weiß ich nicht.

00:56:34: Man guckt dann so gesehen so, okay, viele Beschriftungen sind auch spart, ja, wird eine spanische Serie sein.

00:56:40: Und diese Prämisse ist prinzipiell ja ganz interessant.

00:56:43: Da hast du mehrere Millionärsfamilien, die dann in diesem großen Bunker zusammen

00:56:48: wohnen

00:56:48: müssen, oder zusammen wohnen.

00:56:50: Und draußen geht die Welt unter.

00:56:52: Und ich spoiler, es gibt eine große Wendung in Anführungszeichen.

00:56:57: Eine große Wendung?

00:56:59: Am Ende der

00:57:00: ersten Folge gibt es eine Wendung, die ich nicht spoilern möchte, die man aber auch nach ungefähr zehn Minuten vorher schon erredet, hätte ich jetzt gesagt.

00:57:09: Das

00:57:09: ist immer schlecht bei großen Wendungen.

00:57:11: Ja,

00:57:12: also die Prämisse der Serie wird das dann am Ende.

00:57:15: Und für mich, also es hat so leichte An... Ja, es ist wie eine Telenovela.

00:57:22: Es ist wie eine spanische Telenovela, die man sich anguckt.

00:57:25: Ich habe es nach der ersten Folge ausgemacht und hat mir gereicht.

00:57:28: Also kann ich nicht empfehlen.

00:57:30: Aber ich bin da auch kein Maßstab.

00:57:31: Ich fand auch Haus des Geldes scheiße.

00:57:34: Aber Haus des Helles ist die erste, also der erste, den fand ich jetzt nicht scheiße.

00:57:39: Das finde ich unfair.

00:57:40: Da bin ich nicht bei dir.

00:57:41: Nee, hab ich doch gar nicht abgeholt.

00:57:42: Also diese zwingende Liebesgeschichte, die da noch reingedrückt wurde und so.

00:57:46: Nee.

00:57:47: Also, und diese, ich hab die ganze Zeit das Gefühl bei den Charakteren irgendwie, Julio, du hast mich verraten.

00:57:54: Oh, Julio, ich liebe dich doch.

00:57:57: Weil der Tiele-Novella-Anteil dir dann doch zu hoch ist.

00:58:00: Ja, richtig.

00:58:01: Hat mich nicht abgeholt.

00:58:02: Und bei Milia, der Erstbunker geht's mir genauso.

00:58:05: Der Erstbunker ist aber auch ein dämischer Name.

00:58:07: Ja,

00:58:08: ich weiß gar nicht, im Original ... Warte mal, wie heißt denn der im Original?

00:58:13: Also, der Originaltitel ist besser.

00:58:16: Wart mal.

00:58:19: Emilia Derzbunker.

00:58:21: Originaltitel.

00:58:24: Der wird zwischendurch auch mal eingeblendet.

00:58:26: El Refugio Atomico.

00:58:29: Also der Atombunker.

00:58:30: Der Atombunker,

00:58:31: ja.

00:58:32: Ja, wäre der bessere Titel gewesen.

00:58:34: Ja, denke ich auch, wäre der bessere Titel gewesen.

00:58:37: Emilia Derzbunker.

00:58:39: Ja, also obwohl die Prämisse an sich ja nicht unrealistisch ist.

00:58:42: Also das fand ich einen der schönsten Anteile bei ... bei Don't Look Up, mit die Caprio zur Corona-Zeit oder etwas nach Corona, wo dann der Elemasklon mit den Reichsten der Welt und den Präsidenten Sohn vergessen mit Mary Streep als Trump-Imitatorin so gesehen mit einer riesigen Penis-Rakete ins Weltall fliegt.

00:59:04: Und man so denkt, ja, das ist exakt das, was passieren würde, glaube ich.

00:59:09: Also wenn wirklich jetzt morgen Ich glaube, der nächste Gefährliche kommt so in sechs Jahren oder so?

00:59:20: Ja, auch da,

00:59:21: auch da.

00:59:22: Also bei diesen ganzen Aufkollisionskurs mit der Erde, ein Freund von mir Florian Freistädter, der ist Astronom, er regt sich über solche Schlagzeilen auch immer unglaublich auf und das auch vollkommt zurecht, weil da ist nichts irgendwie von, also kein Objekt, das wir kennen.

00:59:38: ist ernsthaft in irgendeiner Form gerade gefährlich oder so.

00:59:41: Aber wenn irgendwas, was weiß ich, drei Millionen Kilometer an der Erde vorbei, was in astronomischen Maßstäben halt nah ist.

00:59:51: irgendwie mal vorbeikommt.

00:59:53: Obwohl,

00:59:53: so wie ich das verstanden habe, ist es schon, also da muss man jetzt ein bisschen vorsichtig, glaube ich, sein.

00:59:59: Es ist nicht völlig, also der passiert, was ist denn das?

01:00:02: Der hat so ein Apophis.

01:00:04: Es ist Apophis, glaube ich, ja, ne?

01:00:07: Apophis kommt uns in ein paar Jahren sehr nahe, aber eben alle sagen, nee, kann nichts passieren, keine Sorge.

01:00:14: Es geht aber darum, welches Fenster der dann durchschreitet in der Zeit, oder durch welchen Kanal der so gesehen, also, da gibt es ja nicht, aber du weißt, was ich meine.

01:00:24: Und dann, wenn er uns zu nahe kommt, dann wird die Anziehungskraft der Erde dazu führen, dass die Gefahr, dass er in acht Jahren, wenn er wieder kommt oder so, uns dann doch trifft.

01:00:37: Ja, aber da musst du sehr, sehr aufpassen, welche Quellen du da nimmst und so.

01:00:43: Also ich hab ab Hof immer ganz ganz googelt und da hast du einen Einschlag ist für mindestens hundert Jahre, wahrscheinlich aber sogar mehr darüber hinaus ausgeschlossen.

01:00:58: Wir reden ja aber von astronomisch nah und zwar ein dreißigtausend siebenhundertfünfzig Kilometer.

01:01:04: Das ist schon sehr nahe.

01:01:07: Für astronomisch

01:01:08: ist das nahe.

01:01:09: Aber das ist immer noch ungefährlich.

01:01:11: Aber du kannst davon ausgehen.

01:01:12: Ich prophezei jetzt, dass im März, im März, die Zeitungen voll sein werden mit dem Killer-Astroiden, der auf Kollisionskurs ist.

01:01:26: Also es ist eine reale Gefahr, dass so ein globaler Killer auf die Erde einschlägt und die Wahrscheinlichkeit, dass das in den nächsten hundert Jahren passiert, ist höher als dass du im Lotto gewinnst.

01:01:38: Also die ist nicht so gering.

01:01:40: dass ein globaler Killer uns irgendwie erreicht.

01:01:43: Der muss auch gar nicht so groß sein durch die Energie, die der nimmt.

01:01:46: Wie wahnsinnig großlich, wenn man da mal drüber nachdenkt.

01:01:48: Ja,

01:01:49: ja, ist es.

01:01:52: Das spricht man von der Größe von ein paar Kilometern, die ausreichen um uns.

01:01:56: Zehn Kilometer Durchmesser ungefähr, so ganz grobe Bandau.

01:02:01: Das wäre ungefähr so die Größe, die auch die Dinos ausgerottet hat.

01:02:04: Also da ist nicht die Erde kaputt, aber dann hast du halt so einen nuklearen Winter danach quasi.

01:02:08: Also wie so ein nukleärer Winter.

01:02:10: Also Staub, der aufgewirbelt

01:02:11: wird, die Sonne ist verdeckt.

01:02:12: Zum Glück werden du und ich reinigen mit der Penis-Rakete in den Weltallrahmen.

01:02:15: Ja, wir wären diejenigen, die zu ihm hinfliegen, bohren und einer Atombombe in ihm versenken.

01:02:25: Aber mit unserem Penis... Da habe ich keine realistische Angst vor, aber dieser Gedanke, das wäre wirklich interessant zu sehen, was mit der Welt passiert, wenn sowas angekündigt wird.

01:02:41: Ich glaube, Don't Look Up war profetisch, wenn es darum geht.

01:02:47: Also jetzt diese E-Frankika voll Idioten, diese ganzen Irren, die dann beten in den Himmel oder wer nicht hinguckt, sieht ihn nicht.

01:02:54: So eine Scheiße, weißt du, das würde wahrscheinlich wirklich passieren.

01:02:57: Ja.

01:02:58: Ja, bin ja auch fest von überzeugt.

01:02:59: Also, so was wie Charlie Kirk, der war halt auch hart religiös verblendet.

01:03:06: So wie die ganzen Magermenschen in den USA, die sind halt hart religiös verblendet, nur halt christlich hart religiös verblendet.

01:03:15: Noch ganz kurz zum Abschluss, wir müssen auch langsam zum Ende kommen, diese Geschichte, dass ein Astruid uns, also ein globaler Killer ankommt, ist wie gesagt nicht super unrealistisch.

01:03:26: und deshalb gibt es... gab es auch unter anderem von der NASA mal ein Projekt, um zu gucken, ob wir prinzipiell in der Lage wären, so ein Himmelskörper abzulenken.

01:03:35: Und das hat man ausprobiert.

01:03:36: Ich weiß nicht mehr, in welchem Jahr das war.

01:03:38: Ich glaube, im Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr.

01:03:56: Also ein Doppelastruidensystem, hier um genau zu sein.

01:03:58: Also ein kleiner, der um einen großen kreist.

01:04:00: Auf den kleinen hat man was draufgeworfen und geguckt, ob man die Frequenz ändern kann.

01:04:03: Und die Antwort ist ja, das funktioniert.

01:04:06: Wissenschaft funktioniert.

01:04:08: Und wenn du das Projekt mal genauer dir angucken möchtest und das Googles.project, dann macht Google sogar eine witzige Animation dazu, wo eine Sonde in einen Astruiden hemmert.

01:04:18: Aber geht es da jetzt um die Ablenkung mit so Sonnensegeln?

01:04:23: Nein,

01:04:24: was reinballern.

01:04:25: Also schöne, simple Impulserhaltung.

01:04:27: Du nimmst eine Sonde, die eine halbe Tonne wiegt und Lässt sie da einfach drauf crashen, wenn sie reichlich Geschwindigkeit aufgenommen hat während der Flugzeit und guckst mal, ob das überhaupt was bringt oder ob das überhaupt funktioniert.

01:04:42: Also wenn du früh

01:04:43: genug triffst, dann ist das... Aber bei einem Objekt von zehn Kilometer Größe doch nicht, oder?

01:04:48: Ja, da muss halt mehr.

01:04:49: Da muss halt mehr darauf werfen.

01:04:51: Aber prinzipiell ist das möglich oder geht das?

01:04:54: Da gibt es natürlich auch noch andere Varianten.

01:04:57: Also, da gibt es ganze Romane zu, was man da prinzipiell tun könnte.

01:05:02: Aber wie gesagt, von den uns bekannten Objekten, die wir sehen und messen, ist keins dabei, dass auch nur annähernd in den nächsten hundert Plusjahren irgendwie der Erde gefährlich wird.

01:05:14: Ich glaube die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns selber in die Luft sprengen, mit Atomraketen ist deutlich höher, als dass uns ein globaler Killer trifft.

01:05:22: Das ist doch eine beruhigende Botschaft zum Ende der heutigen Folge.

01:05:25: Schöne Abschluss.

01:05:25: Danke Reini Berth, dass du den Leuten noch was Positives mitgegeben hast.

01:05:29: Ich möchte gerne auf die Songliste noch den schönen Song Colors von Black Pumas setzen, den ich diese Woche öfters gehört habe, den ich sehr mag.

01:05:38: Black Pumas?

01:05:39: Black Pumas.

01:05:40: Gucken wir mal.

01:05:43: Carlos Black Pumas, ja.

01:05:46: Packen wir mal drauf und dann nimm ich was vom neuen Silverstein Album.

01:05:50: Das ist auch ganz nett.

01:05:53: Wenn ihr die heutige Folge kommentiert bei Spotify oder sonst wo, dann lasst doch mal ein bisschen Liebe da.

01:05:57: Schreibt doch mal was nettes.

01:05:58: Versuch doch einfach mal, euch nicht dran zu stoßen, was wir gesagt haben, sondern einfach zu sagen, Reinibasti, ich will euren irrigierten Penis küssen.

01:06:06: Da würden wir uns beide drüber freuen, sonst ist der Rheinerzeit realistisch.

01:06:09: Passt auf euch auf, bleibt gesund, küsschen aus Lötzchen und bis ganz bald ihr kleinen Mäuse.

01:06:13: Tschüss.

01:06:14: Warte mal, wolltest du gerade ein Song wünschen?

01:06:16: Ne, ich hab einfach was vom neuen Silverstein Album draufgepackt.

01:06:20: Heute euch das neue Album an der Super.

01:06:22: Ist das Brüllmusik?

01:06:24: Es ist Silverstein.

01:06:25: Du kennst Silverstein.

01:06:27: Okay.

01:06:27: Tschüss.

01:06:28: Tschüss.

01:06:33: Ich habe gelacht

01:06:37: ab unter

01:06:38: meinem Niveau.

Kommentare (2)

Orbit Freiburg

Heinleins Starship Troopers kannte ich schon als Buch aus Kindheitstagen. Als ich die deutsche Version geschaut habe kam mir einiges recht merkwürdig vor. Tatsächlich sind die originalen Dialoge extrem bissiger als die feige deutsche Synchronisation. Vermutlich wollte man den Deutschen ihre Nazivergangenheit nicht so dolle in die Fresse schmieren. https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1547. Auch einfach Mal nach Starship Troopers Synchronisation Unterschiede in der Suchmaschine suchen.

Roland

Hi ihr zwei, diskutiert ruhig über Politik, auch wenn das manchen nicht passt. Höre euch hauptsächlich deswegen, weil ihr über alle Themen sprecht und mir ist komplett egal ob ich da immer nur meine Meinung höre oder nicht. Solange ihr nicht full scale facist werdet bleibe ich treuer Hörer von eurem Podcast. Auch wenn ich mit Gaming nix anfangen kann, aber da kann man ja vorspulen😇Liebe Grüße vom Bodensee

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.