AAA349 - "Heiterer Havariemarkt"
Shownotes
Diesmal gehts um Demon Souls, Interstellar, Oppenheimer, Restposten-Läden, den Ikea-Effekt, den Louvre des Ruhrgebiets, Designobjekte, SegaCD, Pokemon, 3D, und Kino.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Transkript anzeigen
00:00:06: Ich lache niemals unter meinem Niveau.
00:00:09: Ladies and Gentlemen, willkommen zurück zu einer Folge von All-Iteration am Arsch mit Raini Bär und Basti Bär, die sich gerade noch hinter den Kulissen über speziellen Vorlieben unterhalten haben und die sprechen natürlich von Videospielen.
00:00:22: Ich
00:00:22: wollte gerade sagen, du hast mit mir über einen kleinen Jungen geredet, der einsam durch eine verlassene Stadt.
00:00:29: Es ist eine Puppe.
00:00:30: Es ist eine Puppe.
00:00:31: Was soll er auch?
00:00:36: Ein kleiner Junge, nur weil es eine Puppe ist, macht es das nicht viel besser.
00:00:41: Kommt drauf an.
00:00:42: Ich hab die Luft rausgelassen, wir haben Lies of Pi parallel zufälliger schon mal so gespielt.
00:00:47: Schönes Spiel.
00:00:48: Soals-like.
00:00:51: Wo man sagen muss, es ist eigentlich Souls.
00:00:54: Ich bin viele dieser Souls-Like-Spieler.
00:00:56: Da denk ich mir so, dass man das Souls-Like nennt.
00:00:59: Also bei Souls-Like würde ich sagen, wenn so einzelne Mechaniken kopiert sind, so was wie wenn du Speichers stehen, alle Gegner wieder auf und du sammelsst irgendwas und weiss nicht, wenn du stirbst, musst du es wieder einsammeln.
00:01:12: So die Klassiker.
00:01:13: Aber bei Lies of Pi hatte ich das Gefühl, das ist ein Re-Skin für irgendeinen Souls-Teil.
00:01:22: Selbst die ganzen Waffen, da stehen auch so kryptische Buchstaben dran, was womit irgendwie skaliert.
00:01:29: Ja, das Skalierscheiße, die einen immer wahnsinnig nervt, ich super unübersichtlich finde.
00:01:34: Also es ist ein sehr nettes Spiel, aber es ist schon, also Like ist schon ein vorsichtiger Begriff dafür.
00:01:40: Es ist wirklich sehr, sehr, sehr ähnlich.
00:01:42: Aber gut, ich gehöre zu denen, weiß ich, ich bin ja ein Urgestein der deutschen Spielindustrie so gesehen.
00:01:49: Ich habe damals Demon's Souls, also den Vater aller Souls-Likes, noch auf der PS-III gespielt und bin darauf hängen geblieben.
00:01:59: gibt es schon lange nicht mehr gekauft.
00:02:01: Also ich stehe nicht, ich gebe es schon lange nicht mehr, aber wir haben keinen Namen für den Bordhändler.
00:02:06: Nee, aber da gab es so eine Straße hinter der Uni und da war es so ein Laden, wo ein bisschen ein schwieriger Typ drin stand und der hatte halt immer neuste Spiele, wo man noch nicht so dran kam.
00:02:15: Und Demon's Souls ist zuerst nicht in Europa erschienen.
00:02:18: Da habe ich mir das damals für für sechzig Euro, da habe ich mir das gegönnt.
00:02:24: Und ich bin, ich weiß noch, das ist über zwölf, dreizehn, vierzehn Jahre her.
00:02:27: Diese Art von Spiel war völlig unbekannt geworden.
00:02:30: Also so, diese Spielmechanik ist dadurch ja erst wieder, nämlich das Gegner-Resporn, dass das Spiel super hart und super unverzeint ist, die Performance war eine Katastrophe.
00:02:40: Ich weiß aber noch genau, dass ich das durchgesuchtet habe.
00:02:43: Also als es einmal geklickt hat, habe ich das komplett abgeholt.
00:02:47: Und danach kamen dann Dark Souls, eins, zwei, drei, Bloodborne.
00:02:50: Ich habe alle gespielt.
00:02:51: Hast du das Remake aufgespielt?
00:02:54: Das Deam Souls Remake habe ich... auch gespielt, aber komischerweise nicht.
00:02:58: Ich habe das immer noch gestehen.
00:02:59: Ich habe es aber nie zu Ende gespielt.
00:03:00: Das müsste ich eigentlich mal machen, weil die haben, glaube ich, genau in den richtigen Schrauben gedreht und das Spiel sieht super aus.
00:03:06: Das Einzige von all diesen Klamotten, die ich nie durchgespielt habe, war Sekiro, weil das war dann für mich zu viel.
00:03:12: Ich habe es wirklich mehrmals versucht, aber Sekiro hat für die, die jetzt überhaupt nur noch gibberisch verstehen, Sekiro auch ein Souls-Like, wo aber so aus?
00:03:22: in so einer fiktiven Ninja-Welt und... Jetzt spielt das ein Jahr lang.
00:03:26: Oder?
00:03:27: Ja, der
00:03:27: Japan.
00:03:27: Ja, also die Ninja-Welt.
00:03:29: So eine
00:03:30: Ninja-Welt.
00:03:30: Nein, die fiktive
00:03:31: Ninja-Welt.
00:03:32: Die fiktive Ninja-Welt.
00:03:34: Japan.
00:03:36: Die fiktive Lederhosenwelt.
00:03:39: Deutschland.
00:03:40: Nein, aber ich fand ... Ich fand ... Also, Sekiro hat's übertrieben.
00:03:45: Also, ich hab ungefähr fünfzehn Stunden reingekommen, da hab ich irgendwann bei einem Boss aufgegeben, weil's einfach nicht machbar war.
00:03:52: Ja, ich hab ... Und
00:03:53: dann wird's auch nur noch Frust.
00:03:55: Ich habe heute noch gelesen, dass Leist auf Pfeifen Schwierigkeitsgrad ähnlich sein soll, kann ich bisher aber nicht bestätigen.
00:04:02: Nee, fühlt sich bisher ziemlich fair an, aber kann natürlich sein, dass es dann irgendwann so hoch spiked.
00:04:09: Sekiro war aber von Anfang an Arschvergewaltigung.
00:04:12: Also das muss man sagen.
00:04:13: Sekiro
00:04:13: habe ich
00:04:14: nie gefühlt.
00:04:15: Fürchterlich.
00:04:16: Also wirklich fürchterlich.
00:04:17: Du denkst ja, weil das anders als die Dark Souls-Spiele sehr wenig auf Blocken setzt.
00:04:24: Parieren.
00:04:26: Ja, parieren.
00:04:27: Und parieren mit einem so engen Zeitfenster, dass du faktisch, ich weiß, Also, da musst du schon savant sein, um da Freitfenster zu treffen.
00:04:35: Das ist einfach fürchterlich.
00:04:36: Und jeder Boss bringt dich sofort um.
00:04:38: Und ich habe eine relativ hohe Frustrationstoleranz.
00:04:41: Also, wie gesagt, ich habe mich durch alle Soul-Spiele gebissen, durch manche mehrmals.
00:04:46: Aber und Elnring natürlich.
00:04:48: Elnring ist immer noch, also habe ich dreimal durchgespielt.
00:04:51: Und
00:04:51: PC auf dem Steam Deck kommt auf der Piste.
00:04:55: Ja, das war das erste Soße.
00:04:56: Da verschlucke
00:04:57: ich mich ja.
00:04:59: Ist vorher so an mir vorbeigegangen, hab mich nie so abgeholt.
00:05:01: Und Endring war so viel in der Berichterstattung, also in der Spieleberichterstattung, hab ich gedacht, komm, guck sie auch mal an.
00:05:07: Und das hab ich tatsächlich ja relativ viel auch gespielt.
00:05:09: Also ich hab's nicht durchgespielt, aber ich hab's relativ weit gespielt.
00:05:14: Elnring ist an einem bestimmten Punkt auch krasse Arschfick-Party.
00:05:21: Das
00:05:22: ist
00:05:22: auch schlimm an einem bestimmten Punkt auch wirklich, dass man nur auf die Fresse kriegt, besonders bei den letzten Bossen.
00:05:28: Aber es ist sehr belohnt.
00:05:31: Was Elnring macht, also wir hören gleich mit Videospielen auf, nicht, dass wieder Leute nervös werden.
00:05:36: Aber was Elnring besser macht als jedes andere Spiel, das ich je gespielt habe, ist dieser Explorationsgedanke sogar besser
00:05:42: als Zelda.
00:05:43: ist einfach los und du denkst so, ey da am Horizont, da ist so eine kleine Burg und vielleicht kann man die ja irgendwie erreichen und dann reitest du eine Stunde hin, stirbst auf einem Weg sieben Mal und am Ende stellst du halt fest, dass es nicht eine kleine Burg ist, sondern ein Teil, das einfach zehn Stunden Spielzeit beinhaltet, was du sonst nie gesehen hättest und was voll ist mit Monstern, die du noch nicht gesehen hast, mit einem riesen Boss und am Ende kriegst du irgendeines Item, was dich weiterbringt im Spiel oder was dir ich begleitet.
00:06:12: Also Ellen Ring hat diesen Erkundungsfaktor besser als jedes andere Spiel, das ich je gespielt habe.
00:06:18: Und ich weiß auch, dass am Anfang, ich habe mir das gekauft, als es rauskam, dann habe ich ungefähr eine Stunde gespielt und habe gemerkt, oh, es ist Dark Souls mit Erkunden.
00:06:28: hart wie Sau, aber jetzt auch noch ohne jegliche Richtung, wo ich hingehen soll.
00:06:32: Näh, das halte ich nicht aus.
00:06:33: Und dann habe ich, glaube ich, zwei Jahre gedauert, bis ich es wieder ausprobiert habe und dann komplett drauf hingeblieben bin.
00:06:38: Und das ist wahrscheinlich bis heute das Spiel, an der ich die meisten Stunden investiert habe.
00:06:42: Oh, das ist aber gar nicht gruselig, wenn einfach so Sachen von der Wand fallen.
00:06:45: Gerade
00:06:45: einfach was von der Wand gefallen.
00:06:48: Der Eldling geist.
00:06:50: Also Elnring, wie gesagt, ich fand das auch großartig.
00:06:52: Ich war eines meiner ersten oder war mein erstes Spiel dieser Art.
00:06:55: Ich habe am Anfang nicht verstanden, dass es Gegner gibt, um die du einfach einen Bogen machst am Anfang.
00:07:00: An den Rentsern.
00:07:02: Ja,
00:07:02: zum Beispiel.
00:07:03: Also du hast irgendwelche Ritter, die herumrennen und die kannst du nicht besiegen.
00:07:09: Da musst du einfach einen riesigen Bogen drum machen und das ist auch gewollt so.
00:07:13: Ähm,
00:07:14: was mir da... Ja, aber das
00:07:14: Spiel erklärt dir das ja einfach.
00:07:16: Genau,
00:07:16: da haben wir auch schon häufig drüber gesprochen, dass ihr das Spiel nichts erklärt, finde ich auch nicht so.
00:07:20: Also, ich brauche auf so ein Spiel immer Bock.
00:07:22: Also, so meine Lieblingsart von Spielen oder meine Lieblingsspiele bisher waren sowas wie Horizon Zero Dawn, der erste Teil.
00:07:32: Fand ich großartig, der zweiten fand ich nicht mehr so gut.
00:07:35: Ähm,
00:07:35: oder, äh, hier, Last of Us, super.
00:07:38: Oder jetzt, was ich zuletzt gespielt habe, Ghost of Tsushima, fand ich auch ganz gut.
00:07:43: Ich will halt nach Story folgen können.
00:07:44: Also ich hab immer früher die beiden Requiem-Spiele durchgespielt über ein Geschwisterpaar, das so Zeiten der Pest lebt, in Frankreich unter anderem und fantastische Spiele und halt eine Story, die ich folgen kann.
00:07:56: Bei Eldenwing muss ich... Also da muss ich zu Beschreibungen der Item... Requiem
00:08:00: ist der zweite.
00:08:02: Genau, stimmt, der Plextail Requiem.
00:08:04: Genau, ja stimmt, Entschuldige.
00:08:05: Und fantastische Spiele, extrem empfehlenswert, gibt's mittlerweile hinterhergeworfen.
00:08:10: Und bei Elnring ist halt so, ja, du musst die Story erfahren, in denen du die Beschreibung des
00:08:17: Schildes nicht... Ja, ja, genau.
00:08:18: Ja, alles.
00:08:18: Also, ich glaub immer noch, das hat keine Story.
00:08:21: Doch, das hat eine Story, ich weiß.
00:08:22: Aber ich hab keine Lust, mir in fünfzehn Stunden Lore-Video auf YouTube anzugucken, um irgendwelche komischen Fingerzeige... Nee, hab ich keinen Bock drauf.
00:08:32: Aber
00:08:32: das verstehe ich halt auch nicht, warum sie das nicht hinkriegen.
00:08:35: Ist eine andere Kultur.
00:08:36: Ist eine
00:08:36: andere Kultur.
00:08:38: Andere Kultur von Spielen und... Ja,
00:08:40: aber ich will halt auch keinen Film, ich hasse Filme, wo ich nicht verstehe, worum es geht.
00:08:44: Ich verstehe, also zum Beispiel habe ich bis heute nicht mal Hallentrife gesehen, obwohl immer alle sagen, der beste Film aller Zeiten, mal Hallentrife, mal Hallentrife.
00:08:53: Ich habe den, ist wirklich auf meiner großen Bucketlist von, ich habe ja nur wirklich viel Kinofilme
00:08:58: gesehen.
00:08:59: Und mal Hallentrife ist in allen Auflistungen der letzten zwanzig Jahre und den besten Hundert Filmen immer mal Hallentrife, das beste von, von, von Lynch, der beste Lynch Der beste Lynchfilm.
00:09:10: Ich bin ganz ehrlich, ich habe nie einen Film von Lynch gesehen, den ich nicht scheiße fand.
00:09:15: Ich fand auch Blue Velvet nicht scheiße.
00:09:18: Er hat eine Menge Filme gedreht.
00:09:19: Er hat einen gedreht, den ich ganz süß fand.
00:09:24: David Lynch hat, ist halt der Erfinder von Twin Peaks, das er mir vorbeigegangen ist.
00:09:33: Er hat sehr viele, Blue Velvet ist vielleicht sein bekanntester.
00:09:36: aus Mitte der Achtziger mit Dennis Hopper als Psychopath.
00:09:41: Die habe ich mit fünfzehn mal gesehen, entweder war ich zu jung und ich habe ihn einfach nicht gecheckt.
00:09:45: Also ich hab ihn nicht, ich hab's nicht verstanden.
00:09:48: Wirklich.
00:09:49: Es gibt keinen einzigen Film, Blue Velvet hab ich einfach nicht verstanden.
00:09:52: Ich weiß nicht, worum es ging.
00:09:54: Er hat den Elefantenmenschen gedreht mit John Hurt, wo John Hurt den Oscar fürbekommen.
00:09:57: Ich glaub, der einzige, der ich mochte von ihm, war auch der Ungewöhnlichste von seiner Film, nämlich A Short Story, der um einen Farmer geht, der seinen krebskranken Bruder besucht, gespielt von Richard Farnsworth.
00:10:10: Und der ist wirklich süß, weil dieser Farmer hat halt nur so einen alten Tracker und setzt sich... da drauf und fährt halt los.
00:10:16: Und der ganze Film ist halt so ein super langsames Road Movie, wo er auf zum zwanzig Kilometer schweren oder schnellen Truck, oder wie nennt man das?
00:10:27: Womit man halt auf dem Feld arbeitet?
00:10:28: Bagger.
00:10:29: Ne, nicht Bagger, wie heißen die denn?
00:10:30: So ein Mähdrescher-Ding oder
00:10:32: so ein Traktor.
00:10:33: Traktor, genau ein Traktor.
00:10:35: Er fährt halt mit dem Traktor durch die gesamten USA.
00:10:38: Und das ist wirklich süß.
00:10:41: Aber ja.
00:10:43: Sonst konnte ich mit David Lynch wirklich nichts anfangen.
00:10:45: Ich glaube,
00:10:46: ich habe relativ wenig gesehen, aber ich habe einen Mulholland-Drive gesehen, aber ich kann dir nicht mehr sagen, worum es ging.
00:10:53: Und ich glaube, es ist auch genau die Art von Film, wo du nicht sagen kannst, worum es geht.
00:10:58: Ich glaube, das ist die Beschreibung davon so.
00:11:00: Und das ist bei irgendwie allen David Lynch-Filmen, dass man am Ende da sitzt und sagt, ah, und das kann ich nicht leiden.
00:11:05: Also ich verstehe, dass Leute das geil finden,
00:11:08: aber das ist natürlich
00:11:09: so... Boah, Tenneth auch.
00:11:11: Führe ich da.
00:11:12: Ich hab gestern mit meiner Frau, weil ich jetzt hier meine Kinosesseln hab, hab ich die Kinosesseln eingeweiht.
00:11:18: Sie waren dann leider doch noch nicht da, deswegen haben wir auf Sitzecken geguckt.
00:11:21: Interstellar, den du ja nicht magst.
00:11:23: Nee.
00:11:23: Und es ist ein so fantastischer Film.
00:11:27: Er ist wirklich fantastisch.
00:11:28: Die Story ist scheiße, aber der Film
00:11:29: ist okay.
00:11:31: Er ist fantastisch.
00:11:33: Ja, die Story hat Glottos.
00:11:35: Wir
00:11:35: arbeiten im Verborgenen.
00:11:37: Ja, okay, ich gebe so.
00:11:39: Es sind paar Dinger drin, wo du so denkst, also das ergibt wirklich
00:11:42: wenigstens.
00:11:43: Lass uns den Planeten neben dem schwarzen Loch nehmen.
00:11:45: Okay, okay, okay,
00:11:48: okay, ja.
00:11:50: Also um das einmal zu erklären, ganz am Anfang, es geht um eine Zukunftsvision.
00:11:54: Es wird nie benannt, aber es soll, glaube ich, das Jahr siebensechzig sein.
00:11:59: Und die Menschheit ist am Verhungern, weil die großen Weizen oder die gesamten Kornreserven der Welt durch eine mysteriöse, es wird da Bleit genannt im Englischen, als so eine Art Bleiche oder so eine Art von Pilzerkrankung zur Runde geht.
00:12:14: Und ja, der Planet kann so gesehen die Menschen nicht mehr versorgen.
00:12:17: Alles wird zugestaubt von irgendwelchen Sandstürmen, also alles Scheiße.
00:12:21: Und ein kleines Mädchen empfindet, dass es auch alles schon etwas.
00:12:24: kurier, halt ein Parameter in seinem Schlafzimmer durch herunterfallende Bücher.
00:12:31: Und ihr Vater, der zufällig Kampfpilot ist, aber jetzt Farmer, der fährt diesen Parametern hinterher.
00:12:39: Und da ist wirklich das erste Plothole, wo du denkst, das ist doch absurd.
00:12:43: Weil diese Parameter führen zur NASA.
00:12:45: Und dann wird er auch erst bedroht, wie er sie überhaupt gefunden hat, also die Überreste der NASA.
00:12:49: Und das ergibt wirklich keinen Sinn.
00:12:51: Weil es sind wirklich gar nicht versteckt.
00:12:53: Also gar nicht.
00:12:54: Sie haben einfach so einen beschissenen Jägerzaun da.
00:12:57: Und dahinter ist einfach die NASA versteckt, denkst du.
00:13:00: Also ein bisschen besser hätte es ihr jetzt schon verstecken wollen können, wenn ihr nicht gefunden werden wollt.
00:13:05: Und dann stellen sie fest, also einer der... die bei der NASA arbeitet, ist natürlich der ehemalige Ausbilder oder Professor oder was auch immer, die Verbindung wird nicht ganz klar, von diesem ehemaligen Kampfpiloten und sagt, das trifft sich ja gut.
00:13:19: Wir wollen gerade Raketen hochschießen, wir haben keinen Pilot.
00:13:22: Und dann denkst du so, wie bist gerade bis der Typ zufällig bei euch vor der Türstand geklopft hat, habt ihr keinen Pilot gehabt, gar keinen?
00:13:30: Und das ergibt wirklich ganz wenige Sinne.
00:13:32: Ja,
00:13:33: aber ansonsten ist der Film, also der Film ist durchaus unterhaltsam und so.
00:13:37: Ja,
00:13:37: und die Darstellung des Weltraums ist halt auch absolut Wahnsinn.
00:13:42: Ich kenne keinen Film, der das so gut und so episch macht wie Interstellar.
00:13:47: Ja, die hatten
00:13:49: auch... Ja, für den Flug
00:13:50: durchs Wurmloch hatten die glaube ich auch, ich glaube sogar irgendeinen Nobelpreisträger, der denen da bei der Visualisierung geholfen hat, als wissenschaftlicher Berater oder so.
00:14:01: Gravity ist vielleicht von der Inszenierung des Weltalls noch oben mit dabei.
00:14:06: Aber Interstellar, finde ich, ist wirklich ein wahnsinnig spannender und toller Film.
00:14:11: Ja, es sind wirklich Plottholz drin, genau was du eben sagst.
00:14:14: Sie fliegen dann drei verschiedene Planeten an, um... So gesehen, Expeditionen wieder zu finden.
00:14:19: Der erste Planet, wo sie hinfliegen, ist direkt neben einem schwarzen Loch.
00:14:22: Und man denkt so, also von allen dreien klingt das wie der, wo ich als letztes hinfliegen würde.
00:14:27: Weil er ist nun mal neben einem schwarzen Loch.
00:14:29: Warum sollte man da hinfliegen?
00:14:31: Ja, und da merken sie mir noch, dass die Zeit da dann langsamer oder schneller vergeht und so.
00:14:35: Also, ja, vielleicht, vielleicht war es, ich hab den einmal im Kino gesehen.
00:14:39: Vielleicht muss ich mir den jetzt mit ein bisschen Abstand noch mal angucken, weil ich hatte mir was anderes darunter vorgestellt und war dann im Kino sehr enttäuscht.
00:14:46: Der wird auch
00:14:47: besser beim zweiten Mal.
00:14:48: Ja,
00:14:48: glaube ich auch.
00:14:49: Also es ist ja ganz, ganz häufig so, dass bei, sowohl bei Spielen, als auch bei Filmen oder so, wenn deine Erwartungshaltung hoch ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass du enttäuscht wirst, relativ hoch auch.
00:15:02: Häufig.
00:15:03: Das
00:15:03: stimmt ja klar.
00:15:04: Wohingegen, wenn du gar nichts erwartest und dann ... Nicht nur was Gutes, sondern sehr Gutes auch noch bekommen.
00:15:10: Dann ist das so wow und so mindblown und haut einen weg.
00:15:13: Gegen mir beim ersten Matrix-Teil so.
00:15:15: Ich bin komplett ohne Vorahnung, ohne irgendwas, ohne Ambitionen in den ersten Matrix-Teil gegangen.
00:15:21: Da bin ich halt mit Leuten mit gegangen, die ins Kino gegangen sind.
00:15:24: Ich hatte vorher nicht mal Trailer gesehen oder so.
00:15:26: Ich wusste gar nicht, worum es geht.
00:15:27: Ich hab in dem Film gesessen und dachte mir so, ja, geiler Film.
00:15:31: Ja, das passiert aber halt sehr selten, besonders, weil man natürlich, und das passiert bei Filmen mittlerweile ja fast gar nicht mehr, weil wir diese seltsame Praxis eingeführt haben, dass Filmtrailer länger sind als der Film selbst.
00:15:44: Ja, ich finde richtig Schlimmes ist, wenn du im Filmtrailer tatsächlich alle Gute-Szenen oder so schon drin hast oder...
00:15:55: Ja, oder noch besser, wenn du den Twist drin hast.
00:15:58: Das ist das Allerbeste, wo ich denkst, ihr wollt mich doch verarschen, wo sie wirklich den Twist da reinpacken.
00:16:04: Das hab ich wirklich schon bei Filmtrailer gesehen, wo dann, du kannst doch nicht den Twist des Films in den Filmtrailer packen.
00:16:10: Das ist auch völliger Wahnsinn.
00:16:12: Aber natürlich wollen sie dann irgendwie, das fand ich zum Beispiel bei Interstellar sind, ja gut, ich will jetzt, das sind jetzt Spoiler.
00:16:17: deswegen, zum Beispiel taucht am Ende eine oder fast in der Mitte des Films doch eine wichtige Figur auf.
00:16:24: über Dino gesprochen wird, die von einem sehr bekannten Schauspieler gespielt wird.
00:16:28: Und dieser Schauspieler wurde, was völlig Hollywood unüblich ist, geheim gehalten.
00:16:33: Der war weder bei den Pressevorführungen noch Sternte auf den Plakaten.
00:16:37: Dementsprechend war es für mich damals auch, als ich im Kino saß, denkst du, wow, okay, krass, der spielt da mit, wow, okay.
00:16:44: Und in der Nebenrolle, also das haben sie wirklich klar gemacht.
00:16:48: Was interstellar, interstellar, interstellar, keine Ahnung.
00:16:52: Teilweise beim zweiten Mal finde ich sehr viel besser macht.
00:16:55: Christopher Nolan ist ein Meister des Auslassens.
00:16:58: Es werden viele Sachen einfach ausgelassen.
00:17:01: Und Vorbereitungsszene zum Beispiel auf den Abflug.
00:17:04: Manchmal sind so vergehen wahnsinnig wichtige Entwicklungsschritte gar nicht gezeigt.
00:17:12: Und das merkt man beim zweiten Mal erst besser, weil man die Story im Gesamten besser versteht.
00:17:16: Also, zum Beispiel, wie der Plan erklärt wird beim ersten Mal.
00:17:19: Ich habe damals nicht gecheckt, was die von mir wollen, was die jetzt eigentlich genau machen, um was Plan A und was Plan B sein soll.
00:17:25: Das habe ich erst beim zweiten Mal überhaupt verstanden.
00:17:29: Und es gibt in der Mitte auch ein Twist, der ist jetzt nicht so riesengroß, aber den habe ich beim ersten Mal auch nicht gecheckt.
00:17:35: Ich habe nicht verstanden, wie es gemeint ist.
00:17:37: Und das ist wirklich ein Film, wo sich ein zweites Mal lohnt und besonders, weil man ein Heimkino hat, was ich ja jetzt zu Hause habe, ist das einer so dieser Nennen wir es mal Referenzfilme.
00:17:47: Krass, das ist ein Film, den legt so ein.
00:17:50: Alter, er hätte
00:17:51: mich jemanden kratzlig gesagt vor letztes Jahr oder so.
00:17:55: Ja, scheiße, ne?
00:17:56: Krass.
00:17:57: Da kam man in letzter Zeit aber nicht mehr viel Gutes raus, wenn das so, wenn das so lange herkommt.
00:18:05: Also, was ich ja, was mich, ich mag Nolan ja ganz gerne, aber Obmaheimer werde ich nie verstehen.
00:18:11: Was Leute an Obmaheimer gemacht haben.
00:18:12: Der ist
00:18:13: großartig.
00:18:13: Ich verstehe
00:18:14: es nicht.
00:18:14: Der Film ist großartig.
00:18:16: Ich finde Oppenheimer absolut beschissen.
00:18:18: Ja, wenn du mit der Geschichte gar nichts anfangen kannst und so, dann und mit den, also wenn du keine Hintergrundinformationen irgendwie zu den Charakteren, die da auftreten.
00:18:29: Ja,
00:18:30: aber das stimmt ja nicht.
00:18:31: Also das stimmt ja nicht.
00:18:31: Ich habe in der Schule damals Oppenheimer gelesen.
00:18:34: Also, es gibt ja ein Reklam-Heft Oppenheimer, was die Geschichte von Robert Oppenheimer zumindest umschließt, also auch die Geschichte von Edward Teller.
00:18:45: Das war mir schon bekannt.
00:18:46: Ja, natürlich.
00:18:47: Aber ich
00:18:47: fand es einfach nicht gut.
00:18:49: Nein, nein.
00:18:50: Ich weiß bis heute nicht, was der Film mir erzählen wollte.
00:18:53: Ich weiß es nicht.
00:18:54: Der Film erzählt dir die Zerrissenheit der Wissenschaftler damals in diesem Projekt, ihrem eigenen Gewissen und den politischen Verstreckungen.
00:19:03: Dabei, darum geht's in dem Film.
00:19:05: Wenn du erwartest, dass der Film eine Dokumentation ist, wie die Atombombe gebaut wurde, dann enttäuscht der Film, weil dann hast du absolut falsche Erwartungen.
00:19:16: Und wenn du zumindest die Namen der Wissenschaftler, die davor kommen, hier und da ein bisschen einordnen kannst, im Sinne von, wenn du zum Beispiel weißt, was für eine Rolle die sonst noch in der Physik oder so gespielt haben, ich glaube, dann kann man mit dem Film mehr anfangen.
00:19:31: Aber ich kann komplett verstehen, wenn der Film einen nicht abholt.
00:19:36: Kann ich komplett nachvollziehen?
00:19:39: Also, ich muss wirklich sagen, ich... Also natürlich kann ich die meisterhafte Inszenierung anerkennen.
00:19:49: Der Nolan ist ein Meister der Inszenierung, ist ein Meister der Erzählung.
00:19:53: Die Bilder sind fantastisch.
00:19:56: Am Ende dann die oder nicht am Ende, sondern in der Mitte dann der der Tester, Atombombe ist beeindruckend, alles super.
00:20:03: Aber die Geschichte selbst ist... dermaßen Öde und irgendwie auch zerfasert erzählt.
00:20:10: Also das ist so,
00:20:11: da
00:20:11: tauchen Figuren auf, dann sind sie wieder weg, dann auf einmal springt er fünf Jahre und denkst, oh, ich ...
00:20:17: Wie gesagt, ich kann nicht verstehen, der soll auch nicht spannend sein.
00:20:24: Es geht da mehr um die Gefühlswelt der Leute und die Einordnung zu der Zeit, also das Gefühl der Zeit.
00:20:33: als die diese Bombe entwickelt haben.
00:20:35: Ist das als Geschichte interessant?
00:20:38: Ja, aus einem geschichtlichen Aspekt kann das durchaus interessant sein.
00:20:41: Ich verstehe es, wenn es einen nicht abholt.
00:20:44: Das ist kein Popcorn-Kino oder so.
00:20:46: Es ist nicht so, wie gesagt, Bombe wird eine geile Geschichte erzählt.
00:20:49: Das definitiv nicht.
00:20:52: Aber ich schaue nicht, dass der Film so unglaublich erfolgreich war.
00:20:56: Und
00:20:56: dass viele Leute den verzeihenden Superfilmen...
00:20:59: Man muss mal auch sagen, der hatte auch einen verdammt hohes und wahrscheinlich einen verdammt hohes Marketing-Budget und verdammt gutes Marketing.
00:21:10: Das rettet ein Film nur in eine gewisse Zeit.
00:21:12: Also die ersten vier Wochen.
00:21:14: Aber wenn die Leute dann nach noch ins Kino gehen, also nachdem die Mundpropaganda rum ist, dass der Film scheiße ist,
00:21:20: das
00:21:20: passiert dann eigentlich nicht.
00:21:21: Und der
00:21:22: ist ja auch nicht scheiße, aber er hat mich einfach überhaupt
00:21:25: nicht geholt.
00:21:26: Der ist ja zwei Jahre alt oder so.
00:21:28: Da gab es so einen Synergieeffekt gerade im Netz mit dem Barbie-Film, der zu der Zeit rauskam, der so das krasse Gegenteil dazu war.
00:21:38: Ja, ich weiß.
00:21:39: Babenheimer.
00:21:39: Ja,
00:21:40: genau.
00:21:41: Es gab so einen Synergie-Effekt, glaube ich, dass Leute denen deshalb dann sehen wollten, was natürlich auch noch mal unbezahlbares Marketing ist.
00:21:49: Was auch völlig bescheuert ist.
00:21:50: Ja, klar
00:21:51: ist das.
00:21:51: Ich
00:21:51: will jetzt auch mal mal mal gucken, weil Barbie im Kino ist.
00:21:54: Ja,
00:21:56: ich weiß es auch nicht.
00:21:57: Ich wollte den damals gucken.
00:21:59: Ich habe den auch gesehen, und zwar sogar in einer der wenigen ... Ähm, hier war das war das, war das, war das, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es,
00:22:15: war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war
00:22:18: es, war es, war es, war es, war es, war es, war es,
00:22:21: war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es, war es.
00:22:28: Das ist bei Obenheimer gibt es ja nur eine einzige Szene, die beeindruckend ist.
00:22:31: Alles andere ist nicht entwollener Dialog.
00:22:34: Wie gesagt, ist halt ne... Ach weiß, hier stört dich der Dialog, ne?
00:22:39: Aber bei irgendwie, bei so einem Scheiß wie Hiet, da
00:22:42: ist es so okay.
00:22:42: Hiet, er kommt wieder mit Hiet.
00:22:44: Immer fängst du damit an.
00:22:45: Diese Beziehung wird eines Tages daran zerbrechen.
00:22:48: Verdammte Axt.
00:22:49: An
00:22:49: Hiet.
00:22:49: Diese Hiet ist so... Hiet, Hiet, es endete an Hiet.
00:22:52: Weißt du, wenn wir dann vom Scheidungsgericht stehen und beide so traurig zu unseren Anwälten rüber gucken... Und dann kriegst du meine große Sammlung von Singstar-Titeln rüber geschoben.
00:23:03: Möchtest du einen aufeintheitenden Funfact am Rande
00:23:06: hören?
00:23:07: Nein, bitte.
00:23:08: In Karl-Marx-Wohnhaus, ehemaligen Wohnhaus, ist jetzt ein Ein-Euroshop.
00:23:16: Und das stimmt.
00:23:20: Also ich hab heute gelesen, dass jemand ein Labobo an dem Grab von Karl Marx abgelegt hat.
00:23:27: Das ist auch
00:23:28: schön.
00:23:29: Ich glaube, Karl Marx,
00:23:30: der echte
00:23:31: Kommunist, wäre nicht so begeistert von
00:23:33: Labobo.
00:23:33: Das Wohnhaus der Familie Marx in Trier ist tatsächlich jetzt ein Euroshop
00:23:39: drin.
00:23:40: Aber das kann doch nicht sein, das ist doch, das muss doch irgendeine, ne, ne.
00:23:44: Historische Bedeutung haben, wie
00:23:46: das
00:23:47: Geburtshaus von Bertolt Brecht.
00:23:48: Es ist nicht das
00:23:48: Geburtshaus, das Wohnhaus, in dem man als Jugendlicher gewohnt hat, das Geburtshaus.
00:23:53: Da
00:23:54: können die doch trotzdem irgendwas rausdrücken.
00:23:56: Das Geburtshaus muss ich mir, ich habe dir ein Bild geschickt.
00:24:00: Das Wohnhaus von Karl Marx ist ein Euro-Shop drin.
00:24:05: Ich habe schon lange keinen Euro-Shop mehr gesehen, muss ich
00:24:07: sagen.
00:24:08: Aber das ist wirklich bitter, oder?
00:24:10: Aber das Prinzip Euro-Shop fand ich immer faszinierend.
00:24:13: Also Rettkosten?
00:24:14: Also ich war drei Mal in meinem Leben ja so im Rest.
00:24:17: Als ich ein Kind war, gab es bei uns ... In Gelsenkirchen-Rothausen den Havariemarkt.
00:24:23: Der
00:24:23: Havariemarkt?
00:24:25: Und ich wusste aber nicht, was Havariemarkt war.
00:24:30: Und ich wusste nicht, was das war, Havariemarkt.
00:24:32: Aber meine Mama ist da mal hingefahren, kam dann irgendwie mit so wertlosem Pfannensetz zurück.
00:24:37: Und dann bin ich auch mal mitgefahren.
00:24:38: Das war ein so altem Zechengebäude.
00:24:41: Ihr Unternehmen ist pleite, kaufen Sie bei uns
00:24:44: Ihre Einrichtung zurück.
00:24:47: Der Havariemarkt.
00:24:49: Ja, weil das muss es doch.
00:24:50: Gibt es da noch irgendwas?
00:24:51: Gelsenkirchen, Haberimax?
00:24:55: Ein Euro-Shops gibt es ja immer noch.
00:24:58: Ohne Ende oder so Tee-Dee oder so was.
00:25:01: Wobei ich glaube... Ja, wohl das ist ja nicht ein Euro-Shops.
00:25:04: Das ist ja noch was anderes.
00:25:05: Ja,
00:25:05: es geht aber in die Richtung so ein bisschen.
00:25:07: Ich finde, da hat sich glaube ich auch ein bisschen die Zeit geändert.
00:25:09: Früher waren diese Restposten-Läden ja wirklich Läden, die Restposten aufgekauft haben.
00:25:16: Und
00:25:16: nein, der Havariemark Tölke existiert nicht mehr.
00:25:19: Der
00:25:19: hat Havarierlitten.
00:25:21: Er hat Havarierlitten.
00:25:23: Ist das mal Meter?
00:25:26: Der Havariemark Tölke.
00:25:29: Gelsenkirchen, dauerhaft geschlossen.
00:25:32: Die Facebook-Seite ist so ein Foto von ner Wurst.
00:25:37: Warum konnte man da auf Wurst kaufen?
00:25:40: Und es hat genau hundert Follower und einen Kommentar.
00:25:42: Also da war richtig was los.
00:25:44: In Essen gab es Rudies Rest der Rampe.
00:25:47: Und dann hat einer drunter geschrieben, der geschrieben hat, und wenn die Budes schon sieben Jahre zu hat, könnte man dieses Profil auch mal löschen.
00:25:53: Muss der Fuscher sich einer hin setzen?
00:25:57: Also
00:25:58: Facebook
00:25:58: soll sauber bleiben.
00:26:02: Muss der Fuscher sich einer hin kugelt?
00:26:05: Die Sache schreibt dann auf der Seite, wo der Tod ist.
00:26:09: Das ist das grandpasstimmste schreitende Wolke an.
00:26:13: Das ist einfach
00:26:15: so.
00:26:15: Die
00:26:15: Zeitung seid ihr, weil das grandpasstimmste streitet mit einer Wolke.
00:26:20: Aber der
00:26:20: ist Haveriehmarkt-Tölke.
00:26:23: Kennst du das Equalent aus Essen-Rudies-Reste-Rampe?
00:26:27: Nee, aber den Begriff Rudies-Reste.
00:26:29: Ich wusste nicht, dass es ein existierender Ort war.
00:26:32: Das war ein Laden.
00:26:32: Rudis Reste-Rampe in Essen.
00:26:36: Ach krass.
00:26:37: Wenn du den mal googlst, da gibt's auch noch Bilder von Rudis Reste-Rampe.
00:26:42: Gutes Zuschnäppchenpreisen.
00:26:47: Also Rudi's Restaurant oder so, also diese Restposten-Läden von damals, erinnere ich mich noch dran, als dieses Konzept quasi neu war oder so aufkam oder sich verbreitet hat, dass da dann wirklich so Restposten halt drin war.
00:26:58: Irgendwie die Cola, Fanta, irgendwas, Marke des Sommers, die sich nicht mehr verkauft hatten, da hast du da noch eine Palette stehen gehabt, die für einen halben Preis verkauft wurde.
00:27:09: Heute habe ich das Gefühl, wenn du in solche Läden gehst, dass es genug Fabriken gibt, die nur für diese Läden produzieren.
00:27:15: Also wo du wirklich Der Schrott kaufs einfach, wo du einfach nur Schrott kaufs.
00:27:20: Sehr von Anfang an.
00:27:20: Schrott ist noch in der Packung.
00:27:23: Es ist schon Schrott bevor es gekauft wurde.
00:27:24: Ja, der Schrott
00:27:25: während er produziert wird.
00:27:28: Also ich weiß bei Euro-Shops, ich war ewig nicht mehr in einem, aber wenn man drin ist, dann hat das schon diesen Mitnebeneffekt.
00:27:39: Ja,
00:27:39: auf jeden Fall.
00:27:40: Ach, vier Textmarker.
00:27:43: Ich hab doch zu Hause nur zwölf noch da.
00:27:45: Da kann ich doch noch vier Textmarker gebrauchen.
00:27:47: Aber
00:27:48: wenn ich bei dem Preis rein sage, dann bin ich ja dumm.
00:27:51: Genau.
00:27:52: Ach, guck mal hier, ein Foto-Albung für zwei Dreißig-Polaroids.
00:27:57: hab ich das letzte Mal in Poloräut angepasst, vor fünfzehn Jahren.
00:28:00: Ja, egal, nehm ich mit.
00:28:02: Und dann hast du nachher so ne Tüte, hast du zwanzig Euro rausgegeben, hast du zwanzig komplette Scheißartikel gekauft, weil du irgendwie, oder neunzehn Scheißartikel und die, was weiß ich, was du haben wollt, das Klebeband.
00:28:13: Dann ist
00:28:13: halt, dann ist halt dieses, du nimmst noch was mit, ne, da ist so ein bisschen das, also so ein Ikea-Effekt-mäßig, also Ikea-Effekt ist was anderes, das weiß ich, aber ... Beim Ikea gehst du ja auch erst durch die Möbelausstellung und nachher den langen Irrweg zu den Kassen.
00:28:30: Und das meiste Geld geben die Leute glaube ich nicht mal zwingend für Möbel aus, sondern für den Kleinscheiß, den sie danach noch einkaufen.
00:28:38: Auf
00:28:38: jeden Fall.
00:28:39: Auf jeden Fall.
00:28:40: Auf irgendeine nutzlose Scheiße, die keiner braucht.
00:28:44: Kennst du den Ikea-Effekt als Altepsychologe?
00:28:49: Sag dir
00:28:50: den Begriff aus.
00:28:54: Bei IKEA ist das so, du nimmst die Möbel ja mit nach Hause und baust sie auf.
00:28:58: Zum einen spart IKEA dadurch Geld, weil die Möbel halt viel weniger Platz wegnehmen im Lager, weil es ja flache Kartons sind und so.
00:29:07: Und du spars kosten, weil die Kunden die Möbel ja selber aufbauen.
00:29:12: Bei den Kunden führt das aber dazu, dass sie ihre Möbel als wertiger und wertvoller empfinden, weil sie Arbeit reingesteckt haben.
00:29:22: weil sie es selbst aufgebaut haben.
00:29:27: Das nennt sich Kehr-Effekt und tauchte, das ist jetzt nicht das erste Mal, aber Kehr hat sich das ganz bewusst zu Nutze gemacht, dass die Leute die Sachen als wertiger und wertvoller empfinden, weil sie selber Arbeit investiert haben und das selber aufgebaut haben.
00:29:44: Das ist ehrlich gesagt psychologisch ganz interessant und funktioniert wahrscheinlich auch.
00:29:49: Wobei ich sagen muss, also ich habe das erste Mal in einem deutschen Traditionsmöbelhaus bestellt.
00:29:55: Denn man sagt so, es ist kein Traditionsmöbelhaus, es ist ein Riesen, so ein Klotz.
00:29:59: Haben Sonne kann ich mal drüber nachgedacht.
00:30:02: Du weißt, ich kennst du den Essen Kröger?
00:30:04: Der Louvre des Ruhrgebiets?
00:30:06: Der Louvre.
00:30:08: Ja, die haben so eine Glaspyramide vorne,
00:30:10: wie beim
00:30:10: Louvre.
00:30:12: Wow, wirklich?
00:30:13: Nee, kenne ich nicht.
00:30:15: Kröger, guck mal, ihr lieben Hörer könnt das mal googeln.
00:30:18: Kröger-Möbelhaus-Essen.
00:30:22: Und da müsstet ihr, genau, da seht ihr die Glaspyramide.
00:30:26: Heißt jetzt XXX-Lutz-Kröger-Essen.
00:30:29: Der
00:30:29: XXX-Lutz.
00:30:32: Die mit, wir heißen noch mal die mit dem roten Stuhl, wo Ottfried Fischer mal wäre.
00:30:39: Das ist XXX-Lutz.
00:30:40: D.h.
00:30:40: nicht XX, wenigstens XX Glutz.
00:30:42: Stimmt XXX Glutz.
00:30:44: Die mit
00:30:44: dem roten.
00:30:45: Ist das so?
00:30:45: Die mit dem roten
00:30:46: Stuhl.
00:30:46: Das sind die mit dem roten Stuhl, doch?
00:30:48: Ich musste, ich, wirklich, es tut mir wirklich leid.
00:30:50: Und Ottfrischer hab ich auch mal kennengelernt.
00:30:51: Es ist ein ganz netter Mann.
00:30:53: Aber ich musste immer, wenn ich diese Werbung gesehen hab.
00:30:55: Und jetzt macht Matthias Schweigöf, wenn es zu werben, muss daran denken, wie Ottfrischer blut dem Stuhl aus.
00:31:02: Die mit dem roten Stuhl
00:31:03: klingt auch wirklich wie eine Darmerkrankung.
00:31:05: Das ist wirklich nicht gut.
00:31:07: Die mit dem roten Stuhl.
00:31:09: Ich will keinen roten Stuhl.
00:31:12: Was?
00:31:12: Die mit dem roten Stuhl.
00:31:14: Auf diesen beschissenen, die Blutkacken.
00:31:18: Wechs XL-Lutz.
00:31:20: Hier wird Blut gekackt.
00:31:21: Hast
00:31:22: du mal Kröger-Esten gegoogelt?
00:31:23: Die haben wirklich so eine Glaspyramide als Eingang.
00:31:26: Ich werde es jetzt machen, ruhig schlafen.
00:31:29: Wie viele unserer Hörer uns jetzt schreiben werden,
00:31:31: aber wenn man Blut kackt, ist es schwarz.
00:31:33: Ich weiß, es ist ein Gag.
00:31:34: Nein, nein, nein.
00:31:36: Das kommt darauf an, an welcher Stelle das Blut in deinem...
00:31:39: Ob es grültes Blut ist
00:31:41: oder nicht.
00:31:42: Das macht einen unkultes Blut.
00:31:45: Das nennt
00:31:46: man unkultes Blut.
00:31:46: Was ist unkult, wenn meine Katze, wenn meine Katte zu Hause in die schwarze Messe veranstaltet hat und ich da zu Blut scheiße?
00:31:51: Nein, während du, wenn du auf der Toilette sitzt und scheiß eine Katze opferst.
00:31:55: Das ist nur... Nein.
00:31:57: Unkultes Blut im Stuhl heißt einfach nur nicht sichtbar direkt.
00:32:01: Das heißt... Wow,
00:32:02: die haben ja wirklich eine große Paramide.
00:32:04: Ja, das sag ich doch.
00:32:06: Ich find solche Häuser immer beeindruckend, weil du gehst da rein und denkst so, boah, sind die, also... Sind die, wie soll man das nennen?
00:32:16: Creepy, du läuchst diese riesigen Flure und dann ist da keiner.
00:32:21: Also ich war mit Sonka auch in so einem Traditionsmöbelhaus zweimal.
00:32:26: Also zweimal als wir uns Möbel anschaffen wollten, haben wir gedacht, komm, gehen wir mal gucken, ob wir da was finden, ein Sofa.
00:32:32: Das Letzte, als wir geguckt haben, war ein Sofa.
00:32:34: Dann sind wir ja durchgelaufen und das war alles ganz ehrlich.
00:32:39: Die müssen mit Koks aufgepulstert gewesen sein, die so fast.
00:32:43: Dreck aus Kolumbien.
00:32:45: Anders
00:32:45: kann ich mir die Preise nicht erklären.
00:32:47: Und die Verarbeitung.
00:32:51: Ohne
00:32:51: Scheiß, die waren wirklich... Also ich hatte das Gefühl, die Verarbeitung war mies oder es war nicht bezahlbar.
00:32:57: Ich möchte über meine fantastische Segmüller ausstellen, hier unten nix sagen.
00:33:02: Also ja, es war auch teuer, das muss man mal realistisch sehen.
00:33:07: irgendwie zuteuer gefühlt, aber egal.
00:33:09: Ich wollte das hier für meinen Keller haben und es ist super bequem.
00:33:12: Das Einzige, was mich wirklich ärgert, die beiden netten Insta-Teure, die das angeliefert haben, die wirklich total nett waren.
00:33:18: Einer von den Sesseln ist kaputt.
00:33:20: Dann denkt man auch so ernsthaft jetzt.
00:33:22: Und ja, die Verstellfunktion funktioniert nicht.
00:33:26: Das ist jetzt nicht so schlimm.
00:33:27: Ja,
00:33:28: aber kannst du ein reklamieren?
00:33:29: Kannst du reklamieren,
00:33:29: oder?
00:33:30: Ja, aber ich habe jetzt achtzehn Wochen darauf gewartet.
00:33:33: Oder sechzehn oder so.
00:33:35: Dementsprechend, es gibt aber, weil diese Säße so teuer sind, kommt jemand vom Kundenservice raus und repariert es vor Ort.
00:33:43: Damit kann ich leben.
00:33:44: Okay, das hast du dann.
00:33:45: Aber ich fand, als wir nach dem Sofa geguckt haben, fand ich Preisleistung wirklich eine Unverschämtheit.
00:33:51: Ja, Alter, aber du sprichst jetzt gerade noch von, von dreitausend Euro Sofas.
00:33:54: Dann gehen wir bitte auf den Kölner Ringen in so ein... Ja, ja, ich, ich, ich,
00:33:58: ich rede von, ich rede von dreitausend, drei bis viertausend Euro waren die günstigsten Sofas.
00:34:02: Dann hab ich mir gedacht so, Alter, ist es ein Sofa?
00:34:06: Bis wann hat
00:34:07: du... Du geilziger...
00:34:07: Kann ich damit zur Arbeit fahren, oder?
00:34:09: Du geilziger... Wie viel PS
00:34:11: hat es?
00:34:12: Geh mal, bitte, geh mal einmal in so ein Möbelhaus auf dem Kölner Regen.
00:34:16: Da guckst du wirklich ganz anders.
00:34:17: Da sitzen so Frauen drin, die aussehen wie, wie hieß die noch mal, Uto Ohrhofen?
00:34:22: Uto Ohrhofen, das war die Frau von dem Mann, der gesagt hat, ich muss weg, der auf seine Uhr geguckt hat, Mario
00:34:26: Ohrhofen.
00:34:27: Oder so, der hieß keine Ahnung.
00:34:29: Nur so zusammenschnapulierte, seltsame Botox-Frauen, die dann so aufs Sofa sitzen, die super scheiße aussehen und total unbequem sind.
00:34:40: Ich war mit meiner Frau einmal da drin, weil ich dachte, oh, der Tochter auf eine Tür ist da immer.
00:34:44: Weil da gab es irgendwie Rabatte.
00:34:45: und dann sind wir reingegangen und ich gesagt, naja, gut, zwanzig Prozent Rabatte.
00:34:48: Ja gut, aber wenn das Sofa fünfzigtausend Euro kostet, dann können wir ihn zehntausend Euro in den Arsch schieben.
00:34:53: Ja, ich war mal bei Carey.
00:34:57: Also,
00:34:57: Karre ist ja auch so, hier und da, Möpel, wo du sagst, oh ja, das sieht ganz schön aus.
00:35:01: Achtzehntausend Euro kostet das so.
00:35:03: Ah, nee.
00:35:05: Da lehne ich mich doch mal kurz gegen die, oh, die Kommode ist noch
00:35:08: teurer.
00:35:10: Was kostet denn dieser geschmacklose Nilfertisch?
00:35:14: Genau, geschmacklose Nilfertig.
00:35:18: Und dann kostet er aber auch ein.
00:35:20: Das ist das Geilste.
00:35:21: Wenn da so Sachen drinstehen, die aussehen, als wenn sie von Poco werden, dann kostet die neuntausend.
00:35:26: Ja, genau.
00:35:26: Weil das irgendwie ein Tukan ist, der das Kabel von der Lampe hält.
00:35:34: Aber ohne
00:35:36: Scheiß, wir sind am Ende, sind wir mit unserem Sofa-Wunsch, wir sind einfach später wieder so, komm scheiß drauf, gucken wir mal bei IKEA, komm, wir nehmen das Sofa von IKEA.
00:35:45: Weil, ne, so Preisleistung, war das einfach unschlagbar.
00:35:51: Ja, also wir haben auch ein Ikea-Sofa und das ist echt voll okay für mich.
00:35:55: Man kann jetzt über Geschäftspraktiken von Ikea auch wieder diskutieren, wie die produzieren und was weiß ich nicht was.
00:36:00: Aber ganz ehrlich, niemand kann mir erzählen, dass so ein Sofa zehn tausend Euro kostet oder so.
00:36:07: Also für was?
00:36:09: Naja, es ist, wie gesagt, noch niedrig.
00:36:13: Also, jetzt diese Sessel sind aus Italien, die ich jetzt hier habe, aber wir wissen alle, die sind in China von kleinen Kinderhänden zusammengenäht worden und sind dann einen Tag irgendwo in so einem italienischen Fallen.
00:36:24: Ja, designt
00:36:25: in Kalifornien, Italien.
00:36:27: Genau, designt und dann hat da einer so ein Zettel reingelegt, so weißt du, das ist ja totaler Quatsch.
00:36:32: Eine Sache, die meine Frau mir erst nahe gebracht hat, weil ich ein Kunstbanause und so weiter bin, ist, dass es ja durchaus Designmöbel gibt.
00:36:40: Damit meine ich jetzt nicht irgendeinen komischen Studenten, der sich hingesetzt und gedacht hat... Ich design mal Möbel, sondern tatsächlich so als Kunstrichtung, wenn man so möchte.
00:36:49: Also, wobei das ist Design und kein Kunst, ich weiß, dass was anderes.
00:36:53: Aber so der Eamschair, der Ghostchair, also diverse Arten von Stühlen, die irgendwie von irgendwelchen berühmten Designern gemacht worden sind, wo ein so ein fucking Stuhl dann irgendwie ein paar tausend Euro kostet, wovon es dann natürlich auch Nachahmungen gibt und so, die dann wieder bezahlbar sind und so.
00:37:12: Aber dieses Konzert dass Möbel-Design-Objekte sind, war mir vorher komplett fremd.
00:37:20: Ja, ich weiß.
00:37:21: Ich weiß.
00:37:24: Nach zwei Jahren wird er sofort auf die Straße gestellt, damit deine Waschbärfamilie drin wohnen kann.
00:37:29: Aber wenn du durch Gelsenkirchen fährst, dann ist es wie eine offene Bocke-Ausstellung.
00:37:33: Das ist unglaublich.
00:37:33: Auf der Straße stehen so viele Möbel.
00:37:36: Das ist wirklich absurd.
00:37:39: Ich bin letztes durch Schalke gefahren.
00:37:41: Ey, leg mich am Arsch.
00:37:43: Es ist Schalke im Arsch.
00:37:48: Wenn du irgendwo in der Favela in Rio de Janeiro bist, guckst du rüber in der Schalke und sagst, ne, lass mal.
00:37:53: Das ist wirklich unter aller Sau.
00:37:56: Das ist so schlimm.
00:37:57: Das kann man sich nicht.
00:37:58: Ich hab da mit jemandem, der da wohnte, gesprochen, der hat gesagt, hier kann man nicht mehr leben.
00:38:02: Das geht nicht mehr.
00:38:03: Das ist einfach unglaublich.
00:38:05: Ja,
00:38:06: mein Bruder wohnt immer noch in Essen-Alten-Dorf und überlegt gerade auch, um zu ziehen.
00:38:13: Da, wo ich
00:38:14: groß geworden bin, nehmt mein
00:38:16: anderer Bruder.
00:38:17: Also ja, okay.
00:38:19: Ja, du hast ja mehrere.
00:38:20: Ähm,
00:38:21: aber da hab ich auch gesagt, so, ja, die, also die Entscheidung hab ich in der Stelle vor fünf Jahren, spätestens schon getroffen, weil Altendorf ist einfach wirklich kein Stadtteil mehr, wo du wohnen möchtest.
00:38:33: Ich kenn
00:38:33: ja leider wirklich nur deinen Bruder, also den einen.
00:38:35: Ich würd mal so eine Family-Reunion, der Rimpfworts haben.
00:38:39: Ja,
00:38:39: nein, würd's
00:38:39: nicht.
00:38:39: Wo wir alle zusammen sind.
00:38:41: Das würd's nicht.
00:38:42: Doch, ich will das so sagen gerne.
00:38:44: Und dann sitzen alle da und dann lohnt nett.
00:38:46: Nett.
00:38:46: Ja,
00:38:47: nett.
00:38:47: Hier
00:38:48: ist nett.
00:38:49: Sehr unterschiedlich.
00:38:50: Meine Geschwister sind alle sehr unterschiedlich.
00:38:52: Es gibt übrigens ein Design-Sofa, das ich geil finde, dass ich kaufen würde, wenn es nicht so Schweine unverschämt teuer wäre.
00:39:00: Und zwar ein Design-Sofa aus den Sechzigern.
00:39:04: Das Pratone Forever-Sofa.
00:39:06: Es sieht eine
00:39:08: Pratone
00:39:09: Forever.
00:39:14: Sucht das mal Pratone.
00:39:17: Ich glaube, es reicht, wenn du Pratone-Sofas suchst.
00:39:19: Was ist das für eine
00:39:20: Scheiße?
00:39:21: Das Pratone-Sofa.
00:39:22: Das sieht aus wie ein überdimensionales Legostückgras.
00:39:27: Ja, richtig.
00:39:28: Also, das ist wirklich...
00:39:30: Wo man
00:39:30: zu klein liegt.
00:39:31: Das kostet... Das kostet zwölf und ein halb tausend Euro.
00:39:38: Aber ich finde es witzig.
00:39:39: Eigentlich witzig.
00:39:40: Aber ich würde ihm ein Leben dafür zwölftausend Euro
00:39:42: ausgeben.
00:39:44: Wollen die mich verarschen?
00:39:45: Was soll das sein?
00:39:47: Sieht aus wie bei ... Schatz, ich hab die Kinder geschrumpft.
00:39:50: Wieso muss ich den da reinlegen?
00:39:53: Wie soll denn irgendjemand ... Ich find's geil, dass sie versucht haben in der Wärmung.
00:39:57: Hast du Fotos davon, wie es mit Models aussieht?
00:40:01: Ja, wo sich da so jemand reinlegt, der alleine nicht mehr aufstehen kann.
00:40:06: Warte mal, das kommt noch besser.
00:40:07: Warte, das muss dir schicken.
00:40:10: Das ist der Hammer, das Foto.
00:40:11: Das können wir releasen.
00:40:12: zur neuen Folge.
00:40:13: Acht mal drauf, dass dahinter noch einer ist, der sie festhalten muss, damit es auch so fern nicht rausfällt.
00:40:19: Was?
00:40:21: Ja, warte mal.
00:40:21: Guck mal auf die Hände jetzt.
00:40:22: Ich schicke dir gerade ein Bild auf WhatsApp.
00:40:26: Da ist es.
00:40:26: Guck mal auf ihre Hand.
00:40:28: Stimmt!
00:40:29: Stimmt!
00:40:30: Was er hintauert und hält ihre Hand fest, was ist das denn?
00:40:35: Das ist ja absolut... Ey, aber fünfzehn Prozent Rabatt, dann sind es nur zehn tausend Euro.
00:40:40: Ich hab
00:40:40: die Hände erst gar nicht gesehen.
00:40:41: Das ist so ein bisschen das Spannersofa.
00:40:43: Wenn sich jemand im hohen Gras verstecken möchte, kann er das auch in seinem Wohnzimmer tun.
00:40:48: Kannst du immer rein, die kannst du immer so draus aufsteigen.
00:40:54: Du kommst über dein Köpfchen in dein Dabensauder raus.
00:40:56: Aber
00:40:57: es gibt hochgradig absurde Möbel, die dann auch wirklich unglaublich teuer sind.
00:41:05: Ich wüsste gerne mal, ob das bequem ist.
00:41:08: Ja, und ich finde diese Designstücke, finde ich teilweise so krass, weil dann irgendwie, du siehst ein Stuhl und denkst so, ja, ist halt ein Stuhl.
00:41:15: Ja, okay, aus der Arztpraxis, da stehen sie euch rum.
00:41:17: Dann guckst du und siehst so, was dieser Scheißstuhl, also so ein Wartestuhlbereich, also so ein Stuhl aus dem Wartestuhlbereich, kostet dann irgendwie fünfhundert Euro.
00:41:27: Ja, aber Dinge sind immer so viel wert, wie Menschen bereit sind
00:41:30: dafür zu bezahlen.
00:41:32: Ja, das stimmt.
00:41:33: Ich meine, guck mal die Videospiele unserer Kindheit oder so.
00:41:36: Also ich habe heute noch den sympathischen Fabian Käufer gehört, weil ich habe mir von Steve Raver, ich habe mir Kampf der Unternehmen angehört.
00:41:46: Also,
00:41:46: schönen Gruß von Gunnar, mit dem habe ich letztes noch telefoniert.
00:41:51: Ich bin großer Gunnar Lott Ultra.
00:41:53: Das sagst du mir jetzt hier mit so Verzögerung?
00:41:55: Ja, mein Gott.
00:41:57: So spät mit Verzögerung erzählst du mir das jetzt mit meinen Gefühlen wieder gespielt.
00:42:02: Gunnar Lott, der Mann, der nie, was hat er letztens erzählt, der nie die Sims geguckt hat.
00:42:06: Da war ich erst mal sauer, musste ich erst mal ausmachen.
00:42:08: Aber jedenfalls, grüße, grüße gehen raus.
00:42:12: Jedenfalls Farben Koffer, der war in einer Sonderfolge über die Nintendo-Erfolg bei Kampf der Unternehmen und sprach dann davon, dass er früher Spiele gesammelt hat.
00:42:21: Also alte Super Nintendo und NES-Titel,
00:42:24: bis
00:42:24: irgendwann selbst dem blödesten Verkäufer auf den Flohmarkt aufgefallen ist, dass die Dinger halt nicht nur fünf Euro kostet, sondern dass man für ein originalverpacktes NBA Jam Tournament auch mal zwei Hundert Euro nehmen
00:42:36: kann.
00:42:37: Und
00:42:37: da hat Käufer damit aufgehört und das kann ich verstehen.
00:42:39: Ja, unsere Generationen und Tickenelter sind ja die, die halt mit Videospielen groß geworden sind und halt die Nostalgie ihrer Kindheit dann hier und da vielleicht wieder sammeln.
00:42:48: Und ich hab das bei den Gameboys gemerkt.
00:42:50: Also, wir haben ja relativ viele Leute, wofür ich immer noch super dankbar bin, irgendwie ihren alten Gameboy zum Beispiel geschickt, weil sie meinen so, hier liegt bei mir eh noch Rum-Du-Bastels an den Dingern, ja?
00:42:59: Was ich mittlerweile auch hier und da wieder tue, ich streame es nur nicht, ich mach's aber vielleicht demnächst mal wieder.
00:43:05: Ich hab immer noch welche hier, mit denen ich ein bisschen rumbaue, aber da hab ich mal geguckt, so, ah, warte mal, ich könnte mir ja noch mal irgendwie, oh, eine Dreamcast wäre ganz cool, ne?
00:43:12: Oder so'n, so'n, genau, was ich letztens haben wollte, war ein Sega CD.
00:43:17: Kennst du die noch?
00:43:20: Das war die CD Erweiterung für den Sega Mega Drive.
00:43:24: Das war die Zeit der Playstation.
00:43:26: Das war der verzweifelte Versuch aus dem Sega Mega Drive irgendwie immer noch mehr raus zu quetschen und eigentlich eine sehr traurige Zeit, weil da die Playstation dann auch aufkam und Sega CD hat sich kaum verkauft, weil du brauchtest dafür ein Mega Drive, musstest dann dir noch das Sega CD dazukaufen und dann gab es dafür, ich glaube, in Summe zehn Spiele oder so?
00:43:48: Also kaum.
00:43:49: Die alle
00:43:49: scheiße waren.
00:43:50: Ja und deshalb gibt's davon nicht mehr so viele, was zur Folge hat, wenn du heute ein Sega CD haben möchtest.
00:43:56: Und ich hätte gerne ein, weil ich hätte gerne mal so ein voll ausgestatteten Sega Mega Drive, weil das war die Konsole meiner Kindheit.
00:44:03: Und ich hab damals vom Sega CD nur in Heften gelesen und konnte mir das halt nicht leisten.
00:44:08: Wenn du dir heute so ein Sega CD kaufen möchtest, zahlst du bei Ebay zwei, drei Hundert Euro dafür?
00:44:15: Mein Gott, Reini, wie sollst du das nur jemals?
00:44:17: Nein,
00:44:17: nein, nein.
00:44:18: Oh mein Gott, du musst ja wochenlang am Bahnhof blasen, dass ihr jetzt kauft die Scheiße.
00:44:22: Ja, nein, darum geht's nicht.
00:44:24: Also, das ist ja nichts, was du wirklich aktiv noch ... Okay, es sind vierhundert Euro.
00:44:29: Nichts, was du wirklich aktiv dann noch nutzt.
00:44:32: Das ist eher so ein Sammler-Ding.
00:44:33: Du guckst es dir mal an, test es vielleicht mal aus, aber ... Wenn ich es jetzt irgendwo auf dem Flohmarkt finden würde, in ein Hundert, würde ich das vielleicht noch auf den Tisch legen, aber nicht zwei, dreihundert Euro.
00:44:44: Also, äh, und das ist mit vielen, vielen Sachen.
00:44:48: So ist es genauso wie die Pokémon-Karten von damals.
00:44:52: Die sind ja auch zum Teil Leute unbezahlbar.
00:44:54: Es ist ja ein riesiger Hype drum geworden und so.
00:44:56: Ich hab Pokémon nie gespielt.
00:44:58: Ich weiß gar nicht, warum nicht.
00:44:59: Hast du Pokémon als Kind gespielt?
00:45:02: Äh,
00:45:04: nee, nee, nie.
00:45:06: Ich war zu alt.
00:45:07: Das war schon ein Liter meiner Zeit.
00:45:09: Das hab ich auch gedacht, aber das stimmt nicht.
00:45:12: Weil die ersten Pokémon-Spiele kamen für den Game Boy raus.
00:45:17: Und zwar für den alten Game Boy.
00:45:20: Das stimmt, das stimmt, das stimmt, das stimmt.
00:45:22: Aber das ist...
00:45:23: Ja,
00:45:24: aber ich war ich zwölf, da saß ich vor der Playstation.
00:45:27: Da war Gameboy schon vorbei.
00:45:30: Ja, vielleicht waren wir ein Ticken zu alt, das kann sein.
00:45:32: Aber ich hab mich ein bisschen gewundert und hab.
00:45:34: letztens, als ich länger auf eine Bahn warten musste, hatte ich mein Handy in der Hand und mittlerweile kannst du ja auch auf dem iPhone so Immulatoren und so runterladen und Gameboy-Spiele spielen.
00:45:45: Und ich habe den ersten ... Ich habe angefangen den ersten Pokémon Teil vom Gameboy Advance, weil Farbe wollte ich schon haben zu spielen.
00:45:53: Und es war durchaus noch irgendwie unterhaltsam.
00:45:57: Das ist glaube ich ganz okay gealtert, aber Pokémon ist wirklich komplett an mir vorbei gerutscht.
00:46:01: Das ist so gar nicht mitbekommen.
00:46:05: Aber auch nicht so richtig.
00:46:08: Ich weiß auch nicht, er ist an mir auch ein bisschen vorbeigegangen.
00:46:11: Ich hab auch ganz lange gebraucht, bis ich irgendwann verstanden habe, dass Pokémon eine Schöpfung von Nintendo ist.
00:46:20: Also, dass das nicht irgendein Franchise ist, was sich Nintendo genommen hat, sondern dass das Nintendo-Marke quasi ist.
00:46:26: Das hab ich auch ehrlich gesagt nicht gewusst.
00:46:29: Bis jetzt gerade oder bis heute, als ich das gehört hab, die Nintendo-Story bei Kampf der Unternehmen ist nämlich super erzählt.
00:46:35: Und da geht's nämlich genau um dieses... Also dieses, dass das große Plus ist, was Nintendo, wo Nintendo immer die Hand drüber gehalten hat.
00:46:47: Genau
00:46:47: ihre Lizenzen.
00:46:49: Also gab nur ganz
00:46:50: wenige Lizenzspiele von Nintendo.
00:46:53: Richtig.
00:46:54: Und Felder, Mario und dann auch Pokémon oder Dr.
00:46:58: Kawashima und so ein Scheiß.
00:47:01: Die sind halt Gold wert bis heute für Nintendo.
00:47:04: Und die sind ja nie an irgendjemand anderen lizenziert worden, sind nie weitergegeben worden.
00:47:09: Oder ganz, ganz selten.
00:47:10: Ich glaube, für Philips CD gab es Mario und das Felder-Spieler.
00:47:14: Richtig.
00:47:14: Und zwar richtig mies, weil die dann richtig darauf geachtet haben.
00:47:18: Genau, die so richtiger Kot waren.
00:47:20: Aber sonst hat Nintendo das hier nie gemacht.
00:47:21: Also ich kann jedem nur Kampf der Unternehmen empfehlen.
00:47:23: Ich habe mir jetzt, glaube ich, insgesamt drei ganze Geschichten angehört.
00:47:27: Also ich bin gerade bei der Disney-Geschichte.
00:47:29: Dann habe ich mir Netflix angehört und Nintendo.
00:47:34: Und Nintendo war das, was ich am meisten auf mich bezog, weil ich da natürlich die größte Verbindung zu hatte, weil ich mit Nintendo normal aufgewachsen bin.
00:47:47: Ja, die Geschichte, wie der Gameboy groß wurde, wie Nintendo entschieden hat, den NIV-Sechzig zu veröffentlichen und so.
00:47:55: Das sind ja alles Sachen, die auch in meinem Leben stattfinden.
00:47:58: Ich bin Kind der Neunziger, ich habe neunzehnt neunzig meinen Gameboy bekommen und das war damals lebensverändern für mich.
00:48:05: Das ist echt ein richtig
00:48:06: guter Podcast, oder?
00:48:08: Es ist super erzählt.
00:48:09: Also, ich
00:48:09: mag's von so glatt gebügelte Produktionen, mich sonst nicht so ein riesen Fan von, also gerade so Podcasts irgendwie einen auf Radiofeature machen, weil die so übertrieben sind, da ist irgendwie, weiß ich nicht, als ob da ein Kunststudent sich am Audio austeben durfte oder so.
00:48:23: Aber den, also Kampf der Unternehmen finde ich auch richtig schön gemacht, also kann man sich super anhören so nebenbei.
00:48:29: Auf jeden Fall, das ist auch spannend erzählt.
00:48:31: Spannend erzählt.
00:48:34: Vieles wusste ich schon, aber trotzdem irgendwie auch so mitnehmend.
00:48:37: Und was ich zum Beispiel nicht wusste, war, dass... Wie ist er nochmal?
00:48:41: Ach, der große Vater von Nintendo, Hiroshi, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch,
00:48:48: Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch,
00:48:50: Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch,
00:48:53: Uch, Uch, Uch, Uch, Uch, Uch.
00:48:54: quasi der Vater von Mario, wenn man so möchte.
00:48:57: Yamauchi, Yamauchi, Yamauchi oder so.
00:49:00: Was war der
00:49:00: Creative Director oder so?
00:49:03: Satoru Iwata, der hatte aber später übernommen dann.
00:49:06: Oder meinst du Miyamoto?
00:49:08: Miyamoto, Miyamoto Miyazaki ist von Dark Souls, genau.
00:49:13: Shiguro Miyamoto, genau.
00:49:14: Der hat was Mario erfunden und alles.
00:49:17: Aber das Interessante ist, dass der Patriarch, der Nintendo seit Einen Fünfzig oder so geführter oder sogar früher, mit ein zwanzig das Ruder übernommen hat, so einen vierziger muss es gewesen sein, dass der nie Videospieler angefasst hat, Yamaguchi.
00:49:34: Der hat nie irgendein Videospiel geschrieben, gar nichts.
00:49:37: Und der erste CEO war dann Iwata, der leider an Krebs gestorben ist, der die VR-Funden hat und der war halt leidenschaftlicher Gamer.
00:49:49: Das war, glaube ich, hat einen Wechsel für Dings bedeutet.
00:49:55: Ich glaube mittlerweile wissen das ja auch viele Leute.
00:49:58: Nintendo hat ursprünglich ja Spielkarten gemacht und alles Mögliche auch eine Zeit lang versucht.
00:50:04: Es gab sogar eine Zeit, wo die wohl relativ gute oder enge, ja genau, die haben Laughotels betrieben.
00:50:12: Ja, das ist hart vorstellbar.
00:50:14: Aber am Anfang, also bis Nintendo, der NES, erfunden hat, war es eine Firma die alle möglichen
00:50:20: Geschäftsbereiche
00:50:21: bedient hat, Reißkocher etc.
00:50:24: und groß wurden sie in den dreißiger Jahren durch das durch sogenannte Yanami, ich weiß nicht mehr genau Namen, aber Spielkarten ohne Zahlen drauf, weil Japan ein ein Verbot von von Glücksspiel erlassen hat.
00:50:39: Und die einzigen Spielkarten, die noch zugelassen waren, waren diese handgemalten traditionellen, kulturell geprägten japanischen Karten, die man wohl auch zum Glücksspiel natürlich verwenden konnte, die aber als Kulturgut oder als Kunstgut angesehen wurden und deswegen verkauft werden durften.
00:50:54: Die waren aber in ihrer Produktion, da die von Hand gemalt wurden, superaufwendig.
00:50:59: Und deswegen musste Yamauchi oder Yamauchi, ich weiß nicht, wenn man ausspricht, irgendwann begreifen, dass diese Firma auf Basis von Spielkarten halt nie groß wachsen wird.
00:51:09: Und das NES war halt das Nintendo Entertainment System oder Family Computer Famicom in Amerika.
00:51:17: Nee,
00:51:19: Famicom hieß das in Japan.
00:51:21: Stimmt in Japan.
00:51:23: Ich habe sogar ein Tier.
00:51:24: Ich habe ein Famicom im Büro liegen.
00:51:27: Das ist weiß.
00:51:28: Da sind die Controller auch fest dran.
00:51:29: Die haben keine Ports, sondern die sind da fest dran.
00:51:32: Und das NES wurde für den amerikanischen Markt komplett umdesignt in diese graue Kiste und angelehnt an Videokasettenrekorder.
00:51:41: Damit die Leute in Amerika wissen, was das ist, weil man so was wie Spielekonsul in der Form nicht so eine Popularität hat wie in Japan, ist das Nintendo Entertainment System mit diesem Reinschieben und Runterdrücken an Videorekorder seiner Zeit angelehnt.
00:51:56: Lustig, dass man gedacht hat, dass man das den Leuten so erklären muss.
00:52:00: Aber gut, das, was ich gar nicht wusste, da gab es ja diesen krassen Crash, bei Atari den Markt,
00:52:05: was ich hatte,
00:52:06: mit Kack spielen, wo sie dann auch IT in der Wüste vergraben mussten.
00:52:10: Und deswegen war unter anderem das NES auch so spannend, weil es halt, weil niemand damit gerechnet hat, dass in den letzten vier Jahren eine Konsole rausbringen würden, die erfolgreich wäre, weil eigentlich war ein Videospieler am Ende.
00:52:22: Ja,
00:52:23: man hat gedacht, das Thema Videospiel wäre beendet.
00:52:26: Das muss man sich, kann man sich heute so natürlich, muss eine Milliarde Industrie nicht mehr vorstellen.
00:52:30: Ja.
00:52:31: Aber damals dachte man, Videospiele gibt es nicht mehr, macht man nicht mehr.
00:52:34: So ist es vorbei.
00:52:35: So
00:52:36: lohnt es nicht.
00:52:37: Genau.
00:52:37: Und jetzt heutzutage ist es ein Markt, der Weit über Hollywood und weit über einen anderen Medienmärkten liegt soweit ich weiß vom Gesamtumkommen.
00:52:47: Es gibt ab ersten Oktober gibt es übrigens ein Special Lego Set und zwar der Game Boy.
00:52:53: Der alte Game Boy als Lego Set.
00:52:57: Der alte Game Boy als
00:53:00: Lego Set.
00:53:01: Okay, also aber nicht spielbereit.
00:53:03: Nein,
00:53:04: einfach nur so, wobei ich schon überlegt habe, also ich werde mir den definitiv kaufen, weil ich liebe Lego und der Gameboy ist ein großer Teil meiner Kindheit und das hätte kostet sechzig Euro.
00:53:14: Ich habe schon überlegt, ob ich mir zwei kaufe und einen davon, also einen dieser Lego Gameboys, versuche so umzurüsten, dass ich da eine Platine von einem echten reinsetze, dass der halt funktioniert.
00:53:24: Das ist natürlich cool.
00:53:26: Also ich weiß nicht, wie der von innen aussieht, aber wenn da ein bisschen Platz drin ist, müsste das gehen.
00:53:31: Und ich fände es ein sehr schönes Projekt.
00:53:33: Ja, nenn ich mal rein, Reini.
00:53:35: Du bist mal der kleine, der Bastel, Reini.
00:53:37: Du kriegst das hin.
00:53:39: Ja,
00:53:39: ja, klingt das fertig.
00:53:41: Ist auch schön.
00:53:42: Endlich,
00:53:43: endlich.
00:53:44: Ach so, genau.
00:53:46: Ich habe jede Nintendo-Konsul in der Hand gehabt in meinem Leben.
00:53:49: Jede.
00:53:50: Also ich habe ... Mit einer Ausnahme.
00:53:54: Den Virtual
00:53:55: Boy.
00:53:56: Genau, den Virtual Boy.
00:53:57: Den hatte ich nie in der Hand.
00:53:58: Und ich würde da gerne mal reingucken.
00:54:01: Wahrscheinlich, ich glaube, im Ocm steht einer.
00:54:03: Wenn ich nicht zu meinen Oldenburg bin, muss ich da mal kurz anklingeln und mal fragen, ob die mir mal kurz im Virtual Boy in die Hand drücken.
00:54:09: Weil ich würde gerne mal wissen,
00:54:10: wie kacke
00:54:11: das ist.
00:54:12: Für diejenigen, die nicht wissen, was das ist, der Virtual Boy von Nintendo ist eine im Grunde Spiegelkonsole, wie eine drei D-Brille.
00:54:19: Also du guckst da rein, für jedes Auge ein einzelner Monitor.
00:54:23: Aber du hast es nicht auf dem Kopf sitzen, sondern so ein Gestell, das du auf den Tisch stellst und dann reinguckst und hast einen Controller in der Hand.
00:54:29: Absolut Katastrophe.
00:54:30: Genau, war ein absoluter Flop.
00:54:32: Ist heute, wenn du heute einen davon noch hast, also nicht mal Original verpackt, sondern einfach nur ein Virtue Boy, mehrere hundert Euro, weil die halt so selten waren, weil die so kacke waren.
00:54:44: Die haben sich halt nicht verkauft und sind dementsprechend auch schnell weg gewesen vom Fenster.
00:54:48: Das war fünfundneunzig.
00:54:50: Krass, ich hab früher eingeschätzt, glaub ich.
00:54:53: In seiner gesamten Lebenskonne?
00:54:55: In der
00:54:56: gesamten Lebensspanne, Hundertvierzichttausend Geräte.
00:55:00: Das ist
00:55:00: richtig mies.
00:55:01: Und das ist nicht viel, das ist weltweit.
00:55:03: Das ist wirklich
00:55:04: nicht viel.
00:55:05: Also selbst Flops wie die VU oder so haben irgendwie acht, neun Millionen verkauft.
00:55:09: Ja.
00:55:09: Da sind ja unertvierzigtausend, das ist richtig scheiße.
00:55:11: Unertvierzigtausend
00:55:13: Stück.
00:55:13: Und das Ding war nicht mal in Farbe, sondern so, ich glaube, es war mit roten Laserbioden oder rote Leuchtioden oder so drin.
00:55:21: Er muss richtig räudig sein, aber ich würde es trotzdem gerne mal sehen, weil Nintendo sich getraut hat, das in den Neunzigern zu machen.
00:55:28: Was ich, also was ich an drei ... Ich war immer ein Riesenfan von diesen Konzepten, also von so optischer Darstellung und so.
00:55:39: Also so, ich fand Dreideh-Monitore spannend als Jugendlicher.
00:55:44: Es gab dann ja mal eine Großzeit der Dreideh-Fernseher, sind alle gefloppt wie Sau, ist auch kein Wunder.
00:55:48: Niemand hat Bock, so eine Brille noch zu tragen und der Effekt war immer überschaubar.
00:55:53: Ich hatte auch mehrere davon, aber
00:55:54: alle scheiß.
00:55:55: Genau, Effekt überschaubar im Kino, ich weiß, gibt es es im Kino?
00:55:59: noch groß oder ist er mittlerweile auch wieder verschwunden?
00:56:01: Es gibt noch ein paar Filme und der Beamer, den ich jetzt habe, der kann das.
00:56:05: Ja, okay.
00:56:06: Der kann bei D.
00:56:07: Aber es ist nicht mehr das große Ding, dass es mal war, ne?
00:56:10: Aber ich fand diese Konzepte mit euch.
00:56:11: Ich fand auch so was wie die Oculus immer geil.
00:56:14: Ich hatte von der Oculus Rift, die sie damals ja noch, so ein Developer-Paket mal.
00:56:21: Also ich fand es immer spannend, so Technik aus der Art irgendwie mal in den Händen zu haben und der Virtual Boy... ist irgendwie, wo ich dachte, so krass, dass sie den auf den Markt gebracht haben zu der Zeit.
00:56:33: Woran ich mich noch aktiv erinnere, war damals so die hier von Nvidia.
00:56:38: Nvidia hatte doch immer sowas für Spiele.
00:56:41: Wo du aber die richtige Grafikkarte für brauchst und die passen, also und dann mit Shutterbrille das Ganze funktionierte.
00:56:46: Weißt du noch, wie das hieß?
00:56:47: Äh
00:56:48: äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh
00:56:57: äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh
00:57:01: äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh.
00:57:08: Und dann konnte ich die nicht mal umtäuschen, weil ich den Bong nicht mehr hatte.
00:57:11: Und ich lag einfach jahrelang in der Schublade.
00:57:13: Ja, du, der musste auch alles zusammenpassen.
00:57:15: Der Monitor, die Brille, die Grafikkarte war, musste relativ leistungsstark sein dafür.
00:57:22: Aber ich fand es trotzdem immer spannend.
00:57:24: Und ich finde es auch heute noch spannend.
00:57:25: So Holographie, irgendwie als Technik, Volumendesplays, finde ich eine unglaublich spannendes Ding, aber... Ja, die Anwendungsfälle sind relativ gering, ne?
00:57:35: Also
00:57:36: das beste Investment der letzten Jahre war auf jeden Fall dieser Nahdistanzbima.
00:57:39: Das ist wirklich so geil, das kann ich jedem, der auf halben Kino steht, nur empfehlen, ne?
00:57:45: Also du kannst halt bei vollem Lichteinfall, kannst du das Ding trotzdem benutzen.
00:57:49: Ist ein Laserbima, oder?
00:57:51: Ist ein Laserbima, der steht einfach da, der ist groß, relativ groß.
00:57:55: Geräuschlos, du hörst, also leicht ist so runter.
00:57:58: Er muss
00:57:58: aber relativ weit wegstehen von der Wand, ne?
00:58:01: Ja, steht jetzt.
00:58:02: einen halben Meter von
00:58:03: dabei.
00:58:03: Ja, genau.
00:58:04: Aber man braucht schon einen halben Meter Platz zur Wand.
00:58:06: Also wenn du so ein Standard Wohnzimmer hast, hast du da selten, dass irgendwie eine vor deiner Fernsehecke da noch irgendwie einen halben Meter bis zur Wand frei ist, um dann irgendwas mitten in den Raum zu stellen.
00:58:18: Na ja, das stimmt.
00:58:19: Aber wenn man, sagen wir mal, sich einen Heimkino einrichten würde, würde ich jetzt immer wieder auf diese Variante gehen, als dass ich mir ein Biber für die Decke kaufen würde.
00:58:29: Und beim Beamer, guck mal, beim Beamer für die Decke hast du immer auch das Problem, dass du natürlich die Scheiße durchs ganze Haus verlegen musst, auch die Kabel.
00:58:36: Ja, auch
00:58:36: für die Datenquellen.
00:58:36: Und die wenigste
00:58:37: Menschen haben Steckdosen.
00:58:39: Für die Datenquellen und für die Steckdose.
00:58:41: Und jetzt steht der Beamer bei mir einfach neben dem Affore receiver, neben der Playstation.
00:58:46: Und perfekt.
00:58:47: Ja.
00:58:48: Das ist echt ein wahr gewordener Traum für mich.
00:58:50: Ich hab überlegt,
00:58:51: ob ich mir sowas ins Büro noch stellen möchte.
00:58:53: Warum nicht?
00:58:54: Für den gemütlichen
00:58:55: Zockabend.
00:58:57: Ja, die sind leider auch nicht ganz billig, ne?
00:59:00: Ja, aber auch nicht so teuer.
00:59:02: Also...
00:59:03: Also jetzt nicht, also, ne, so Kino,
00:59:05: Kinoenthusiasten
00:59:06: oder so, die sich irgendwie so ein Zehntausend Euro Bima zu Hause hinstellen, stellen das dann natürlich noch mal eine andere Nummer.
00:59:11: Aber so zwei, zwei, drei kosten die schon, oder?
00:59:14: Ja, schon,
00:59:15: ja.
00:59:16: Ah.
00:59:17: Aber, wenn man daraus steht und wenn man... Ich hab das Bild ja bei dir gesehen,
00:59:21: ich bin ein bisschen... Also ich find schon ganz geil.
00:59:23: Ist wirklich super.
00:59:24: Also ich besuche... Also mein Gott, ey, das ist meine Leidenschaft.
00:59:29: Ich liebe Kinofilme.
00:59:31: Gestern hier zu Hause so Interstellar gucken.
00:59:34: Und zwar in der Soundeinstellung, die ich haben möchte.
00:59:37: Nicht diese Scheiße, die Szenedom und so machen, dass die Filme auf dreißig Prozent zeigen, weil Strom gespart wird.
00:59:43: Ich war in den letzten fünf Kinofilmen, in denen ich war, bin ich jedes Mal rausgegangen zu dem pickligen, sechzehnjährigen, der da an der Popcorn...
00:59:49: Mach lauter!
00:59:50: Dann habe ich gesagt, mach lauter, Digger, ey.
00:59:51: Wie heißt die Mutter von... von Michi Lauda, Mama Lauda, ey.
00:59:56: Mama Lauda jetzt hier, Alter Mallorca Gang.
01:00:00: Aber wirklich, ich finde, im Kino, es muss schäppern.
01:00:04: Also natürlich nicht bei einer französischen Beziehungskomödie, aber wenn ich Interstellar gucke, möchte ich danach das Gefühl haben, ich war im Weltraum.
01:00:11: Ja, wenn ich, wollt grad sagen, wenn ich irgendeinen Sonnenfilm gucke, dann möchte ich auch, dass der Bass in dem Kino bitte den Sitz ein bisschen zum Wackeln bringt.
01:00:19: Es muss nicht laut sein, es muss drücken.
01:00:23: Warst du schon mal in so einem vier-D-Kino, wo die Sitze sich bewegen?
01:00:27: Ja, war ich.
01:00:28: In Neustadt hatte unser Kino das.
01:00:30: Stimmt, das erzählt uns.
01:00:31: Rumble
01:00:32: Seeds gab's.
01:00:35: War ganz witzig mal für einen Film, aber auch so.
01:00:38: Es ist wie drei-D-Kino.
01:00:41: Ist witzig, das mal zu machen, aber irgendwann nervt es, dann braucht es auch nicht mehr.
01:00:46: Ja, verstehe ich.
01:00:50: Also was ich im Kino sehr schätze, sind halt, dass man dazu übergegangen ist aus Kino.
01:00:57: Also, im Kino hat ja nicht mehr dieses Vorfürrecht, wie es früher war, wo du im Film erst im Kino sehen musstest und dann ein halbes Jahr später auf DVD und noch mal.
01:01:08: ein halbes Jahr später kannst du irgendwo im Fernsehen vielleicht sehen oder ein Jahr später oder so.
01:01:14: Das ist heute ja bei Weitem nicht mehr so.
01:01:16: Heute hast du die Sachen jetzt teilweise zeitgleich bei Streamingdiensten oder ein Monat später oder zwei.
01:01:24: Also es geht viel, viel schneller.
01:01:25: Deshalb, Kino hat sich ein bisschen dahin geändert, dass es ein Erlebnis wird, ein Gesamterlebnis.
01:01:31: Das heißt, es geht nicht mehr um Masse an Leuten, die ins Kino gehen, sondern eher so darum, dass die Kinos kleiner geworden sind, aber mehr Service bieten.
01:01:42: Also was die Komfortsitze gab es früher nicht.
01:01:46: Nee, ein Pärchen sitzt
01:01:49: so und die
01:01:50: Füße umhängt.
01:01:51: Ja, es muss ja auch irgendwas zusätzlich gebürtet
01:01:53: worden
01:01:53: werden, weil ganz ehrlich, wenn du dir zu Hause die Kinoexperience gönnen kannst für kein Geld oder wenig Geld in Relation, warum sollst du noch also zwanzig Euro für eine Kinokarte lösen?
01:02:05: Das ist nicht mal mehr so teuer.
01:02:06: Also das Cinemax in Essen kostet, glaube ich, aktuell.
01:02:11: Also ich war lange nicht mehr, lange nicht mehr im Kino.
01:02:15: Aber ich glaube, die haben mittlerweile, da stand mein ich letztens so was dran wie, hier ist jeder Tag Kinotag und ich glaube...
01:02:22: Ja, aber da können Sie auch draußen dran schreiben, wir sind verzweifelt.
01:02:26: Ja,
01:02:26: ja, aber ich glaube, es kostet aktuell irgendwie sieben Euro.
01:02:31: Ja, aber nicht freitagsabend, das glaube ich nicht.
01:02:35: Wir haben immer noch Tarife, die an der Uhrzeit liegen.
01:02:37: Ticketpreisübersichtessen.
01:02:39: Man kann sie runterladen.
01:02:41: Ich lade mal runter.
01:02:43: Was sagt das?
01:02:46: Regular erwachsene, neun Euro, neun und neunzig.
01:02:51: Immer.
01:02:52: Äh, ja.
01:02:54: Richtig, dann gibt's noch den Sparpreis, acht Euro neun neun neunzig und den super Sparpreis, sechs Euro neun neunzig.
01:03:00: Von der deutschen Bahn lernen heißt siegen lernen.
01:03:03: Was ist das denn für ein Scheiß-Sparpreis?
01:03:04: Super-Sparpreis.
01:03:06: Beim Super-Sparpreis hast du dann Sitzplatz-Bindung oder was?
01:03:10: Das ist ja für den Kratsch.
01:03:12: Aber ja, zehn Euro.
01:03:14: Und dann gibt's noch irgendwie überlänger, ab hundertzwanzig Minuten kosten Euro mehr.
01:03:19: Okay, ja, das ist aber relativ fair, ne?
01:03:22: Ja.
01:03:23: Dann gibt's noch Mini-Mornings, mein erster Kino-Besuch jeden Samstag und Sonntagmorgen in deinem Sinne Max zwei Euro, neun, neun, neunzig.
01:03:32: Was?
01:03:32: Ja.
01:03:33: Zwei neun, neunzig.
01:03:35: Zwei
01:03:35: neun, neunzig.
01:03:36: Samstag, neun, neun, neunzig.
01:03:37: Dafür schneiden die halt, dafür machen die überhaupt auf?
01:03:39: Scheint so.
01:03:42: Ja,
01:03:43: also für eine bestimmte Anzahl an Filmen und so.
01:03:46: Okay, gibt's die, gibt's die Dings noch, die, wie ist das nochmal?
01:03:50: Wenn man nicht wusste, welcher Film läuft, wie heißt der?
01:03:52: Sneak Preview.
01:03:54: Die Sneak Preview, gibt's das noch?
01:03:56: In Essen habe ich das, glaube ich, nie mitbekommen.
01:03:59: Ich war in Neustadt Weichner Sneak
01:04:01: Preview.
01:04:01: Ich war aber in Essen und dann erhoffte man so, oh, lass Matrix II sein, mach's Matrix II sein.
01:04:07: Und dann war's in so'n absolut beschissender, unerträglicher, französischer... Trennungsfilm oder so eine Rutsche.
01:04:17: Sneak Preview gibt's noch.
01:04:19: Kinovier, neunzehn, dreißig.
01:04:21: FSK-Achzehn.
01:04:24: Ich frage mich, ob es immer FSK-Achzehn ist oder...
01:04:27: Ich glaube, die müssen FSK-Achzehn machen.
01:04:31: Aber gibt's noch.
01:04:32: tatsächlich, als ich in der Sneak Preview war, das erste Mal, war es auch ein richtiger Scheißfilm.
01:04:39: Irgend so ein französischer Familienkomödie, ne Patchwork-Familie, die irgendwie zusammenzieht oder so.
01:04:49: Patchwork, das ist nix für ein Reini-Bär.
01:04:52: Reini-Bär, ich wünsche mir jetzt noch ein Song und dann verabschieden wir uns.
01:04:55: Ja, es ist fast Mitternacht.
01:04:58: Es ist fast Mitternacht, Geisterstunde, hui, hui, hui.
01:05:00: Ähm, ich wünsche mir... Jetzt ist es schwierig.
01:05:05: Warte mal, ich glaube, ich wünsche mir ein neunziger Knaller.
01:05:08: Neunziger Knaller?
01:05:09: Ich habe nicht gerade so eine Neunzige.
01:05:10: The distance from cake.
01:05:11: Fred, come to bed.
01:05:12: Und ich gerne.
01:05:13: The distance from cake ist super.
01:05:16: The distance from cake.
01:05:20: Kenne ich nicht.
01:05:22: Könntest du mögen?
01:05:23: Okay, dann höre ich da vielleicht gleich mal rein.
01:05:26: Warte mal, hat nicht, ich glaube, Sylvastin hat ein neues Album rausgebracht.
01:05:30: Ich habe, wenn das nicht, dann packe ich was anderes drauf.
01:05:34: Oder kommt das erst noch?
01:05:35: Ich glaube, das kommt erst noch.
01:05:36: Ah, das, warte mal, Albin, da.
01:05:39: Ah, kommt erst noch.
01:05:41: Dann, ähm, oder nicht?
01:05:44: Ah, nee, doch nicht.
01:05:45: Ist erschienen, dann packe ich da was von drauf.
01:05:49: Oder nee, das ist das Alter.
01:05:50: Das hab ich schon gehört.
01:05:51: Ach komm, ich nehm was anderes.
01:05:52: Ich nehm was ganz ... Hatt ich schon mal Justice?
01:05:56: Ja, hattest du schon mal.
01:05:57: Hab ich schon auf die Liste gepackt.
01:05:58: Ach Scheiß, Rolf, ich nenne mich irgendwas anderes.
01:06:00: Ich guck gleich mal, wenn wir fertig sind.
01:06:02: Das müsst ihr nicht mit anhören.
01:06:05: Macht's gut.
01:06:06: Macht's gut, ihr Kleinen Mäuse.
01:06:07: Das war wieder schön bei euch.
01:06:09: Ach so, wenn ihr nix vorhabt, kauf doch Tickets für mein neues Programm.
01:06:12: Da freu ich mich natürlich.
01:06:13: Oder auch für Reini.
01:06:15: Machst du irgendwas Reini?
01:06:16: Nö.
01:06:17: Wir haben noch, also ich bin, warte mal, in die Folge erscheint bin ich eine Woche später mit Mincorrect in Bielefeld.
01:06:23: Da ist noch Platz, da könnt ihr hier kommen.
01:06:26: Und eine Woche später in Freiburg.
01:06:28: Oh, das klingt gut, da müsst ihr zugreifen.
01:06:30: Bei mir gibt's ungefähr achtzig Termine, wo ihr hinkommen könnt, egal wo.
01:06:34: Bei Tante Ernas Geburtstag, ich komm überall hin.
01:06:36: Die neue Tour Game Changer, ab, ich glaub, achtundzwanzigzehnten geht's los, küsst ihr los, nüsst ihr und bis ganz bald.
01:06:42: Hast du dir schon irgendwelche Flachwitze überlegt, wie herzlich willkommen, dieser Abend wird ein Game Changer.
01:06:47: Oh mein Gott, wie unangenehm.
01:06:50: Oh ja, du hast die Show so genannt.
01:06:52: Macht's gut.
01:06:53: Macht's gut.
01:07:02: Ich habe gelacht ab unter
01:07:04: meinem Niveau.
York
‧Kollege
‧