Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort

Mehr Informationen finden Sie hier!

AAA344 - "Lange Liste"

Shownotes

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Kommentare (5)

Julia

Uff...da wurde aber viel bei Chinesisch und Japanisch durcheinander gebracht. Aaaalso...Im Japanischen gibt es verschiedene Schriftsysteme, unter anderem auch welche, die auf Lautzeichen bzw. Silbenzeichen basieren. Bei chinesischen Schriftzeichen handelt es sich grob um Logogramme (Schriftzeichen = Bedeutung). Hier gibt es die traditionelle und eine vereinfachte Schrift. Zusätzlich gibt es verschiedene Lautschriften, die aber eigentlich nur genutzt werden um Chinesisch zu lehren oder Schriftzeichen mit "westlichen" Tastaturen einzugeben. Als "Wiedergutmachung" hat Chinesisch echt wenig Grammatik.

Karsten

Ich bin gerade im Urlaub in der Schweiz im deutsch-rätoromanischem Gebiet an der Grenze zu Italienisch. Die meisten Schilder und Durchsagen in Bus und Bahn sind meist mehrsprachig, für die Touris oft auch noch in Englisch. Wer viel mit Kundenkontakt arbeitet, scheint zumindest das einfache Geschäft oft auch in vier oder fünf Sprachen abwickeln zu können. Wichtige Begriffe schnappt man dann auch irgendwann in allen Sprachen auf, da hilft tatsächlich auch mal das Latein aus der Schule. Es gibt eine gewisse Toleranz und Entspanntheit, wenn jemand die bevorzugte Sprache nicht spricht. Ob das an Höflichkeit, am Tourismus oder an den mehreren Sprachen liegt, weiß ich nicht.

Reiner Ramsch

Zum Thema Schweiz und Sprachen: Eigentlich sagte Laura schon alles. Ich hatte in den letzten Jahren nur eine Hand voll mal mit dem französischen Teil zu tun. Wenn es so war wechselten wir immer nach ein paar Nettigkeiten in französisch auf englisch.

Onkel Matze

Moin ihr beiden Mäuse. Als Basti bei der Kantonssprache der Schweiz stockte und überlegte, ist mir direkt in den Kopf geschossen, dass es doch Sonnenklar ist! KANTONESISCH! 😂 Das ist so richtig dumm, aber ich musste mich über meinen Schwachsinn echt kaputt lachen 😁 Ansonsten finde ich eure Ansichten gerade in Bezug auf freundschaftliche Beziehungen sehr treffend. Ich habe selbst schon Freund-oder Bekanntschaften beenden müssen, in der sich die jeweiligen Gegenüber sehr toxisch entwickelt haben. Menschen möchten natürlich gemocht / geliebt werden, allerdings nicht um jeden Preis. Wichtig sind gute Freunde, seien es auch nur maximal eine Hand voll 😊 Tolle Folge! Bleibt gesund ☺️

Laura

Uf, mein erster Kommentar zu einem Podcast… die Vielsprachigkeit in der Schweiz… tatsächlich lernen wir in der Schule alle irgendwann mindestens eine (manche lernen auch mehrere) andere Landessprachen. Trotzdem können viele dann nur ihre Muttersprache wirklich gut, fühlen sich unsicher und sprechen dann statt Französisch lieber Englisch mit den Personen aus der französischsprachigen Schweiz. Bei der Bundesverwaltung hat man sich darauf geeinigt, dass jeder in seiner Muttersprache spricht. Die anderen verstehen dich dann genügend, antworten wiederum in ihrer Sprache. Dies klappt mit Französisch und Deutsch sehr gut. Italienischsprechende studieren oft in einer anderen Landessprache und können die auch entsprechend gut. Räteromanisch spricht nur ein wirklich kleiner Anteil von Personen und die können alle eine andere Landessprache. Somit: nein, wir können nicht alle vier Sprachen flüssig sprechen. Trotzdem funktioniert es irgendwie als Land. Auch wenn jede Sprachregion ihre Eigenheiten hat, was such bei landesweiten Abstimmungen manchmal deutlich wird (wir sprechen dann gerne vom Röstigraben 😅). Danke für euren Podcast Liebe Grüsse aus der Schweiz

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.